Stadt Linz: Strategische Partnerschaft mit Bundesministerium für Klimaschutz

Anna Fessler Tips Redaktion Online Redaktion 07.02.2023 15:59 Uhr

LINZ. Die Stadt Linz hat Anfang Februar 2023 eine strategische Partnerschaft mit dem Bundesministerium für Klimaschutz (BMK) unterzeichnet. Die Kooperation soll die Initiative zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung der Stadt Linz weiter voranbringen und die Erreichung der Ziele zur nachhaltigen Entwicklung unterstützen.

Mit dem Aktionsplan für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung (naBe-Aktionsplan) sind die Einrichtungen des Bundes verpflichtet, ökologisch einzukaufen, vom Büromaterial bis zum Baustoff. Die Stadt Linz setzt sich ebenfalls das Ziel eines ökologisch orientierten Beschaffungswesens unter Einbeziehung von Klein- und Mittelbetrieben nach den naBe-Kriterien.

Partnerschaft soll dabei helfen, Kosten, Klima- und Umweltbelastungen zu reduzieren

Die strategische Partnerschaft mit naBe verfolgt mehrere Ziele: Eine starke Orientierung an den naBe-Kriterien, das Einnehmen einer Vorbildfunktion im Bereich nachhaltige Beschaffung, eine Reduzierung von Kosten sowie Klima- und Umweltbelastungen und die Etablierung der öffentlichen Hand als Referenzmarkt mit Stärkung der Region. Mit der Partnerschaft werden naBe-Beauftragte in den relevanten Dienststellen nominiert, die Partner unterstützen sich gegenseitig und tauschen Erfahrungen aus. Auch Weiterbildungen, eine Kooperation beim Monitoring von Kennzahlen und der Weiterentwicklung der naBe-Kriterien sind Teil der Vereinbarung.

Ökosoziales Beschaffungskonzept der Stadt Linz

Mit der Unterzeichnung der Partnerschaft komme das Bekenntnis der Stadt Linz zur Nachhaltigkeit in einer „zunehmenden Vernetzung aller Verantwortungsträger der öffentlichen Hand“ zum Ausdruck, sagt Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ). Der Nachhaltigkeitsaspekt müsse aus sozialer Verantwortung heraus im Bereich der Beschaffung berücksichtigt werden, durch einen auf Fairtrade-Grundsätzen beruhenden Einkauf, so Vizebürgermeisterin Tina Blöchl (SPÖ). Durch die naBe-Partnerschaft werde dieses Konzept auf noch breitere Beine gestellt.

Klimastadträtin Eva Schobesberger (Grüne) sagt, sie freue sich sehr über die Partnerschaft. Das Umwelt- und Klimaressort der Stadt Linz verfolge die Nachhaltigkeitsziele auf vielfältige Weise, „gerade was die ökosoziale Beschaffung betrifft, ist Linz Vorreiterin unter den Kommunen“, so Schobesberger.

Unterzeichnung im Alten Rathaus

Die Unterzeichnung der Partnerschaft erfolgte im Alten Rathaus der Stadt Linz, in Anwesenheit von Bürgermeister Klaus Luger, Vizebürgermeisterin Tina Blöchl, Klimastadträtin Eva Schobesberger und Christian Furtlehner. Seitens des Bundesministeriums waren der Leiter der Sektion „Umwelt und Kreislaufwirtschaft“ Christian Holzer sowie die naBe-Koordinatorin Karin Hiller und Christian Öhler (verantwortlich für den naBe Baubereich) teil. Die naBe-Plattform wurde vertreten durch den Leiter Gerhard Weiner.

Kommentar verfassen



Zukunftsforum 2023: Zwischen Nachhaltigkeit und Digitalisierung

LINZ. Das Zukunftsforum 2023 versammelte 500 Experten aus der Wirtschaft in Linz, um sich den Herausforderungen der Zukunft zu widmen. Über 50 Vortragende präsentierten Ansätze und Lösungen der aktuellen ...

Impro-Ensemble Wagner & Co zieht erfolgreiche Bilanz

LINZ. „Aus dem Ärmel“, die neue Show von Wagner & Co, feiert am Donnerstag, 30. März, im ausverkauften Posthof Premiere. Das erste Jahr des Impro-Ensembles hat alle Erwartungen übertroffen, ...

Pianist Andreas Eggertsberger mit besonderem April-Programm

LINZ. Im Rahmen der Brucknerhaus-Reihe „Das besondere Konzert“ spielt Pianist Andreas Eggertsberger am Freitag, 21. April, 19.30 Uhr, im Schlossmuseum Linz ein auf den Monat April abgestimmtes Programm. ...

„Sänger, Sex und Schokostangerl“: Boulevard-Komödie mit Musik im Theater in der Innenstadt

LINZ. Das Leben könnte so schön sein! Wenn da nicht ein musikalisches Chaos im Bordell ausbrechen würde... Das Theater in der Innenstadt präsentiert ab 5. Mai die Boulevard Komödie mit Musicalhits ...

Naturschutzbund OÖ lädt zur Vogelkunde für Anfänger in Steyregg

STEYREGG. Der Naturschutzbund Oberösterreich lädt am Samstag, 8. April von 9 bis 11 Uhr zu einer vogelkundlichen Führung ein. Die Exkursion ist auch für Familien geeignet.

Podcast „Menomio“ ruft auf: „Lasst uns über die Wechseljahre reden!“

LINZ. Dass die Wechseljahre ihren schlechten Ruf nicht verdient haben, möchte Daniela Ullrich in ihrem Podcast „Menomio“ aufzeigen: „Wenn es nach jeder Folge auch nur einer Frau besser geht, habe ...

Mariendom Linz: Erste Kapelle im Kapellenkranz restauriert

LINZ. In den vergangenen Wochen wurde die erste von sieben Kapellen im Kapellenkranz, dem ältesten Teil des Mariendoms, einer umfangreichen Restaurierung unterzogen. Begonnen wurde mit der Jungfrauenkapelle. ...

Die Partie: Debütalbum der Linzer Indie Band ist da

LINZ. „Ich Brauche Zeit“ heißt die erste Single des Debütalbums „Beziehungsweisen“ der Linzer Indie Band Die Partie – und sagt als Opener schon alles: Durchatmen, lass mich ich sein.