Poller sorgen für mehr Platz für Radfahrer

Jürgen Affenzeller Tips Redaktion Jürgen Affenzeller, 06.09.2019 13:19 Uhr

LINZ. Poller gegen Radwegblockerer wurden nun zwischen der Freistädter- und Ontlstraße in Urfahr aufgestellt. Der zweite Abschnitt bis zur Freistädterstraße soll in Kürze folgen.

„In einer dicht verbauten Stadt wird Radfahrern viel zugemutet. Neben den fehlenden baulichen Möglichkeiten und auch besonders wegen der mangelhaften Donauquerungen ist es nur verständlich, dass blockierte Radwege ein zusätzliches großes Ärgernis darstellen“, erklärte schon vor mehrere Wochen Vizebürgermeister Markus Hein: „Ich habe damals versprochen, dass ich mich der Sache annehme, denn selbst kleine Autos fahren bis zum Anschlag in Schrägparkplätze und blockieren Radwege.“

Hein: „Radwege keine Pufferzonen für Parkplätze“ 

So mancher Autofahrer (und so wenige sind es nicht) denkt anscheinend, dass Radwege Pufferzonen für Parkplätze seien. „Dem ist aber nicht so“, erklärt Hein: „Es reicht schon, wenn ein Auto ca. 20 bis 30 cm in den Radweg hineinsteht, um Radfahrer in gefährliche Situationen zu bringen! Radwege sind ebenso freizuhalten, wie Fahrbahnbereiche! Ich sorge mit dieser Maßnahme dafür, dass Radfahrer, denen ohnehin nur ein bescheidener Platz zur Verfügung steht, zumindest die Radwege vollumfänglich nutzen können. Außerdem schaffe ich damit mehr Sicherheit auf unseren Radwegen!“

Radfahrer müssen auf Gehwege ausweichen 

Durch die Ignoranz mancher Autofahrer sind viele Radfahrer de facto gezwungen, die Straßenverkehrsordnung zu verletzen, indem sie etwa auf Gehwege ausweichen müssen. „Es hat sich aber leider herausgestellt, dass das einzig wirksame Mittel das Aufstellen von Poller ist! Nach dem bereits vor einigen Wochen Schrägparkplätze in der Gruberstraße (gegenüber der OÖGKK) begrenzt wurden, haben wir nun auch den ersten Abschnitt in der Linkenbrückenstraße mit Pollern zwischen Freistädter und Ontlstraße abgesichert. Der zweite Abschnitt von der Ontlstraße bis Freistädterstraße soll in Kürze folgen“, kündigt Hein abschließend an.

Kommentar verfassen



Hohe Landesauszeichnung für Gsöllpointner

LINZ. Am Donnerstag wurde im Linzer Schlossmuseum die Ausstellung „Stahlstadt“ des renommierten Künstlers Helmuth Gsöllpointner eröffnet. Das Land Oberösterreich würdigte dabei den herausragenden ...

Spitzenforscher Sepp Hochreiter mit deutschem KI-Innovationspreis ausgezeichnet

LINZ. Sepp Hochreiter hat mit seiner Technologie des Long-short-time-memory den Weg zur heutigen KI geebnet. Nun wurde der Vorstand des Instituts für Machine Learning und Leiter des LIT AI Labs der Johannes ...

Hip-Hop-Qlash in der Kapu in Linz

LINZ. Beim Hip-Hop-Qlash am Samstag, 30. September, ab 20 Uhr in der Kapu wird voll aufgedreht. 

„Bunte Schuhe“: ein Ballett zur Musik Anton Bruckners

LINZ. Seine Premiere feiert das Ballett „Bunte Schuhe“ zur Musik von Anton Bruckner am Samstag, 7. Oktober, im Maestro Theater Linz. Es ist das erste Stück aus der Feder von Ivelin Stoyanova, die ...

Familienmusical „Aladin“ in Linz

LINZ. Die Musical*Theatercompany team: semestro bringt das Familienmusical „Aladin“ am Sonntag, 1. Oktober, 15 Uhr, im Maestro Theater auf die Bühne. 

Hartlauer Fotogalerie: Heimische Fotoklubs im Rampenlicht

LINZ. Mit der neuen Ausstellung „Hartlauer Fotoklub Präsentation“ ab Freitag, 29. September, würdigt die Hartlauer Fotogalerie am Pöstlingberg die Arbeit der besten Fotoklubs Österreichs. 

Innovatives Design, Sicherheit und Energieeffizienz

OÖ. Der Werkstoff Glas schenkt uns willkommene Lichtblicke im Alltag. Die Branche der oö. Glasermeister umfasst 160 Fachbetriebe und sorgt mit ihrem vielfältigen Leistungsangebot für Sicherheit, angenehmes ...

Herbstlesungen in Linz

LINZ. Der AutorINNenkreis Linz startet seine Herbstlesungen.