Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Moderne Leitstelle stärkt Einsatzfähigkeit der Linzer Berufsfeuerwehr

Online Redaktion, 02.05.2025 13:46

LINZ. Die neue Leitstelle der Berufsfeuerwehr Linz ist das Ergebnis eines landesweiten Gemeinschaftsprojekts: Gemeinsam mit dem Oö. Landesfeuerwehrverband und der Freiwilligen Feuerwehr Wels wurde im Rahmen des oö. Leitstellenverbunds eine zukunftsorientierte Lösung für die Notrufannahme und Einsatzkoordination geschaffen.

  1 / 2   Sicherheitsstadtrat Michael Raml und Bürgermeister Dietmar Prammer besuchten die neue Leitstelle der Berufsfeuerwehr Linz. (Foto: Stadt Linz/Sturm)

Seit dem Start der gemeinsamen Planungen im Jahr 2015 wurde konsequent in moderne Infrastruktur investiert. Nach dem Bezug neuer Räumlichkeiten auf der Hauptfeuerwache 2020 konnte mit dem Einsatzleitsystem das zentrale Element der Leitstelle in Betrieb genommen werden. Es erlaubt nicht nur die genaue Ortung von Notrufen, sondern unterstützt auch die Disponenten durch zahlreiche Geoinformationen, automatisierte Sprachdurchsagen und eine moderne Visualisierung der Lage.

„Die Modernisierung unserer Leitstelle ist ein Meilenstein für die Einsatzfähigkeit der Berufsfeuerwehr Linz. Mit digitalen Tools stärken wir jene Menschen, die tagtäglich mit großem Engagement für die Sicherheit sorgen. Auch in diesem Bereich arbeitet die Stadt Linz an der Digitalisierung zentraler Abläufe“, betonte Bürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) anlässlich eines Besuchs gemeinsam mit Sicherheits-Stadtrat Michael Raml (FPÖ).

„Mit der neuen Technik können Notrufe schneller und zielgerichteter bearbeitet werden. Künftig unterstützen Kameraübertragungen von Smartphones, automatische Übersetzungen sowie objektbezogene Einsatzdaten die Disposition und die ausrückenden Kräfte. Das bedeutet mehr Sicherheit für alle Linzer“, so Raml.

Weitere Digitalisierungsschritte

Die Erneuerung der Leitstelle ist der Startschuss für weitere Digitalisierungsschritte für die ausgerückten Einsatzkräfte: So wird etwa ein speziell entwickeltes Navigationssystem für Einsatzfahrzeuge eingeführt, ergänzt durch eine intelligente Grünphasensteuerung auf den Hauptausfahrtsrouten der Berufsfeuerwehr. Die Einsatzübergabe an andere Organisationen erfolgt künftig digital und ohne jeglichen Zeitverlust.

„Besonderer Dank der Stadt Linz gilt den Mitarbeiter der Berufsfeuerwehr, der Abteilung Nachrichtenwesen und Einsatzvorbereitung, den Partnern im Leitstellenverbund sowie der Firma Hexagon für die engagierte Umsetzung dieses zukunftsweisenden Projekts“, so Prammer und Raml.

Auch lesen: Neue Einsatzleitzentrale für Linzer Berufsfeuerwehr


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden