Wasserbucht am Jahrmarkt-Areal erhielt wasserrechtlich grünes Licht

Jürgen Affenzeller Tips Redaktion Jürgen Affenzeller, 31.01.2023 18:11 Uhr

LINZ. Nächster Schritt bei der Umsetzung der Linzer Donaubucht (oder auch Badebucht) am Urfahraner Jahrmarkt-Areal: Das Land OÖ gab wasserrechtlich grünes Licht für das Projekt. Bis zu vier Millionen Euro können dafür auch vom Bund „abgeholt“ werden.

Unter dem Projekttitel „Eine Insel für Linz“ sieht die Stadt Linz als Auftraggeberin auf dem ehemaligen Parkplatz am Urfahrmarktgelände künftig die Gestaltung eines parkähnlichen Erholungsareals vor. Dabei soll den Linzern auch eine Wasserbucht als beliebter Freizeit-Treffpunkt mit einem direkten Zugang zur Donau zur Verfügung stehen.

„Dass es hier grünes Licht gibt, ist sehr erfreulich. Es ist höchste Zeit, das Potenzial des Jahrmarktgeländes zu nutzen, um eine Grün- und Naherholungsoase zu schaffen und das Areal den Menschen zurückzugeben“, spricht sich Klimastadträtin Eva Schobesberger für eine rasche Umsetzung des Vorhabens aus.

Massive Kostensteigerung

Der Linzer Planungsstadtrat Dietmar Prammer tritt trotz der Bewilligung im Gespräch mit Tips noch auf die Bremse bei diesem Projekt: „Ursprünglich waren dafür drei Millionen Euro dafür veranschlagt, durch Verzögerungen und die aktuellen Entwicklungen wird es zu einer deutlichen Verteuerung kommen. Auch die Kontaminierungskosten sind noch unklar. Wir schauen uns die Kostenentwicklung gerade noch genau an, dann wird man entscheiden müssen, was man sich bei diesem Projekt leisten kann bzw. was wir uns leisten wollen.“

Bereits eingerechnet in die Kosten seien laut Prammer die bis zu vier Millionen Euro, die man sich nach dem Kommunalinvestitionsgesetz des Bundes dafür „abholen“ kann, wenn man das Projekt noch heuer in Angriff nimmt.

Kommentar verfassen



Die heißen Jungs von Sixx Paxx sind in der Stadt
 VIDEO

Die heißen Jungs von Sixx Paxx sind in der Stadt

LINZ. Es wird heiß mit Sixx Paxx: Am Samstag, 8. April, kommt die Men's Performing Art Show ins Brucknerhaus Linz und sorgt für prickelnde Unterhaltung bei den Mädels. Tips hat noch 4x2 Freikarten zu ...

An die Häkelnadel, fertig, los: Eigene Beiträge lassen „Austrian Satellite Reef“ im Schlossmuseum wachsen

LINZ. Das „Austrian Satellite Reef“ ist ab 6. Oktober im Schlossmuseum zu sehen und alle sind eingeladen, ein Teil davon zu werden. Gehäkelte Korallen können eingeschickt werden. Wer lieber in Gesellschaft ...

Linzer Lebensmittelkonzern Vivatis knackte Umsatzmilliarde

LINZ. Die Linzer Lebensmittelgruppe „Vivatis Holding AG“ teilte am Freitag mit, dass der Umsatz im Geschäftsjahr 2022 erstmals über einer Milliarde lag.

LASK gastiert bei der Wiener Austria

LIN. Die Meistergruppe beginnt für den LASK am Verteilerkreis. Am Sonntag, 2. April, um 14.30 Uhr, gastieren die Linzer bei der Wiener Austria.

AK Linz: Im Jahr 2022 wurden für die Mitglieder mehr als 25 Millionen Euro erkämpft

LINZ. Über 100.000 Mal wandten sich im Jahr 2022 die Mitglieder mit Hauptwohnsitz in Linz an die Arbeiterkammer. In arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten, in Insolvenzverfahren sowie im Konsumentenschutz ...

IRIS23: Einreichungen für Umweltpreis der Stadt Linz noch bis 16. April möglich

LINZ. Noch bis Sonntag, 16. April sind Einreichungen für den IRIS-Umweltpreis der Stadt Linz möglich. Prämiert werden damit Aktivitäten und Projekte, welche die Umwelt und die Lebensqualität nachhaltig ...

Haupteingang des Neuen Rathauses ab 3. April gesperrt

LINZ. Der Haupteingang des Neuen Rathauses ist ab Montag, 3. April gesperrt. Grund dafür ist der Umbau im Zuge der Umsetzung des neuen Sicherheitskonzeptes. Die Arbeiten dauern bis Juni, in diesem Zeitraum ...

Oö. Wohn- und Energiekostenbonus: Anträge ab Montag möglich

OÖ. Rund 45 Prozent der Haushalte in Oberösterreich haben Anspruch auf den neuen Oö. Wohn- und Energiekostenbonus - Tips hat berichtet. Ab Montag, 3. April, können Anträge dafür gestellt werden, ...