
LINZ. Bund und Land OÖ gaben mit der Unterzeichnung eines Letter of Intent den Startschuss für eine Kooperation für eine gemeinsame Polizeisport- und Leichtathletikanlage in der Derfflingerstraße in Linz. Rund drei Millionen Euro sollen für eine Sport-/Leichtathletikanlage mit kleiner Zuschauertribüne sowie Funktionsgebäude beziehungsweise Klubhaus investiert werden. Darüber hinaus könnte auch noch eine Sporthalle als weiteres Projekt realisiert werden.
„Das ist eine Partnerschaft, die nicht nur zukunftsweisend und vorbildlich ist, sondern auch einen Meilenstein für Polizeisport und Leichtathletik darstellt“, unterstreichen Innenminister Karl Nehammer, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Markus Achleitner. Bereits seit Sommer des Vorjahres laufen die Gespräche und Planungen für das Projekt, das Bund und Land OÖ auch gemeinsam finanzieren werden.
Entstehen soll eine Sport- und Leichtathletikanlage mit nationalem Top-Standard: mit sechs Rundlaufbahnen, Sportplatz, allen Lauf-, Sprung- und Wurfanlagen neu, einer kleinen Tribüne für bis zu 200 Zuschauer. Dazu soll ein gemeinsames Klubhaus beziehungsweise Funktionsgebäude für Polizei und Leichtathletikvereine entstehen. Als weiteres künftiges Projekt steht auch die angrenzende, aktuell gesperrte und dringend sanierungsbedürftige Sporthalle zur Diskussion.
Jetzige Anlage entspricht nicht mehr den Anforderungen
Schon bisher bestand auf der Liegenschaft der Bundesimmobiliengesellschaft beziehungsweise deren Tochterunternehmen ARE (Austrian Real Estate GmbH), auf der unter anderem die Landespolizeidirektion Oberösterreich untergebracht ist, eine Sportanlage mit Fußballplatz, Leichtathletikanlagen, Turnsaal und ein Umkleidebereich. Die Anlage entspricht jedoch altersbedingt und aufgrund zwischenzeitlich anderer Nutzung nicht mehr den Anforderungen beziehungsweise kann nicht mehr genützt werden. Neben der Polizeiausbildung war auch der Polizeisportverband (PSV) bislang hier untergebracht.
Neue Heimat für Vereine
Nunmehr soll einerseits ein neues Polizeisportzentrum für eine qualifizierte, berufsbegleitende Sportausbildung der Polizeibediensteten auf modernstem Standard und andererseits eine neue Heimatstätte für oö. Leichtathletikvereine und –verband entstehen. Denn nach der Entscheidung für ein reines Fußballstadion auf der Linzer Gugl galt es für die bislang dort ansässigen Leichtathletikvereine und den Verband eine Zukunftslösung zu finden, die nunmehr auf mehreren Standorten basiert. Einer davon soll der Leichtathletik-Stützpunkt Polizei ein der Derfflingerstraße sein.
Neben dem bereits hier beheimateten Polizeisportverein Linz sollen der ATSV Linz und der ÖTB OÖ – beide Vereine hatten ihre Trainingsstätte bisher im Stadion auf der Gugl – hier eine neue Vereinsheimat bekommen. Dazu könnte auch eine Einbindung des nahen BORG für Leistungssport sowie der Pädagogischen Hochschule des Bundes für Sportlehrer-Ausbildung erfolgen.
„Wir sind überzeugt, dass wir eine bestmögliche Nutzung für Polizei und Leichtathletikvereinen schaffen werden. Während die Polizei vor allem tagsüber Bedarf hat, werden die Vereine insbesondere ab dem späten Nachmittag bzw. an Wochenende trainieren“, sind sich Nehammer, Stelzer und Achleitner einig.