6.500 Wohnungen stehen in Linz in der „Pipeline“

Jürgen Affenzeller Tips Redaktion Jürgen Affenzeller, 26.01.2023 11:37 Uhr

LINZ. Die Anzahl der Wohnungen in Linz ist mit 120.928 auf einem historischen Höchststand angelangt. Auch in diesem Jahr wird eifrig in der Landeshauptstadt gebaut: 2.186 Wohnungen werden gerade errichtet, 6.500 weitere stehen bereits „in der Pipeline“. 55 Prozent der Linzer Wohnungen können dem sozialen Wohnbau zugerechnet werden.

In den vergangenen zehn Jahren wurden in Linz etwa 10.500 Wohnungen neu gebaut, davon mehr als 80 Prozent in gänzlich neu errichteten Gebäuden. Die Zahl der Wohnungen ist im Dreijahresvergleich von 116.000 Anfang 2019 auf den historischen Höchststand von 120.928 (Stand 18.1.2023) angestiegen.

Wohnungen in Linz gefragt

Diese rege Wohnbautätigkeit der vergangenen Jahre steht einer sehr großen Nachfrage gegenüber. Mehr als die Hälfte der 50.000 Wohnungssuchenden in Oberösterreich möchte nach Linz ziehen, davon viele aus Dringlichkeitsgründen. Darunter sind Menschen, die einen Hausstand gründen, die Kinder bekommen oder eine Trennung hinter sich haben, sowie Ältere, die wegen besserer Versorgung zurück in die Stadt ziehen. Wesentlichster Grund für den nach wie vor hohen Bedarf ist aber sicherlich das Arbeitsangebot im oberösterreichischen Zentralraum.

„Linz ist eine attraktive Stadt und zieht natürlich viele Menschen aufgrund ihres urbanen Charmes und Angebots an. Es gibt eine gute Infrastruktur, Ältere sind mit Seniorenzentren und medizinischen Einrichtungen versorgt. Junge Erwachsene finden hier Ausbildungs- und Arbeitsplätze. Für Familien und ihre Kinder bietet sich ein gutes Umfeld an Kindergärten, Horten und Schulen. Für alle Gruppen gibt es zudem ein breites, kulturelles Angebot. Der Wunsch, aus diesen Gründen nach Linz zu kommen, bringt natürlich einen stetig hohen Bedarf an Wohnplätzen. Die Stadt Linz setzt angesichts dessen vor allem auf den sozialen Wohnbau, um die Preise am Wohnungsmarkt für die Linzer auch stabil und leistbar zu halten“, erklärt Planungsreferent Stadtrat Dietmar Prammer.

59.000 Wohnungen im Besitz gemeinnütziger Bauvereinigungen

Fast 59.000 der Linzer Wohnungen stehen dabei im Eigentum gemeinnütziger Bauvereinigungen, darunter auch die stadteigene GWG. Der restliche Wohnungsbestand befindet sich zum überwiegenden Teil im Eigentum Privater. Unter den aktuell in Bau befindlichen Wohnungen in Linz finden sich etwa 700, die von den Gemeinnützigen verwirklicht werden (GWG, GIWOG, WSG, Neue Heimat, OÖ. Wohnbau und LAWOG).

1.134 Wohnungen im Jahr 2022 fertiggestellt

Im Jahr 2022 wurden insgesamt 1.134 Wohnungen fertiggestellt. Ein Blick auf die aktuelle und künftige Entwicklung des Wohnbaus in Linz zeigt einen ungebrochenen Boom. Derzeit sind insgesamt 2.186 Wohnungen in Bau, 1.469 sind bereits bewilligt und 1.289 zur Bewilligung eingereicht worden. Weiters sind 1.545 Wohnungen projektiert – 654 davon wären sogar schon einreichfähig. „Das heißt, wir haben in Linz fast 6.500 Wohnungen, mit deren Bau kurz- oder mittelfristig gerechnet werden kann“, fasst Stadtrat Dietmar Prammer zusammen.

Kommentar verfassen



Entwicklungspolitische Film- und Dialogabende zu Guatemala und Nicaragua

LINZ. Die entwicklungspolitischen Film- und Dialogabende „Fernsicht“ stellen 2023 Guatemala und Nicaragua in den Mittelpunkt. Zwischen 30. März und 10. Mai werden in mehreren Kinos in OÖ Einblicke ...

Rechnungshof prüfte Linzer Stadtbahn: Vieles noch ungeklärt

LINZ. Der Rechnungshof hat in einem aktuellen Bericht den Straßenbahnausbau und die Mobilitätssituation in Linz, Graz und Innsbruck untersucht. Das Projekt Regionalstadtbahn Linz wird grundsätzlich ...

Testspiel: LASK schlägt Budweis

LINZ, PASCHING. Der LASK gewinnt ein unterhaltsames Testspiel gegen den tschechischen Erstligisten SK Dynamo Budweis mit 3:2 (3:1). Das Spiel fand im voestalpine Stadion in Pasching.

Linzer Innenstadt: Aktuelle Zahlen zeigen geringe Leerstandsquote

LINZ. Weit auseinander klaffen das subjektive Gefühl der Linzer in Bezug auf die Landstraße und die statistischen Zahlen: ein aktueller Bericht zeigt, dass die Leerstandsquote in Linz mit 3,7 Prozent ...

Saisonstart im ASKÖ Tenniszentrum Linz

LINZ. Das ASKÖ Tenniszentrum Linz, kurz das ATZ, lädt am Samstag, 1. April, zum Saisonopening.

JUNOS Studierende an der JKU starten in den ÖH-Wahlkampf

LINZ. JUNOS Studierende an der JKU starteten am Freitag in den ÖH-Wahlkampf 2023. Vor Presse stellten Spitzenkandidat Stefan Burgstaller und Listen-Zweite Laura Feldler die Wahlkampagne mit ihren Hauptforderungen ...

Turnsaal in Pichling aus Sicherheitsgründen gesperrt

LINZ. Die Turnhalle der Volksschule 44 in Pichling darf bis auf weiteres nicht benutzt werden. Bei einer routinemäßigen Untersuchung wurden statische Probleme festgestellt, die Sicherheit der Kinder ...

Weitere Asylunterkunft in Linz kommt in die Unionstraße

LINZ. Im gestrigen Gemeinderat stellte die FPÖ Linz eine Anfrage an Bürgermeister Klaus Luger bezüglich geplanten Asylquartieren. Neben dem Ibis-Hotel und der Lunzerstraße ist auch im ehemaligen ÖBB-Lehrlingsheim ...