„Gutschein Nachbar“: Mit neuer Plattform aus dem Linzer Hafen Restaurants und Unternehmen unterstützen

Karin Seyringer Tips Redaktion Karin Seyringer, 24.03.2020 18:00 Uhr

LINZ/OBERNEUKIRCHEN. Die Agentur „Ahoi Kapptn“ aus dem Linzer Hafen hat sich etwas einfallen lassen und kurzerhand die Plattform „Gutschein Nachbar“ ins Leben gerufen. Damit können Kunden ihrem Lieblings-Unternehmen durch die schwierige Zeit helfen.

Die derzeitige Corona-Krise ist für viele Unternehmen auch in Linz eine existenzielle Bedrohung, da keine Umsätze gemacht werden können.

Die Agentur „Ahoi Kapptn“ aus dem Linzer Hafen hat sich daher etwas einfallen lassen und kurzerhand die Plattform „Gutschein Nachbar“ ins Leben gerufen. 

Gutschein holen oder spenden

Die Idee ist dabei so einfach wie genial. Unternehmen, die während der Krise ihre Pforten schließen mussten, können sich auf der Seite kostenlos anmelden und Gutscheine verkaufen sowie Spenden entgegennehmen. Das macht es möglich, in dieser schweren Zeit Umsätze zu generieren.

Kunden, die den Restaurants und Unternehmen helfen möchten, können dies ebenfalls ganz einfach tun. Sie können online schnell und bequem Gutscheine kaufen und zu einem späteren Zeitpunkt gemütlich einlösen. Oder man ist ein noch größerer „Superhero“ und spendet an sein Lieblingsunternehmen. Die Unterstützung geht sofort und direkt an das Unternehmen.

Der Service ist sowohl für Kunden als auch für Unternehmen kostenlos.

„Helfen, so unkompliziert wie möglich“

Die Idee zur „Gutschein Nachbar“-Plattform hatte „Ahoi Kapptn“-Geschäftsführer Gregor Pichler. Seine Freundin betreibt den Friseursalon „Haarelement Susanne“ in Oberneukirchen. Auch sie musste vorübergehend zusperren und ist daher direkt betroffen. „In dieser Zeit geht es darum, einander zu helfen und das so unkompliziert wie möglich“, so Pichler, der Unternehmen wie Kunden einlädt, sich zu beteiligen.

Gleich reinschauen auf gutschein-nachbar.at

 

Kommentar verfassen



„Tootsie“: Musical-Premiere im Linzer Musiktheater

LINZ. Am Samstag, 9. Dezember, feiert das Musical „Tootsie“, nach dem Film mit Dustin Hoffmann, seine Premiere im Musiktheater.

Gefälschtes Bundesheer-Plakat in Linz sorgt für Aufregung

LINZ. Am Linzer Hessenplatz waren in Schaukästen zwei Plakate zu sehen, die mit dem Logo des Österreichischen Bundesheeres versehen waren. „Hier darf man noch Nazi sein“ war darauf zu lesen. Das ...

Prostatakrebs: Vorsorge rettet (Männer-)Leben
 VIDEO

Prostatakrebs: Vorsorge rettet (Männer-)Leben

OÖ. Prostatakrebs ist die häufigste Krebsart bei Männern: 26 Prozent aller männlichen Krebspatienten waren 2020 mit dieser Diagnose konfrontiert. Früh erkannt sind die Heilungschancen sehr gut. Doch ...

VP-Antrag: Innenstadtstudie für Linz nach Welser Vorbild

LINZ. Die Linzer Volkspartei ist der Ansicht, dass die Linzer Geschäftstreibenden mehr Unterstützung seitens der Stadt brauchen. Vizebürgermeister Martin Hajart und Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer ...

Stadtkinder für Naturschutz begeistern: Projektförderung für „Natur findet Stadt“

LINZ. Das Projekt „Natur findet Stadt“ des Vereins Grünschnabel erhält eine Förderung der Stadt Linz mit Mitteln aus dem städtischen Klimafonds.

Süße Spende zum 50-jährigen Bestehen von „Essen auf Rädern“

LINZ. Eine süße Überraschung gab es für die „Essen auf Räder“-Bezieher mit der Weihnachtskeks-Spende der Firma Dussmann. Die Aktion feiert dieses Jahr das 50-jährige Bestehen, als Anerkennung ...

Upper Austria Ladies Linz: Ticketaktionen für die Fans

LINZ. Riesengroß ist die Vorfreude von Turnierdirektorin Sandra Reichel und ihrem Team auf das 33. Upper Austria Ladies Linz, das vom 27. Jänner bis 4. Februar 2024 im Design Center seine Premiere als ...

Linzer Franckviertel soll zum klimaneutralen Vorzeigeprojekt werden

LINZ. Mit dem Projekt „Linz mit Ambitio3xn“ will Linz als Pionierstadt innovative Wege in Richtung Klimaneutralität gehen. Die Umsetzung soll im Franckviertel starten, das als Muster für eine Ausweitung ...