Gestaltungsbeirat erteilt zwei Wohnbauvorhaben die Zustimmung

Anna Fessler Tips Redaktion Anna Fessler, 07.02.2023 13:03 Uhr

LINZ. In der ersten Sitzung des Jahres lag der Fokus des Linzer Gestaltungsbeirats auf dem Thema Wohnbau. Fünf Projekte wurden begutachtet, darunter auch die viel diskutierte Entwicklung der denkmalgeschützten Arbeitersiedlung in der Sintstraße.

Im Fall Sintstraße entschied das Gremium für eine Wiedervorlage, der Teilabriss wurde jedoch nicht in Frage gestellt und wurde damit besiegelt. Auch wenn es öffentlich die größte Aufmerksamkeit erhielt, war es nicht das einzige Projekt, das im Beirat für Stadtgestaltung behandelt wurde. Für zwei Vorhaben gab es grünes Licht, diese können zur Baueinreichung gelangen.

Zustimmung für zwei Wohnbauprojekte

Ebenfalls grünes Licht vom Beirat erhielten die Projekte in der Schillerstraße 11 und in der Wiener Straße 292. In der Schillerstraße sollen nach einem Entwurf der Contracto Bau geförderte Mietwohnungen entstehen, durch Verkehrsberuhigung und Entsiegelung im Innenhof soll ein Freiraum und sozialer Treffpunkt für künftige Mieter geschaffen werden. Das Projekt zeige, dass leistbares Wohnen ökologisch nachhaltig und qualitätsvoll möglich sei, sagt Planungsstadtrat Dietmar Prammer (SPÖ).

Überzeugen konnte auch das Neubauprojekt in der Wiener Straße vom Architekturbüro Kleboth und Dollnig. Hier soll sich eine Wohnanlage mit 25 Wohnungen um einen begrünten Innenhof gruppieren. Straßenseitig sind sechs Geschoße vorgesehen, was die dahinter gelegenen zweigeschoßigen Bauten abschirmen soll.

Aus Tankstelle soll Wohngebäude werden

In der Stockhofstraße soll aus einer ehemaligen Tankstelle qualitativer, moderner Wohnraum entstehen. Das Projekt der GSA Wohnbauträger wird auf Empfehlung des Beirats zur weiteren Beratung an die Planungsvisite übergeben. Für ein Wohnbauvorhaben der WAG in Linz-Oed entschieden sich die Experten für eine Wiedervorlage.

Kommentar verfassen



Fußball-Nationalteam kehrt zum Quali-Auftakt nach Linz zurück

LINZ. „Jetzt geht es richtig los“, freut sich ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick auf die bevorstehenden Europameisterschafts-Qualifikationsspiele gegen Aserbaidschan (24. März) und Estland (27. März) im ...

„Letzte Generation“ blockierte erneut Linzer Waldeggstraße

LINZ. Aktivisten der „Letzten Generation“ haben Montagfrüh in Linz wieder die Waldeggstraße blockiert. Die Polizei hat die Versammlung aufgelöst und die Aktivisten weggetragen.

Helmi besuchte Volksschulkinder in Linz

LINZ. Sicherheitsexperte HELMI besuchte die Schüler der Volksschule 32 Keferfeld sowie die Praxisvolksschule Linz und erarbeitete mit ihnen spielerisch richtige Verhaltensweisen im Straßenverkehr. Richtiges ...

Steelvolleys machen ersten Schritt in Richtung Finale

LINZ. Nach einem umkämpften 3:1-Heimsieg im ersten Playoff-Halbfinale sind die Oberbank Steelvolleys Linz-Steg nur noch einen Erfolg von einer neuerlichen Finalteilnahme entfernt. In der Serie „Best-of-three“ ...

„Ohne Kohle zur neuen Garderobe“: Kleidertauschparty in der Arbeiterkammer Linz

LINZ. Party feiern und mit einem neuen Outfit nach Hause gehen? Die Kleidertauschparty am Samstag, 25. März, von 10 bis 14 Uhr in der Arbeiterkammer Linz macht's möglich.

OÖ Landesmeisterschaft: Die Kunst des historischen Fechtens in Linz erleben

LINZ. Was Aragorn in „Herr der Ringe“, Jon Schnee in „Game of Thrones“, Geralt von Riva in „The Witcher“ und den Verein Indes in Linz eint? Sie fechten mit Stahlschwertern. Ein Bild vom sogenannten ...

Langeweile und Mutprobe: Jugendliche besprühten Polizeiauto mit Graffitis

LINZ. Aus Langeweile und als Mutprobe haben zwei Jugendliche (beide 18) in Linz zahlreiche Häuser und ein Polizeiauto mit Graffitis besprüht und einen Fahrscheinautomaten und einen Mistkübel mit Böllern ...

Caritas-Erholungstage: Urlaub für pflegende Angehörige

LINZ. Die Caritas veranstaltet von 10. bis 14. April Erholungstage für pflegende Angehörige im Seminarhaus Holzöstersee in Franking. „Der Urlaub soll auch Energiequelle für die Zeit danach sein, ...