Birgit Gerstorfer wird neue Landespräsidentin des Pensionistenverbandes OÖ

Paulina Straßer Tips Redaktion Paulina Straßer, 19.10.2022 15:45 Uhr

OÖ. Nach 14 Jahren übergibt Konsulent Heinz Hillinger seine Funktion als Landespräsident des Pensionistenverbandes Oberösterreich. Als Nachfolgerin wurde vom PVOÖ-Landesvorstand Birgit Gerstorfer vorgeschlagen, die sich am 14. März 2023 bei der Landeskonferenz den Delegierten zur Wahl stellt. Um eine gute Übergabe zu ermöglichen, nimmt sie bereits jetzt in den beiden Gremien Landesvorstand und Landespräsidium aktiv teil. 

Mit dem Ziel, Alterseinsamkeit und Altersarmut zu bekämpfen, wurde der Pensionistenverband vor 70 Jahren von der Ottakringer Gewerkschafterin Lina Svoboda gegründet. In dieser Tradition werde weiterhin gearbeitet, so Heinz Hillinger. Zudem setze man sich für ein gesundes, würdevolles, selbstbestimmtes und aktives Leben der älteren Generation ein. „Als Landespräsidentin wird es mein Ziel sein die Bedürfnisse der älteren Generation in Oberösterreich sichtbar zu machen, Teilhabe zu ermöglichen und eine starke Stimme zu sein, wenn es darum geht, für soziale Sicherheit einzutreten, Altersarmut zu verhindern und gegen Einsamkeit im Alter anzukämpfen“, sagt die designierte Landespräsidentin Birgit Gerstorfer. Sie möchte im regelmäßigen Austausch mit den Ehrenamtlichen auf Bezirks- und Ortsebene sowie mit den Mitgliedern stehen. Außerdem sollen politische Themen wie Gesundheit, Pflege, Digitalisierung oder Klimaschutz mit gezielten Schwerpunkten behandelt werden.

Menschen leiden unter der Teuerung

Es ist zwingend erforderlich, die Pensionen gemäß der Teuerung anzuheben und so die Kaufkraft der Pensionisten zu erhalten. In diesem Jahr beträgt die Anpassung 1,8 Prozent, 2023 soll sie 5,8 Prozent betragen und entspricht damit nicht des Forderungen des Pensionistenverbandes. Die von der Regierung beschlossenen Direktzahlungen (Einmalzahlungen) seien nur eine einmalige Hilfe, die sich nicht für die Folgejahre fortschreiben. Eine weitere Grundforderung ist eine menschenwürdige, leistbare Pflege für alle, mit dem Fokus auf der Behebung des Pflegekräftemangel, sowie die Qualität der Pflege und ein ausreichendes Angebot. Außerdem setzt sich der PVOÖ für den Ausbau und den Erhalt des starken Gesundheitssystems ein und fordert, dass jeder in Österreich Zugang zu den besten Gesundheitsleistungen hat.

Kostenlose Beratung für Mitglieder

Experten des Pensionistenverbandes helfen und unterstützen die Mitgliedern wo es gebraucht wird und beraten bei Themen wie Mietrecht, Probleme mit Banken und Versicherungen, Schutz vor Betrugsversuchen und Recht auf Papierrechnungen kostenlos. Es werden unter anderem auch Rechts-, Lohnsteuer- und Sozialberatungen mit Antworten zum Pflegegeld, Unterstützungsleistungen, Pensionsansprüche und Vorsorgevollmachten angeboten. Zusätzlich zu Beratungen gibt es auch ein vielfältiges Kulturangebot, das von Konzert- und Theaterbesuchen bis zu Reisen im In- oder Ausland reicht. Ebenso werden Sprach- und Computerkurse und ein umfangreiches Sportprogramm angeboten.

Kommentar verfassen



Best Business Association zeichnet Linzer Start-Up aus

LINZ. Im Rahmen eines digitalen Startup-Pitches hat die Best Business Association (BBA) besonders vielversprechende Start-Ups aus der Region Donau-Moldau präsentiert. Eine Fachjury und die Zuschauer kürten ...

Blau-Weiß Linz: Gasteiner neuer Platin Partner

LINZ. Mit der S. Spitz GmbH und der Marke Gasteiner Mineralwasser darf sich Bundesligist Blau-Weiß Linz über einen neuen Platin Partner freuen.

40 Jahre Arge für Obdachlose: Der lange Weg vom „Landstreicher-Paragraphen“ zum innovativen Hilfsnetz

LINZ. Obdachlosigkeit war in Österreich bis Jänner 1975 eine Straftat, die mit Freiheitsstrafe geahndet wurde. Organisationen wie die Arge für Obdachlose setzten sich erfolgreich gegen eine Wiedereinführung ...

„Smells like A26 Stau“: Aktivisten blockierten Frühverkehr vor dem Hauptbahnhof in Linz

LINZ. Die Aktivistengruppe Extinction Rebellion blockierte am Donnerstagmorgen einen Fahrstreifen der Kärntnerstraße vor dem Linzer Hauptbahnhof. Dabei stellten sie ein Holgerüst auf und ketteten sich ...

Schulbustransporte: Lösung für Linz, Situation in Oberösterreich weiter offen

OÖ/LINZ. Auf wackeligen Beinen standen die Schulbus-Transporte für 300 beeinträchtigte Kinder in Linz. Nun konnte offenbar eine Lösung gefunden werden, der Magistrat informiert die betroffenen Schulen, ...

Linzer SPÖ übt Kritik an Verkehrskonzept für Linzer Süden

LINZ. Über das neue Verkehrskonzept für den Linzer Süden und der Reaktion der Bürgerinitiative Linz-Süd darauf hat Tips gestern vorab berichtet. Heute kommentierte die Gemeinderatsfraktion der Linzer ...

Recht auf legale und kostenfreie Abtreibung: Kundgebung zum Safe Abortion Day (28. September) in Linz

LINZ. Am heutigen Tag für sicheren Schwangerschaftsabbruch (Safe Abortion Day) wird auf das Recht auf körperliche Selbstbestimmung und auf die Situation von ungewollt Schwangeren aufmerksam gemacht. ...

Gunkl mit neuem Programm, OÖ-Premiere im Posthof

LINZ. Können, müssen, wollen. Fehlt da nicht auch manchmal der Durchblick? Dann auf zum jüngsten Versuch von „Gunkl“ Günther Paal, über Ordnung zu reden. Am Mittwoch, 4. Oktober, 20 Uhr, feiert ...