Covid-19-Situation in OÖ: 32 Neuinfektionen, impfstärkste Woche steht bevor (Stand: 13. Juni, 15 Uhr)

Karin Seyringer Tips Redaktion Online Redaktion 11.06.2021 16:11 Uhr

OÖ. Von 12. auf 13. Juni wurden vom Land OÖ 32 neue Covid-19-Fälle gemeldet. Insgesamt sind derzeit 414 Oberösterreicher Covid-19 positiv getestet, 1.070 Personen befinden sich in Quarantäne. Mehr als 105.000 Impfungen sind für die anstehende Kalenderwoche 24 geplant.

Von 12. auf 13. Juni nachmittags wurden 32 neue positive Fälle in Oberösterreich gemeldet (Vortag: 27 Fälle). Die Zahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt damit - mit Stand 14.30 Uhr - bei 414, nach 428 am Vortag. Insgesamt waren in Oberösterreich bisher 116.735 gemeldete Fälle zu verzeichnen (inklusive Genesener und verstorbener Personen). Die Zahl der Personen in Quarantäne liegt mit 13. Juni bei 1.070.

Die meisten Fälle in absoluten Zahlen verzeichnet der Bezirk Braunau mit 89 (Vortag 95) gefolgt von Linz Stadt mit 62 (Vortag 64) und Linz-Land mit 50 Fällen. Alle anderen Bezirke liegen unter 50 Fälle. Sämtliche Zahlen aus den einzelnen Bezirken sind unter www.land-oberoesterreich.gv.at/232009.htm zu finden.

Die 7-Tage-Inzidenz in Oberösterreich liegt am 13. Juni bei 19,1, nach 20,7 am Vortag. Österreichweit liegt sie laut AGES Dashboard bei 22,0. Die höchste Bezirksinzidenz in OÖ hat der Bezirk Braunau mit 59,7, die niedrigste der Bezirk Eferding mit 0,0. Alle Details sind am Dashboard des Landes OÖ zu finden.

Mehr als 105.000 Impfungen in KW 24 geplant

Impfstärkste Woche in OÖ steht bevor – mehr als 105.000 Impfungen sind für die Kalenderwoche 24 geplant.

„Wenn alle Oberösterreichinnen und Oberösterreicher ihre gebuchten Termine in der kommenden Woche wahrnehmen, dann werden wir in Oberösterreich, mit mehr als 105.000 geplanten Impfungen, die bis dato höchste Anzahl an Impfungen innerhalb einer Woche durchführen können“, zeigt sich Carmen Breitwieser erfreut.

Zusätzliche Impftermine freigeschaltet

Darüber hinaus wurden vom Bund zusätzliche Impfdosen zugesagt, daher konnten kurzfristig zusätzliche Termine für Engerwitzdorf (UU), Braunau (BR) und Schärding (SD) freigeschaltet werden. Der Landeskrisenstab appelliert an alle Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher von diesem erweiterten Angebot Gebrauch zu machen und sich rasch einen freien Termin auf der Plattform zu buchen, um so gesichert in den Sommer starten zu können.

Insgesamt haben mit heute (Stand 13. Juni, 14 Uhr) bereits 123.832 Personen einen Impftermin gebucht. 10.516 Menschen stehen auf der SMS-Warteliste: Sie finden derzeit keine für sie passenden Termine und werden bei neuen freien Terminen informiert.

Gesamtanzahl der durchgeführten Impfungen in OÖ (Stand 13. Juni): 1.001.250, davon 666.619 Erstimpfungen und 334.631 Zweitimpfungen

Unter www.ooe-impft.at sind für alle, die sich einen Termin buchen möchten, die freien Impftermine in ganz Oberösterreich ersichtlich und direkt buchbar. Das Impfangebot wird laufend evaluiert und angepasst, etwa wenn mehr Impfstoffe kurzfristig zur Verfügung stehen.

Covid-Testungen

Die Anmeldung zum dauerhaften Testangebot in Oberösterreich, inkl. der Standorte mit mobilen Testteams, ist auf www.oesterreich-testet.at möglich. Alle Infos inkl. Standorte und Öffnungszeiten gibt's hier.

Seit 10. Juni wird bei negativen Antigentest-Bestätigungen, die über das Anmeldesystem des Bundes der Firma World Direct administriert werden (z.B. Öffentliche Teststraßen des Landes, Selbsttest unter Aufsicht in Gemeinden), statt des bisherigen Begriffs „negativ“ nun „nicht nachgewiesen“ verwendet.

Testungen von Personen mit Symptomen sind weiterhin nur nach vorheriger Kontaktaufnahme mit der Gesundheitsnummer 1450 durchzuführen.

