Verlegung der Polizeistation Landhaus könnte Linz ein „Haus der Kultur“ bringen

Anna Fessler Tips Redaktion Online Redaktion 05.06.2023 13:58 Uhr

LINZ. Landeshauptmann Thomas Stelzer plant eine Verlegung der Polizeistation im Landhaus in die Promenade 33. Sollte der zuständige Bundesminister Gerhard Karner zustimmen, möchte Stelzer einen Plan in Gang setzen, welche die Promenade 37 zu einem „Haus der Kultur“ machen würde.

In einem Brief habe sich der Landeshauptmann an Bundesminister Karner gewandt und ihm die Übersiedlung der Polizeiinspektion im Landhaus in das Gebäude Promenade 33 angeboten, heißt es aus Stelzers Büro. Grund dafür sei, dass die Räumlichkeiten bereits seit Jahren zu klein für die Polizei seien. Gleichzeitig sei es wichtig, dass die Polizei in der Innenstadt und in Landhausnähe mit einer Dienststelle vertreten bleibe. 

Landesrat könnte ins Landhaus ziehen, Promenade 37 zum „Haus der Kultur“ werden

Mit dem Umzug würden sich aus Stelzers Sicht weitere Vorteile ergeben. So könne Landesrat Stefan Kaineder mit seinen Mitarbeitern in die freigewordenen Räumlichkeiten im Landhaus einziehen. Sein Büro befindet sich derzeit im Gebäude Promenade 37, wo auch die Kulturdirektion des Landes OÖ und die Landes-Kultur GmbH zu finden sind. Mit dem Freiwerden der Räumlichkeiten soll die Promenade 37 durch den Einzug von Kulturvereinen zu einem „Haus der Kultur“ werden.

Landeshauptmann erwartet „grünes Licht“ vom Ministerium

„Eine professionelle und moderne Polizei braucht zur Erledigung ihrer Aufgaben eine zeitgemäße Infrastruktur. Wir leisten hier gerne unseren Beitrag, wenn es darum geht, mehr Platz für mehr Sicherheit zu schaffen. Ich bin davon überzeugt, dass es vom zuständigen Ministerium grünes Licht für dieses Vorhaben geben wird“, so Landeshauptmann Stelzer.

Polizeistation könnte Ende 2024 übersiedeln

Der Umzug der Polizeistation ist für Ende 2024 angedacht, im Folgejahr könnte Landesrat Kaineder ins Landhaus einziehen. Mit der Übersiedlung der Kulturvereine, die derzeit in der Promenade 33 beheimatet sind, wäre die „Rochade“ Mitte 2026 abgeschlossen, so der Plan. Die Kosten seien derzeit noch Gegenstand von Gesprächen und somit nicht final abschätzbar, heißt es weiter aus dem Büro des Landeshauptmannes.

Kommentar verfassen



Linzer Ladies in Fahrt für Frauen in Not: Oldtimer-Ausfahrt am 1. Oktober

LINZ/FELDKIRCHEN. Die 19 Damen des Linzer Inner Wheel Club organisieren am Sonntag, 1. Oktober erstmals einen „Ladies Drive Day“, eine Oldtimer-Ausfahrt für den guten Zweck. Los geht’s am Linzer ...

50 Jahre Theater des Kindes in Linz

LINZ. Seit 50 Jahren ist das Theater des Kindes ein längst nicht mehr wegzudenkender Bestandteil des kulturellen Angebots für Kinder in Linz.

Das waren die Themen im Linzer Gemeinderat nach der Sommerpause

LINZ. Am 21. September tagte der Linzer Gemeinderat erstmalig nach der Sommerpause, die Aufzeichnung ist hier zu finden. Beschlossen wurden die für die Erweiterung der Dynatrace-Zentrale erforderlichen ...

Neuer Oö. Energiekostenzuschuss aufgelegt

OÖ. Die Oö. Landesregierungspartner ÖVP und FPÖ haben in einer Arbeitsklausur einen erneuten Energiekostenzuschuss beschlossen - Tips hat berichtet. Nun liegen die Details vor. Anspruchsberechtigte ...

Drei Festnahmen nach Raubüberfall

LINZ. Am 19. September ereignete sich um 6.45 Uhr ein Raub in einer Wohnung in Linz. Dabei wurde ein 31-jähriger Iraker schwer verletzt. Durch umfangreiche Ermittlungen des Landeskriminalamtes Oberösterreich ...

City Night Run: Nachtlauf durch die Linzer Innenstadt

LINZ. Am Donnerstag, 28. September, fällt um 20.30 Uhr der Startschuss zum 12. Sparkasse City Night Run. Der Nachtlauf quer durch die Linzer Innenstadt stellt einen Fixtermin für Profi- und Hobbyläufer ...

Leichter Anstieg der Arbeitslosenzahlen in Linz

LINZ. Mit Stand Ende August zählte das AMS 7.095 vorgemerkte Arbeitssuchende in Linz, was einer Quote von 7 Prozent entspricht. Linz liegt damit leicht über dem Österreich-Durchschnitt von 6,1 Prozent, ...

Hauptstraße in Urfahr: Teilweise Begegnungszone soll 2025 kommen

LINZ. Bereits im Februar diesen Jahres berichtete Tips über die Hauptstraße in Urfahr, deren Neugestaltung auf sich warten lässt. Nun deutete der Linzer Verkehrsreferent Martin Hajart erste Umsetzungsschritte ...