Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Klimabeirat gab grünes Licht für drei Projekte

Wurzer Katharina, 01.10.2021 20:24

LINZ. Experten des Linzer Klimabeirates gaben grünes Licht für drei neue Klimaprojekte. Darunter sind Vorhaben in den Seniorenzentren, der Kaisergasse sowie der Liegenschaft „Leibnizhof“. Beschlossen werden sollen die Projekte in den kommenden Sitzungen des Linzer Stadtsenates und Gemeinderates.

Der Klimabeirat der Stadt Linz gab grünes Licht für drei neue Klimaprojekte. Darunter sind unter anderem Begrünungsmaßnahmen bei den Seniorenzentren. (Foto: Volker Weihbold)
  1 / 2   Der Klimabeirat der Stadt Linz gab grünes Licht für drei neue Klimaprojekte. Darunter sind unter anderem Begrünungsmaßnahmen bei den Seniorenzentren. (Foto: Volker Weihbold)

In seiner Sitzung vom 30. September bewertete der Linzer Klimabeirat drei neue Klimaprojekte positiv. Darunter sind „Bäume für die Zukunft für Alt und Jung in den Seniorenzentren“, das „Pilotprojekt Kaisergasse - Phase 2 und 3“ sowie das Vorhaben „Zukunft Leibnizhof - Eine ArbeiterInnensiedlung“.

Von Begrünungsmaßnahmen bis zur klimafreundlichen Sanierung

Im Detail sind bei den Seniorenzentren an zehn Standorten insgesamt 72 neue Bäume und acht Großsträucher geplant. Diese Begrünungsmaßnahmen sollen die Qualität des Aufenthalts, sowohl für Bewohnende als auch Mitarbeitende und Bürger, verbessern.

Das „Pilotprojekt Kaisergasse - Phase 2 und 3“ schließt an die erste Phase an, die ein ganzheitliches Energiekonzept verfolgt. Bestehende Wohnanlagen sollen klimafreundlich erneuert werden, was zum Beispiel mittels einer gemeinschaftlichen Photovoltaikanlage geschehen soll.

Das Projektvorhaben „Zukunft Leibnizhof. Eine ArbeiterInnensiedlung von 1939“ bündelt eine kleine Gruppe von engagierten Eigentümern beziehungsweise Bewohnenden der Liegenschaft „Leibnizhof“ aus dem Kaplanhof. Diese setzen sich für eine modernere, energie- und klimafreundlichere Liegenschaft ein. Ziele sind der Aufbau einer Kommunikation innerhalb der Mieter- und Eigentümergemeinschaft sowie dass detaillierte Pläne zur Umsetzung einer klimafreundlichen Sanierung erarbeitet werden.

Laut Stadt Linz sollen die drei Klimafondsprojekte in den kommenden Sitzungen des Stadtsenates und Gemeinderates offiziell beschlossen werden.

Klimabeirat berät und unterstützt bei Maßnahmen zum Klimaschutz

„Die Klimastabsstelle und der damit einhergehende Klimabeirat besitzt eine wichtige wegweisende Rolle für die Stadt Linz und die klimapolitischen Zukunftsprojekte auf dem Weg zur Klimahauptstadt. Klimawandel und die dafür notwendigen Anpassungsmaßnahmen zeichnen sich seit jeher als zentrale städtepolitischen Agenden ab“, sagt der Linzer Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) in einer Aussendung. Konkret soll der Klimabeirat die Stadt dabei unterstützen, schnell geeignete Klimaschutz- und Klimawandel-Anpassungen vorzunehmen. Er berät den Gemeinderat und ist interdisziplinär. Derzeit sind sieben unabhängige Experten sowie der Stadtklimakoordinator Oliver Schrot (nicht stimmberechtigt) Mitglied.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden