Beim Schummeln ertappt: Führerscheinprüfling rastete aus

Jürgen Affenzeller Tips Redaktion Online Redaktion 27.01.2023 11:49 Uhr

LINZ. Als ein Führerscheinschummler in Linz auf frischer Tat ertappt wurde, rastete er aus und attackierte die Prüferin. „Führerscheinschummler gefährden nicht nur die Sicherheit auf den Straßen, sondern setzen auch die Integrität des Prüfungsprozesses aufs Spiel“, zeigt sich am Freitag Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner schockiert.

Der Vorfall ereignete sich bei einer Führerscheinprüfung in Linz.  Ein syrischer Führerscheinschummler geriet in Panik, als er beim Betrugsversuch ertappt wurde. Die Aufsichtskontrolleurin entdeckte beim Prüfling Spionageequipment in Form einer verbauten Minikamera. Als der Schummler entlarvt wurde, attackierte er die Prüferin, verletzte sie und flüchtete im Anschluss aus der Fahrschule. Der Täter stellte sich anschließend selbst bei der Polizeiinspektion am Landhausplatz. Es läuft eine Anzeige wegen Widerstand gegen die Staatsgewalt und schwerer Körperverletzung.

Fälle wie diese kein Einzelfall

Landesrat Günther Steinkellner zeigte sich schockiert über den Vorfall und betonte die Wichtigkeit der Bekämpfung des Führerscheinbetrugs: „Führerscheinschummler gefährden nicht nur die Sicherheit auf den Straßen, sondern setzen auch die Integrität des Prüfungsprozesses aufs Spiel. Betrugsfälle wie diese sind bei weitem kein Einzelfall, sondern an der Tagesordnung. Wir werden alle Möglichkeiten, die uns das Gesetz bietet, ausschöpfen, um diese Betrügereien zu unterbinden. Dass das Kontrollpersonal mittlerweile um die Gesundheit fürchten muss, zeigt, wie alarmierend diese Zustände sind“, so Steinkellner. 

Leider zeige das zuständige Ministerium BMK keine Unterstützung für bereits vorgeschlagene Maßnahmen, die die Manipulationsversuche eindämmen würden. „Jemand, der auf unsere Exekutive losgeht, hat keinen Schutz durch unseren Staat verdient und sollte abgeschoben werden“, stellt Steinkellner klar.

Kommentar verfassen



Neiyla zu Gast im Kultur Hof

LINZ. Am Freitag, 31. März, präsentiert die Linzer Sängerin & Songwriterin Neiyla ihre neusten Kompositionen der Stilrichtung Pop/RnB im Kultur Hof. Das Konzert gibt's auch als Stream.

Musik der Jugend: Rony Moser wird Bundes- und Landesgeschäftsführer

OÖ/LINZ. Rony Moser wird neuer Bundes- und Landesgeschäftsführer der Österreichischen Jugendmusikwettbewerbe „Musik der Jugend“. Moser wird ab Anfang Juli 2023 sein Büro in der Bundesgeschäftsstelle ...

Dreiste Diebe stahlen Grabschmuck vom Urnenhain Kleinmünchen

LINZ. Der Urnenhain Kleinmünchen in der Pestalozzistraße sollte als Friedhof eigentlich ein Ort der Ruhe sein. Nachdem bereits im Oktober die Ruhestätte durch Kupferdiebe gestört wurde, machten sich ...

Künftig gibt es 30 freie Plakatierflächen im Linzer Stadtgebiet

LINZ. Das Angebot an freien Plakatierflächen in Linz wird ausgebaut: den Start macht eine Fläche beim Ars Electronica Center, insgesamt wurden 30 Standorte ausgewählt. Damit wird eine langjährige Forderung ...

Mona-Lisa-Tunnel: Nacht-Sperre am 4. April

LINZ. Der Mona-Lisa-Tunnel bleibt von Dienstag, 4. April ab 21 Uhr bis Mittwoch, 5. April, 5 Uhr, gesperrt. Die Nachtsperre ist aufgrund der vierteljährlichen Großreinigung erforderlich.

Jüngste Konzernbilanz: Unternehmensgruppe der Stadt Linz ist nach voestalpine der zweitgrößte Investor in Linz

LINZ. Die Unternehmensgruppe der Stadt Linz (UGL) ist mit 18 Tochterunternehmen und fast 9000 Mitarbeitern das größte Unternehmens-Netzwerk in öffentlichem Eigentum in Linz. Nun liegt die Konzernbilanz ...

Linzer Grüne: Klimagerechtigkeit muss Schwerpunkt in der Stadtplanung werden

LINZ. In der letzten Sitzung des Linzer Gemeinderats brachte die KPÖ eine Resolution ein, die einen besseren Schutz alter Bausubstanz in Linz zum Thema machte. Diese wurde mehrstimmig abgelehnt. Nun fordern ...

Asylquartier-Debatte: Unstimmigkeiten zwischen BBU und Linzer Bürgermeister (Update 14:30)

LINZ. Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger hatte sich in einem offenen Brief an Innenminister Gerhard Karner gewandt, und darin die Rücknahme der Unterbringung von Asylwerbern im Ibis-Hotel und in der ...