
OÖ. Die Oö. Landesregierungspartner ÖVP und FPÖ haben in einer Arbeitsklausur einen erneuten Energiekostenzuschuss beschlossen - Tips hat berichtet. Nun liegen die Details vor. Anspruchsberechtigte Haushalte erhalten entweder automatisch oder nach Antrag 200 Euro.
Um private Haushalte weiter zu entlasten, wurde in der Regierungssitzung am Montag die Auszahlung des erneuten Energiekostenbonus beschlossen. Diese erfolgt entweder automatisch an über 160.000 Haushalte oder kann von 2. Oktober bis 30. November online beantragt werden, wenn man noch nicht zum automatischen Bezieherkreis zählt.
Die Unterstützung soll angesichts der Teuerung beim Wohnen oder Heizen unterstützen und die durch Inflations- und Zinsanstieg bedingten Mieterhöhungen abfedern, so Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP), sein Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP). Mehr als 160.000 Haushalte in Oberösterreich sollen die Unterstützung bekommen.
Zwei Wege zum Oö. Energiekostenzuschuss
Den Zuschuss bekommt man antragslos und automatisch ausbezahlt, wenn man bereits den Oö. Wohn- und Energiekostenzuschuss im Sommer 2023 beantragt und erhalten hat oder Bezieher der Wohnbeihilfe ist (Bezug mindestens ein Monat im Zeitraum 1. April bis 31. August 2023).
Beantragt werden kann der Zuschuss auch unter www.ooe.gv.at/energiekostenzuschuss oder bei Unterstützungsbedarf in den Bürgerservicestellen der Gemeinden und Magistrate.
Die Kriterien zum Erhalt bei Antrag:
- Jahresbrutto-Einkommen 2022 für Ein-Personen-Haushalt: 27.000 Euro
- Jahresbrutto-Einkommen 2022 für Mehr-Personen-Haushalt: 65.000 Euro
- Hauptwohnsitz ist in Oberösterreich und war dies auch schon vor dem 2. September 2023
Alle Infos sowie Antragsstellung unter www.ooe.gv.at/energiekostenzuschuss; bei Fragen helfen die Bürgerservicestellen der Gemeinden und Magistrate sowie die Service-Hotline 050 4250 4250 (Montag bis Freitag je 8 Uhr bis 17 Uhr).