
LINZ. Startete im Mai die Freibadsaison bei eher kühlen Temperaturen und Regen, sorgten die Monate Juli und August wiederum für einige Spitzentage im heurigen Sommer. Die Linz AG Bäder blicken auf ein positives Ergebnis in dieser Saison zurück.
Insgesamt 352.708 Freibadgäste zählten die Linzer Bäder heuer zwischen Mai und September. Das ist ein um vier Prozent besseres Ergebnis im Vergleich mit der Vorjahressaison 2022. „Wir sind mit der heurigen Sommersaison sehr zufrieden. Vor allem die Ferienmonate Juli und August aber auch der September bescherten uns mit außergewöhnlich warmen Temperaturen viele Badegäste. Damit übertreffen wir heuer knapp das Jahr 2019, das zu einem der bisher besten Jahre zählte“, so sagt Linz AG Bäder-Leiter Roland Heß.
Mit 102.234 Gästen waren die Bäder im Monat Juli am besten besucht. Auch der Spitzentag dieser Sommersaison lag im Juli: 4.075 Menschen genossen das kühle Nass am Sonntag, 9. Juli, im Parkbad. Im Hummelhofbad waren es am selben Tag 2.708 Gäste und im Schörgenhub 2.714 Gäste.
Start in die Wintersaison
Während sich das Badeprogramm draußen abspielte, nutzten die Linz AG Bäder die Sommermonate für Revisionsarbeiten in den Indoor-Anlagen, sodass nun am 11. September in die Wintersaison 2023/24 gestartet werden konnte. Fixpunkte dabei werden unter anderem wieder die „Langen Nächte in der Saunawelt“ in der Fitnessoase Parkbad sein; der erste Termin findet am 4. November statt.
In der Wellnessoase Hummelhof heißt es am 11. November bei Spezialaufgüssen, besonderen Anwendungen, Massagen und geführten Meditationen „Entspannung pur“. Und für die jüngsten Wasserratten gibt es in der Familienoase Biesenfeld die Kindernachmittage mit vielfältigem Spieleprogramm.
Infos zu den Öffnungszeiten: www.linzag.at/baeder