Neuer Pächter für das Linzer Bergschlössl ist gefunden

Jürgen Affenzeller Tips Redaktion Jürgen Affenzeller, 03.01.2023 11:20 Uhr

LINZ. Nach fast zwei Jahren, in denen das barocke Bergschlössl im Besitz der Stadt Linz leerstand, wird mit dem Linzer Weinhändler Martin Siebermair (“dieWein“) im März 2023 ein neuer Pächter einziehen.

Dass der Betreiber des Weinhandels „dieWein“ in der Linzer Altstadt das Bergschlössl in Bahnhofsnähe samt Parkanlage mieten und mit einem neuen, auf vier Säulen stehenden Konzept wiederbeleben will, bestätigt am Dienstag auch der für städtische Liegenschaften zuständige Planungsstadtrat Dietmar Prammer (SPÖ) den Tips: „Wir begrüßen diese sehr intelligente Lösung sehr, die dafür noch nötigen Beschlüsse für den Gemeinderat werden soeben von meinem Büro vorbereitet“, so Prammer, der ergänzt: „Es gab lange Verhandlungen, unsere Überlegungen war auch, das ganze Haus zu verpachten oder es zu trennen und mehreren Nutzungen zuzuführen. Es ist doch ein sehr großes Gebäude.“

Neues Quartier für Ordnungsdienst im Gespräch

Lange hieß es, die Stadt wäre in erster Linie an renommierten Rechsanwaltskanzleien oder Wirtschaftsberatungs-Unternehmen als Mieter interessiert. Zudem war angedacht, ein zweites Quartier für den Ordnungsdienst im Bergschlössl einzurichten. Dietmar Prammer: „Es hat aber nicht gepasst, weil der Standort dann doch zu weit weg von der Landstraße war.“ Im Juni 2021 ist der letzte Mieter, die Austrian Business School LIMAK, endgültig ausgezogen – angekündigt war der Auszug bereits seit 2019.

Seit 2021 stand das barocke Bergschlössl, das im Jahr 1718 errichtet wurde und das von einer 2,5 Hektar großen Parkanlage umgeben ist und seit 1986 im Besitz der Stadt Linz ist, leer.

Neuer Pächter für Oberwirt gesucht

„Es ist hervorragend, dass man endlich einen neuen Pächter gefunden hat, der ein adäquates Konzept präsentiert hat. Wir hoffen, dass das Konzept auch aufgeht“, sagt die Linzer ÖVP-Klubobfrau Elisabeth Manhal, die aber gleichzeitig ergänzt: „Wir wünschen uns, dass auch für den Oberwirt in St. Magdalena bald ein neuer Pächter gefunden werden kann. Schließlich steht das Gasthaus bereits seit 2020 leer. Und das trotz der tollen Lage.“

Kommentar verfassen



Verkehrskonzept für Linzer Süden präsentiert

LINZ. Am Dienstag wurde in Pichling das künftige Verkehrskonzept für den Linzer Süden präsentiert, am Donnerstag wird es in Ebelsberg vorgestellt. Die Bürgerinitiative Linz-Süd begrüßt die vorgestellten ...

Auf einen Kaffee mit der Polizei: Aktion „Coffee with Cops“ lädt Linzer Bevölkerung zum Austausch ein

LINZ. Anfang Oktober kann die Linzer Bevölkerung mit Polizisten ins Gespräch kommen. Im Rahmen der Aktionswoche gemeinsam.sicher wird die Veranstaltung „Coffee with Cops“ abgehalten, wobei Bürger ...

Aktionswoche „Tag der Sprachen“ mit Lesebummelzug für Kinder

LINZ. Von 25. bis 30 September findet die Aktionswoche „Linzer Tag der Sprachen“ statt. Das Integrationsbüro der Stadt Linz lädt zu verschiedenen Programmpunkten ein, um sich dem Thema Sprachenvielfalt ...

Zwischenbilanz mit Rekordhoch am Welttourismustag: Bereits 663.500 Nächtigungen gab es heuer in Linz

LINZ. 2023 könnte sich zum Rekordjahr entwickeln, was die Nächtigungen in der oberösterreichischen Hauptstadt betrifft. Zumindest im Vergleichszeitraum der ersten acht Monaten konnte der Linzer Tourismus ...

Linzer Bürgermeister wirbt im Kosovo um IT-Fachkräfte

LINZ/PRISHTINA. Mit einer Delegation aus Arbeitsmarkt-Experten reiste der Linzer Bürgermeister Klaus Luger in den Kosovo in die Stadt Prishtina. Das Ziel der Reise war es, eine Zusammenarbeit bezüglich ...

Linz is(s)t viele Sprachen: kulinarische Weltreise über die Landstraße

LINZ. Am Samstag, 30. September, haben Interessierte wieder die Möglichkeit, sich zwischen 10 und 17 Uhr über die Landstraße auf eine kulinarische Weltreise zu begeben. Linzer Gastronomen mit internationalen ...

Mammut Stores Österreich – Die Bergsport Spezialisten

OÖ. Seit über 160 Jahren steht die weltweit führende Premium-Marke MAMMUT für Sicherheit und wegweisende Innovation.

Tag gegen Lebensmittelverschwendung (29. September): aktive Maßnahmen im Ordensklinikum Linz

LINZ. Im Ordensklinikum Linz bereiten die Küchenteams von Kulinario® und D’elikat täglich rund 2.800 Portionen an Speisen zu. Naturgemäß fallen dabei auch Abfälle an. Um das Maß möglichst gering ...