Linzer Gastrobetriebe sammeln 40.000 Euro für die Ukraine

Jürgen Affenzeller Tips Redaktion Jürgen Affenzeller, 23.03.2022 09:08 Uhr

LINZ. Bei der Benefizveranstaltung „Streetfood & Drinks for Ukraine“ der Linzer Alt- und Innenstadtwirte kamen Fans von abwechslungsreicher Kulinarik vergangen Sonntag voll auf ihre Kosten. Der gesamte Erlös wurde nun der Initiative Support Ukraine Now Upper Austria übergeben, um den Menschen in der kriegsgebeutelten Ukraine schnellstmöglich helfen zu können.

Nicht hilflos zuschauen, sondern aktiv helfen – dazu entschlossen sich die Gastrobetriebe der Linzer Alt- und Innenstadt gemeinsam mit Lieferanten und Partnern und organisierten die Benefizveranstaltung „Streetfood & Drinks for Ukraine.“ Göttfried, Das Goldene Einhorn, Cafe Aquarium, Eastwood, Frau Dietrich, Good Karma Gastro und viele weitere Wirte öffneten dazu am vergangenen Sonntag ihre Gastgärten für die zahlreichen hungrigen Besucher.

Event in kurzer Zeit auf die Beine gestellt

Bei heißen Snacks und kühlen Drinks war die Spendenbereitschaft groß und so konnten 39.562,91 Euro für wichtige Hilfsgüter für die ukrainische Bevölkerung gesammelt werden. Auch Markus Fuchs, Initiator der Veranstaltung, zeigt sich von der Hilfsbereitschaft der Streetfood Fans begeistert: „In kürzester Zeit haben wir dieses Event auf die Beine gestellt, um mit dem Erlös den Menschen in der Ukraine zu helfen. Dass die Besucher so zahlreich kamen und insgesamt fast 40.000 Euro spendeten, freut mich natürlich ganz besonders. Mein Dank gilt neben den fleißigen Spendern auch den Gastro-Kollegen, auf die, wenn es drauf ankommt, wirklich immer Verlass ist.“

Wichtige Güter wie Medikamente können angeschafft werden

Übergeben wurde die Spendensumme am Dienstag an Thomas Brunner von der Initiative Support Ukraine Now Upper Austria: „Mit dem Geld können wichtige Güter, wie Medikamente und medizinische Geräte, Lebensmittel, Wasser, Babynahrung, Decken etc. gekauft und direkt dorthin transportiert werden, wo sie dringend benötigt werden. Die Hilfe kommt an, wo sie am meisten gebraucht wird.“

Die teilnehmenden Lokale sowie Lieferanten und Partner:

Café Bar Aquarium, Die Donauwirtinnen, Göttfried essen.trinken.schlafen, Restaurant Rosso di acqua e Sole, Bäckerei Brandl, Bäckerei Reichl, Shop Vol%, Fleisch Manufaktur Riepl, Fernet Hunter, Restaurant Rossbarth, Biohof Thomabauer, Radius, Aps, Eastwood, Weinturm, Fevertree Austria, Manfred Maureder und die Seinen, Fuxxxy, Fredmannsky, Original Linzer Tascherl, Love it healthy, Muto, Paul´s Steak & Veggi, Frau Dietrich, Fischerhäusl, Bluma Linz, Friedlieb & Töchter, Miyako Ramen, Haschka Weinbar, Blue Gin by Hans Reisetbauer, Weinhaus Wakolbinger, Gasthof Rahofer, X.O. Beef, Verdi Linz, Weingut 95 Tage, Transgourmet Traun, Das goldene Einhorn, Good Karma Gastro, Metro, Nach(t)leben

Kommentar verfassen

Kommentare

  1. Ingrid S.
    Ingrid S.23.03.2022 12:36 Uhr

    Großartig - Fuxxi und Team - Ihr seid großartig ! :)



Musik der Jugend: Rony Moser wird Bundes- und Landesgeschäftsführer

OÖ/LINZ. Rony Moser wird neuer Bundes- und Landesgeschäftsführer der Österreichischen Jugendmusikwettbewerbe „Musik der Jugend“. Moser wird ab Anfang Juli 2023 sein Büro in der Bundesgeschäftsstelle ...

Dreiste Diebe stahlen Grabschmuck vom Urnenhain Kleinmünchen

LINZ. Der Urnenhain Kleinmünchen in der Pestalozzistraße sollte als Friedhof eigentlich ein Ort der Ruhe sein. Nachdem bereits im Oktober die Ruhestätte durch Kupferdiebe gestört wurde, machten sich ...

Künftig gibt es 30 freie Plakatierflächen im Linzer Stadtgebiet

LINZ. Das Angebot an freien Plakatierflächen in Linz wird ausgebaut: den Start macht eine Fläche beim Ars Electronica Center, insgesamt wurden 30 Standorte ausgewählt. Damit wird eine langjährige Forderung ...

Mona-Lisa-Tunnel: Nacht-Sperre am 4. April

LINZ. Der Mona-Lisa-Tunnel bleibt von Dienstag, 4. April ab 21 Uhr bis Mittwoch, 5. April, 5 Uhr, gesperrt. Die Nachtsperre ist aufgrund der vierteljährlichen Großreinigung erforderlich.

Jüngste Konzernbilanz: Unternehmensgruppe der Stadt Linz ist nach voestalpine der zweitgrößte Investor in Linz

LINZ. Die Unternehmensgruppe der Stadt Linz (UGL) ist mit 18 Tochterunternehmen und fast 9000 Mitarbeitern das größte Unternehmens-Netzwerk in öffentlichem Eigentum in Linz. Nun liegt die Konzernbilanz ...

Linzer Grüne: Klimagerechtigkeit muss Schwerpunkt in der Stadtplanung werden

LINZ. In der letzten Sitzung des Linzer Gemeinderats brachte die KPÖ eine Resolution ein, die einen besseren Schutz alter Bausubstanz in Linz zum Thema machte. Diese wurde mehrstimmig abgelehnt. Nun fordern ...

Asylquartier-Debatte: Unstimmigkeiten zwischen BBU und Linzer Bürgermeister (Update 14:30)

LINZ. Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger hatte sich in einem offenen Brief an Innenminister Gerhard Karner gewandt, und darin die Rücknahme der Unterbringung von Asylwerbern im Ibis-Hotel und in der ...

Wohngruppe Shanaia in Linz: Ein Zuhause auf Zeit für junge Mütter

LINZ. Die Geburt eines Kindes verändert die Welt einer jeden Frau. Um die damit verbundenen Herausforderungen gut zu bewältigen, kann gerade bei sehr jungen Müttern mehr Unterstützung vonnöten sein. ...