Hummer: „Auftragslage und Wirtschaftsklima haben ins negative gedreht“

Anna Stadler Tips Redaktion Anna Stadler, 01.07.2022 17:32 Uhr

OÖ/LINZ. Boomt derzeit die Wirtschaft, könnte im Herbst eine Rezession kommen. „Wichtigstes Ziel ist es, alles zu unternehmen um die Rezessionsgefahr einzudämmen“, fordert WKOÖ-Präsidentin und Wirtschaftsbund-Landesobfrau Doris Hummer.

„Zur Halbzeit der Wirtschaftskammer-Periode 2020 – 2025 blicken wir auf 2,5 Jahre wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Ausnahmezustand zurück“, so WKOÖ-Präsidentin und Wirtschaftsbund (WB)-Landesobfrau Doris Hummer. Ist derzeit die Lage für die heimische Wirtschaft noch gut, sieht sie jedoch eine Gefahr: „Auftragslage und Wirtschaftsklima haben ins negative gedreht. Wir haben eine riesen Herausforderung vor uns.“ Dies bestätigt auch Teodoro Cocca, Stv. Institutsvorstand und Leiter der Abteilung für Asset Management der JKU: „Die Konsumneigung ist gegeben, weil die Menschen die Arbeitsplätze als stabil betrachten.“ Sollte sich dies ändern, Unternehmen Investitionen aufschieben oder sogar Arbeitsplätze abbauen, so der Experte, könnte es zu einer Rezession kommen. Besonders wichtig sei es daher jetzt für die Unternehmen eine mittel- und langfristige Perspektive zu schaffen.

Unternehmer sehen wenig Entlastung

Das Entlastungspakt des Bundes sehen laut einer aktuellen WB-Blitzumfrage viele Unternehmer als wichtig, jedoch zu wenig weitreichend: Über 90 Prozent der befragten 351 Teilnehmer haben von dem Entlastungspaket gehört und 87 Prozent von ihnen geben auch an, dass dieses Paket (sehr bzw. eher) wichtig ist. Allerdings ist nur knapp die Hälfte mit den vorgesehenen Maßnahmen zufrieden. In etwa zwei Drittel der Teilnehmer (68 Prozent) erhoffen sich von der Abschaffung der kalten Progression die beste Entlastungswirkung. Rund die Hälfte sehen die Senkung der Lohnnebenkosten (55 Prozent) und die Mitarbeiterprämie (48 Prozent) als sinnvolle Maßnahmen an. Aus Sicht der Teilnehmer wirkt das Paket vor allem für Familien (72 Prozent), gefolgt von Arbeitnehmern (57 Prozent). Die Wirkung auf Unternehmer wird nur von 20 Prozent der teilnehmenden Personen positiv gesehen. Die aktuell größten wirtschaftlichen Herausforderungen sehen die Unternehmer in der Teuerung (69 Prozent), gefolgt vom Arbeitskräftemangel (56 Prozent) und dem Bürokratieabbau (53 Prozent).

Wirtschaftsbund fordert Sofortmaßnahmen

„Wir haben auch 220 offene Antworten bekommen. Die haben wir in unsere Forderungen mit eingearbeitet“, so WB-Landesgeschäftsführer Wolfgang Greil. Diese gliedern sich in drei Hauptpunkte: die Fach- und Arbeitskräfte sichern, Energiepreise begrenzen und -verfügbarkeit sicherstellen und dass die Entlastung, die bei den Betrieben und den Menschen ankommt. Konkrete Maßnahmen könnten unter anderem ein Pilotprojekt für Rot-Weiß-Rot-Karte für Lehrlinge sein oder ein Rekrutierungsprogramm für Arbeitskräfte in Drittstaaten, so Hummer. Auch spricht sie sich dafür aus die Saisonkontingente zu öffnen - dies sei besonders für den Tourismus wichtig. Analog dem Agrardieses spricht sich der Wirtschaftsbund auch für einen Gewerbediesel aus sowie eine Halbierung des Arbeitslosenversicherungsbeitrags von 3 Prozent auf 1,5 Prozent. „Den könnten wir sofort senken, wir haben derzeit Vollbeschäftigung.“

Kommentar verfassen



Eberhofer unterwegs: Falk, Tramitz und Wagner im Posthof

LINZ. Freche Highlights, schräge Geschichten und unveröffentlichte Anekdoten aus dem Kosmos von Dorfpolizist Eberhofer erleben Besucher am Mittwoch, 6. Dezember, 20 Uhr, im Posthof Linz. Autorin Rita ...

Andy Lee Lang kommt mit neuer Show American Christmas nach Linz
 VIDEO

Andy Lee Lang kommt mit neuer Show „American Christmas“ nach Linz

LINZ. Das Brucknerhaus Linz bringt am Montag, 11. Dezember, 19.30 Uhr, Rock'n'Roller Andy Lee Lang mit seiner Weihnachtsshow „American Christmas“ nach Linz. Tips verlost Freikarten.

22. Österreichische Theatersport-Meisterschaft im Posthof

LINZ. Von 29. November bis 2. Dezember stellen sich die besten acht österreichischen Improtheater-Ensembles erneut den Prüfungen der Fans im Linzer Posthof. Wer wohl heuer als große Gewinner die Arena ...

Blues-Konzert für den guten Zweck

LINZ. Die große Bluesbüro Benefizparty mit vielen Formationen und Überraschungen steigt am Freitag, 8. Dezember, um 19 Uhr im Kulturraum m3.

Neuer Vorstand und hohe Auslastung im Frauenhaus Linz

LINZ. Das Frauenhaus Linz hat ein neues Vorstandsteam gewählt. Sandra Promberger und ihr Team stehen für Frauen ein, die Gewalt erfahren und begleiten sie in ein selbstbestimmtes Leben. Die Frauenhäuser ...

FC Blau-Weiß Linz: Führungen im neuen Stadion

LINZ. Monatliche Stadionführungen bieten die Gelegenheit, die im Juli eröffnete Heimstätte der Blau-Weißen, das Hofmann Personal Stadion, einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.

Schillernder Operettenabend für den guten Zweck

LINZ. Einen schillernden Operettenabend für den guten Zweck erlebten die Besucher im ausverkauften Musiktheater zugunsten der Tips Glücksstern-Aktion und des OÖN-Christkindls.

„Beim Gast zu Gast“ mit Günther Lainer und Christoph Krauli Held

LINZ/BAD ISCHL. In der Welt der Podcasts gibt es einen neuen Stern am Himmel: „Beim Gast zu Gast“. Die Idee der beiden Hosts, Kabarettist Günter Lainer und Siriuskogl-Chef Christoph „Krauli“ Held ...