
LINZ. Die „Grüne Mitte“ im Bulgariplatzviertel erhält sechs neue Bewegungsinseln mit Fitnessübungen für Jung und Alt und ist damit die grünste Sportanlage der Stadt. Als Basis der Insel fungieren sechs neu gepflanzte Bäume.
In der „Grünen Mitte“ im Linzer Bulgariviertel entsteht ein niederschwelliger Zugang zu alltäglicher Bewegung. Auf dem ehemaligen Frachtenbahnhof und den Wohnbauten wurden sechs neue Platanen gepflanzt, die als Mittelpunkte von sechs neuen Bewegungsinseln Schatten spenden sollen. Mit Infotafeln versehen, lädt die Aktion Anrainer aller Altersklassen ein, sich zu bewegen. De Tafeln bieten rund 100 Übungsvorschläge, drei der Bewegungsinseln widmen sich Kondition, Kraft, Koordination und Beweglichkeit. Zwei weitere Inseln richten sich spezifisch an Senioren ab 75 Jahren, mit Schwerpunkten wie Sturzprävention oder Mobilisierung. Die sechste Infotafel erklärt ein Übungsprogramm für die bereits vorhandenen Geräte.
Organisationsübergreifendes Projekt
Das Projekt ist aus der Zusammenarbeit des Gesundheitsdienstleisters Progres mit den gemeinnützigen Wohnbaugesellschaften, die die Grüne Mitte errichtet haben, sowie dem Verein „Sport für alle“ entstanden. Gesundheitsstadtrat Michael Raml eröffnet das Projekt gemeinsam dem Geschäftsführer der gemeinnützigen Wohnungsgesellschaft, Nikolaus Stadler, und Doris Polzer, Geschäftsführerin der Gesundheitsdienstleisters Proges.
Im Zuge des Gesundheitsförderungsprojektes „Bleib gesund“, fördern der Fonds Gesundes Österreich, das Sportministerium, das Land OÖ sowie der Stadt Linz das Projekt.
Positive Umweltbilanz
Das unter dem Namen „Green Fit“ laufende Programm verzichtet auf Bodenversiegelung und wurde ohne Fundamente gebaut. Die Baumstützen der gepflanzten Plantanten stellen gleichzeitig die Träger der Infotafeln dar, auf denen die Bewegungsübungen erklärt werden, so wurde der Bewegungsparkt geschaffen, ohne Ressourcen zu verbrauchen.
„Die Grüne Mitte ist Naturraum und Lebensraum für die Anrainer zugleich, Greenfit ist daher die perfekte Kombination, mit der wir noch mehr Grün in die Stadt bringen und gleichzeitig eine noch vielfältigere Nutzung dieser einzigartigen Freifläche ermöglichen“, erklärt Nikolaus Stadler, Geschäftsführer der Gemeinnützigen Wohnungsgesellschaft.
„Greenfit-Woche“ vom 20. bis 24. März
Neben dem Bewegungs- und dem Ökoaspekt, sehen die Initiatoren das Projekt auch als Chance auf soziale Interaktion: „Jeder Mensch hat eigene Ideen, welche Art der Bewegung ihm guttut und wie man das im Tagesablauf integrieren kann. Die Bewegungsinseln in der Grünen Mitte bieten neben der körperlichen Betätigung auch eine hervorragende Möglichkeit, mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen“, erläutert Doris Polzer, Geschäftsführerin von Proges.
Zum Frühlingsbeginn plant die Grüne Mitte in Kooperation mit den Linzer Turn- und Sportvereinen eine „Greenfit-Woche“, bei der gemeinsame Fitnessstunden durchgeführt werden sollen. Anrainer, aber auch alle anderen Linzer sind dazu eingeladen.