Landstraße waschen für mehr Sicherheit: VP schlägt Maßnahmenpaket vor

Anna Fessler Tips Redaktion Anna Fessler, 07.02.2023 15:02 Uhr

LINZ. Mit einem ungewöhnlichen Vorschlag ließ die Linzer VP aufhorchen: weil mehr Sauberkeit zu mehr Sicherheit führe, solle die Landstraße einmal pro Woche gewaschen werden. Zudem sollen „Waste-Watchers“ nach Wiener Vorbild in Linz installiert werden. Die Umgestaltung des Volksgartens und eine Sauberkeitscharta gehört ebenfalls zum Konzept.

Unter dem Motto „SOS - Sicherheit, Ordnung, Sauberkeit“ will die Linzer VP die Sicherheit in Linz verbessern. Zum Linzer Volksgarten wurde bereits ein Antrag im Linzer Gemeinderat eingebracht, der dem Stadtsenat zugewiesen wurde. Darüber hinaus sei ein umfangreiches Maßnahmenpaket erforderlich, sagt Vizebürgermeister Martin Hajart.

Mehr Kontrollen im Volksgarten, hellere Beleuchtung

Im Volksgarten sollen gemeinsam mit Nutzergruppen Regeln vereinbart werden, deren Einhaltung dann auch kontrolliert wird. Im Antrag ist auch von einer Neusituierung der Sitzmöglichkeiten die Rede. Die Bänke an der Landstraße sollen versetzt werden, diese seien „zum Treffpunkt jener Klientel geworden, die man dort nicht haben möchte“, sagt Hajart, der damit Suchtkranke meint. Nun soll laut Linzer Volkspartei zusätzlich die Kontrollen durch Polizei und Ordnungsdienst verschärft werden.

„Der Volksgarten ist, wenn man mit dem Zug nach Linz kommt und dann ins Zentrum möchte, mit das Erste, was man von Linz sieht. Dementsprechend sollte er einladend, freundlich und sauber gestaltet sein“, sagt Hajart. Das bedeutet auch eine hellere Straßenbeleuchtung im Bereich Volksgarten und Landstraße.

Landstraße öfter waschen und „Waste-Watchers“

Als weitere Maßnahme soll die Landstraße künftig nicht nur einmal pro Monat sondern wöchentlich gewaschen werden. Auch sogenannte Waste-Watchers will die VP installieren, diese hätten sich in Wien bereits bewährt, so Klubobfrau Elisabeth Manhal. In Wien dürfen die „Waste-Watchers“ Personen anhalten, deren Identität feststellen, sie abmahnen und Organstrafen verhängen. „Der Ordnungsdienst hätte dafür zwar die Kompetenzen, setzt aber nicht den nötigen Schwerpunkt und die personellen Ressourcen reichen nicht.“, so Manhal. Grundsätzlich müsse die Sensibilität für Müll und den Umgang damit erhöht werden.

Sauberkeits-Charta nach Schweizer Vorbild

Müll sei auch im Linzer Süden ein großes Problem: vor allem rund um den Pichlinger See seien bei Müllsammelaktionen innerhalb weniger Minuten mehrere Müllsäcke voll. Gegen die Vermüllung soll auch eine Sauberkeits-Charta helfen. Damit verpflichten sich Unternehmen freiwillig, weniger Abfall in Umlauf zu bringen, die korrekte Trennung zu fördern oder die Reinigung des öffentlichen Raums zu unterstützen. Beispielsweise könnten Take-Away-Anbieter Menüs in Mehrweg-Behältern zu vergünstigten Preisen anbieten, um den Müll zu verringern. Die Idee zur Sauberkeitscharta kommt aus der Stadt Bern, die 2020 eine solche ins Leben rief. Hajart und Manhal kündigen dazu einen Antrag im nächsten Gemeinderat an.

Kommentar verfassen



Revue Blamage im Linzer Kellertheater
 VIDEO

„Revue Blamage“ im Linzer Kellertheater

LINZ. Das Programm „Revue Blamage“ à la Max und Moritz von Maximilian Gugenberger und Moritz Hierländer geht in die zweite Saison. Stattfinden wird dieses einzigartige Musik-Kabarett am 1. April, ...

Linzer bei der Straßenbahnhaltestelle „Linz/Donau Auwiesen“ ausgeraubt

LINZ. Ein Linzer (48) ist am frühen Sonntagmorgen bei der Straßenbahnhaltestelle „Linz/Donau Auwiesen“ ausgeraubt worden. Die unbekannten Täter sind geflüchtet, die Polizei bittet um Hinweise.

Benefiz-Flohmarkt von Kolping

LINZ. Stöbern lohnt sich: Kolping FIP veranstaltet wieder einen Benefiz-Flohmarkt im Kolpinghaus in der Gesellenhausstraße, am Samstag, 1. April, 7 bis 14 Uhr. Der Erlös fließt in die Sozialprojekte ...

Rotes Kreuz Linz: Zivildiener dringend gesucht

LINZ. Das Rote Kreuz Linz ist rund um die Uhr für die Menschen in der Stadt im Einsatz. Um das möglich zu machen, braucht es die notwendige Unterstützung von Zivildienern. Fünf Mal im Jahr hat man ...

Earth Hour 2023: Gebäude bleiben eine Stunde lang dunkel

LINZ. Am Samstag, 25. März, gehen überall auf der Welt zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr die Lichter aus. Die Earth Hour macht auf die Dringlichkeit der Natur- und Klimakrise aufmerksam. In Linz beteiligt ...

„Back on Stage“: Musikverein St. Magdalena lädt zum Frühjahrskonzert

LINZ. Der Musikverein St. Magdalena lädt am Samstag, 1. April, um 19.30 Uhr zum Frühjahrskonzert ins Neue Rathaus Linz ein. Unter dem Motto „Back on Stage“ erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches ...

Ostern: Spannendes Ferienprogramm im Ars Electronica Center

LINZ. Wer Spaß am gemeinsamen Entdecken, Staunen und Experimentieren hat, ist im Ars Electronica Center genau richtig. In den Osterferien wartet besonders buntes Programm: Bärtierchen füttern, „Seedbombs“ ...

„Erlebnis 3D-Augenchirurgie“ im Deep Space des AEC in Linz

LINZ. Unter dem Titel „Erlebnis 3D-Augenchirurgie“ geben Matthias Bolz und Leon Pomberger vom Kepler Universitätsklinikum am Donnerstag, 30. März, im Deep Space des AEC mit Videos von echten Augenoperationen ...