Situation in Spitälern (13. Juni)

Die Anzahl der Personen, die in OÖ auf einer Normalstation im Spital wegen einer Coronavirus-Erkrankung ist weiter gesunken und liegt mit 13. Juni, 14.30 Uhr, bei 15 (Vortag 14). Elf Personen (Vortag 11) müssen intensivmedizinisch betreut werden.

Mit 0,7 belegten Intensivbetten je 100.000 Einwohnern liegt Oberösterreich unter dem Österreichschnitt von 1,1.

In Oberösterreich werden im Moment aufgrund des gegenwärtigen Trends und der AGES Prognoseberechnung innerhalb der Stufe 2 - 52 Intensivbetten für Covid-19-Patient/innen und 175 ICU Betten für andere Krankheitsbilder betrieben. Zudem stehen auf den Normalstationen 100 Betten für Covid-19-Patient/innen zur Verfügung.

Positive Fälle an Schulen

Aktuell sind 37 oö. Schulstandorte von Covid-19 betroffen: 54 Schüler, fünf Lehrer und keine Person, die dem übrigen schulischen Personal zuzurechnen ist, sind positiv auf Covid-19 getestet worden (Stand: 10. Juni)

Situation in den Alten- und Pflegeheimen

Aktuell sind in fünf oö. Alten- und Pflegeheimen fünf Mitarbeiter und ein Bewohner positiv auf Covid-19 getestet (Stand: 10. Juni).

1.750 Todesfälle in OÖ (13. Juni)

Mit Stand 13. Juni, 14.30 Uhr, sind 1.750 Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 in Oberösterreich zu verzeichnen. In den vergangenen 72 Stunden musste kein weiterer Todesfall gemeldet werden.



Mehr zu diesem Thema:

Kommentar verfassen

Kommentare

  1. Till
    Till27.05.2021 06:36 Uhr

    Na sowas - Freistadt ROT! Aber es hat sicher nichts mit nichts zu tun. Schon gar nicht mit einer bestimmten Bevoelkerungsgruppe, gell....



Nach Halloween-Randalen in Linz: erster Angeklagter vor Gericht

LINZ. Nach den Halloween-Krawallen in Linz steht am Donnerstag der erste Angeklagte vor Gericht: Dem Syrer (22) werden schwere gemeinschaftliche Gewalt und schwere Körperverletzung zur Last gelegt. 

Mutmacherinnen-Talk: Frauen sprechen an der JKU über

LINZ. Beim 8. Mutmacherinnentalk der Denkfabrik „Academia Superior“ drehte sich alles um das Thema Finanzen. Die beiden Gäste Stefanie Christina Huber, Leiterin der Sparkasse Oberösterreich, sowie ...

Größte Altlasten-Sanierung „Kokerei Linz“ abgeschlossen

LINZ. Am 15. Oktober 2012 folgte der Startschuss, nun ist die größte Altlasten-Sanierung Österreichs „Kokerei“ Linz am voestalpine-Gelände abgeschlossen. Vom Areal der Kokerei wurden massive Kontaminationen ...

„mission humanity“: Rotes Kreuz zeichnet soziales Engagement junger Menschen aus

GREIN/LINZ/VÖCKLABRUCK. Große Ideen entstehen oft im Kleinen! Mit dem „mission humanity“-Preis zeichnete das OÖ. Rote Kreuz das humanitäre Engagement von Kinder- und Jugendgruppen sowie Schulklassen ...

Zusätzlicher „Snow & Fun“-Familienskitag am 12. März

OÖ. Sie sind die idealen Ausflugsziele für den Skitag mit der ganzen Familie: die sieben „Snow & Fun“-Skigebiete in OÖ. Sie sind schnell zu erreichen und punkten mit perfekt präparierten Pisten ...

Elvis-Musical im Brucknerhaus

LINZ. Sein Blick, seine Stimme, sein Hüftschwung – Elvis Presley gilt als der erfolgreichste Solokünstler aller Zeiten. Die Musical-Biografie „Elvis - Das Musical“ erzählt sein Leben und bringt ...

Impro mit den Zebras in der Galerie Aigner

LINZ. Immer auf der Suche nach neuen Inspirationen erobern die zebras eine neue Spielstätte: die Galerie von Lukas Johannes Aigner – denn wo sprudelt die Kreativität mehr als inmitten von großartigen ...

Linda Lime und Paul Pizzera in der Thalia Buchhandlung in Linz

LINZ. Bei freiem Eintritt lädt die Thalia Buchhandlung Linz Landstraße im März zu zwei Highlight-Veranstaltungen: TikTok-Legende Linda Lime erklärt am Montag, 6. März, wie man online durchstartet ...