
LINZ. Die Stadt Linz hat Anfang Februar 2023 eine strategische Partnerschaft mit dem Bundesministerium für Klimaschutz (BMK) unterzeichnet. Die Kooperation soll die Initiative zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung der Stadt Linz weiter voranbringen und die Erreichung der Ziele zur nachhaltigen Entwicklung unterstützen.
Mit dem Aktionsplan für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung (naBe-Aktionsplan) sind die Einrichtungen des Bundes verpflichtet, ökologisch einzukaufen, vom Büromaterial bis zum Baustoff. Die Stadt Linz setzt sich ebenfalls das Ziel eines ökologisch orientierten Beschaffungswesens unter Einbeziehung von Klein- und Mittelbetrieben nach den naBe-Kriterien.
Partnerschaft soll dabei helfen, Kosten, Klima- und Umweltbelastungen zu reduzieren
Die strategische Partnerschaft mit naBe verfolgt mehrere Ziele: Eine starke Orientierung an den naBe-Kriterien, das Einnehmen einer Vorbildfunktion im Bereich nachhaltige Beschaffung, eine Reduzierung von Kosten sowie Klima- und Umweltbelastungen und die Etablierung der öffentlichen Hand als Referenzmarkt mit Stärkung der Region. Mit der Partnerschaft werden naBe-Beauftragte in den relevanten Dienststellen nominiert, die Partner unterstützen sich gegenseitig und tauschen Erfahrungen aus. Auch Weiterbildungen, eine Kooperation beim Monitoring von Kennzahlen und der Weiterentwicklung der naBe-Kriterien sind Teil der Vereinbarung.
Ökosoziales Beschaffungskonzept der Stadt Linz
Mit der Unterzeichnung der Partnerschaft komme das Bekenntnis der Stadt Linz zur Nachhaltigkeit in einer „zunehmenden Vernetzung aller Verantwortungsträger der öffentlichen Hand“ zum Ausdruck, sagt Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ). Der Nachhaltigkeitsaspekt müsse aus sozialer Verantwortung heraus im Bereich der Beschaffung berücksichtigt werden, durch einen auf Fairtrade-Grundsätzen beruhenden Einkauf, so Vizebürgermeisterin Tina Blöchl (SPÖ). Durch die naBe-Partnerschaft werde dieses Konzept auf noch breitere Beine gestellt.
Klimastadträtin Eva Schobesberger (Grüne) sagt, sie freue sich sehr über die Partnerschaft. Das Umwelt- und Klimaressort der Stadt Linz verfolge die Nachhaltigkeitsziele auf vielfältige Weise, „gerade was die ökosoziale Beschaffung betrifft, ist Linz Vorreiterin unter den Kommunen“, so Schobesberger.
Unterzeichnung im Alten Rathaus
Die Unterzeichnung der Partnerschaft erfolgte im Alten Rathaus der Stadt Linz, in Anwesenheit von Bürgermeister Klaus Luger, Vizebürgermeisterin Tina Blöchl, Klimastadträtin Eva Schobesberger und Christian Furtlehner. Seitens des Bundesministeriums waren der Leiter der Sektion „Umwelt und Kreislaufwirtschaft“ Christian Holzer sowie die naBe-Koordinatorin Karin Hiller und Christian Öhler (verantwortlich für den naBe Baubereich) teil. Die naBe-Plattform wurde vertreten durch den Leiter Gerhard Weiner.