Der Linzer Sommer 2023: Hitzewellen mit 35 Hitzetagen und 19 Tropennächten

Anna Fessler Tips Redaktion Anna Fessler, 18.09.2023 17:04 Uhr

LINZ. Drei Hitzwellen mit gesamt 37 Hitzetagen und 19 Tropennächte – diese Bilanz zieht Klimastadträtin Eva Schobesberger auf Basis der Geosphere Austria-Daten für die Messstation Linz. Für sie ist klar, dass alles unternommen werden muss, um Linz klimagerecht umzubauen.

Als Hitzetag zählen Tage, an denen die Höchsttemperatur 30 Grad Celsius oder mehr erreicht. Von einer Hitzewelle spricht man bei zumindest drei aufeinanderfolgenden Hitzetagen. Eine Tropennacht bedeutet, dass die Lufttemperatur nicht mehr unter 20 Grad fällt.

Hitzewellen im Juni, Juli und August

Der Sommer in Linz brachte drei Hitzewellen, von 6. bis 23 Juni, die mit 17 Tagen am längsten dauernde im Juli (7. bis 24.) und eine weitere von 8. bis 26. August. Auf Basis des Tageswerte-Datensatzes der offiziellen Geosphere Austria für die Station Linz-Stadt ergibt das 37 Hitzewellen-Tage. Die Stadt Linz betreibt zusätzlich dazu sechs eigene Messtationen, um die Situation in den verschiedenen Stadtteilen zu erfassen. Die meisten Tropennächte wies die Station an der Otto-Glöckel-Schule auf, dort herrscht eine dichte Verbauung, es gibt wenig Grünflächen und eine Durchlüftung ist nur eingeschränkt vorhanden.

Zahl der Tropennächte in den Stadtvierteln sehr unterschiedlich

Die Station am Hauptplatz zählte zwölf Tropennächte, hier könnte eine nächtliche Belüftung durch Kaltluftabflüsse aus dem Norden oder von der Donau her die Ursache sein. Die niedrigsten Werte wiesen die Messstation in der Schule Ebelsberg, die Rennerschule und Dornach auf. Hier liegen die Gründe vermutlich in der geringeren Versiegelung von Ebelsberg und Dornach sowie einer besseren Durchlüftung.

Klimastadträtin Schobesberger: „Analyse zeigt, wie wichtig der Schutz und Ausbau des Grüngürtels ist“

„Dieser Sommer hat uns einmal mehr gezeigt, dass die Klimakrise auch in unserer Stadt voll angekommen ist. Ende August beendete ein Unwetter mit Starkregen und anschließendem Hochwasser eine lang anhaltende Hitzewelle. Diese Auswirkungen sind nicht mehr abwendbar! Wir müssen also alles unternehmen, um unsere Stadt klimagerecht umzubauen und dafür müssen Klimaschutz und Klimaanpassung Hand in Hand gehen. Die Analyse der Tropennächte zeigt, wie wichtig der Schutz und der Ausbau des Grüngürtels und des Stadtgrüns sind. Tropennächte führen dazu, dass der Schlaf nicht mehr erholsam ist und haben daher besonders negative gesundheitliche Auswirkungen. Mit der Baumoffensive sorgen wir daher in von Hitze besonders betroffenen Stadtvierteln wie dem Neustadtviertel Schritt für Schritt für mehr Grün“, so Klimastadträtin Eva Schobesberger (Grüne).

Kommentar verfassen



352.708 Freibadgäste: Linz AG Bäder ziehen Bilanz über die heurige Sommersaison

LINZ. Startete im Mai die Freibadsaison bei eher kühlen Temperaturen und Regen, sorgten die Monate Juli und August wiederum für einige Spitzentage im heurigen Sommer. Die Linz AG Bäder blicken auf ein ...

Neue Ampel vor HTL Paul-Hahn-Straße soll für mehr Sicherheit am Schulweg sorgen

LINZ. Um die Sicherheit für Schüler und andere Passanten zu erhöhen, wird nun eine neue Ampelanlage an der Kreuzung zwischen der Derfflingerstraße und der Paul-Hahn-Straße errichtet. Derzeit regelt ...

Sustainability Report: Top-Bewertungen und Verbesserungspotenzial in jeweils sieben Kategorien für die Stadt Linz

LINZ. Sehr gute Bewertungen in sieben Kategorien, aber in manchen Bereichen gibt es auch noch Luft nach oben - so fasst Bürgermeister Klaus Luger den „Sustainability Report“ zusammen, der für die ...

22. Oberbank Linz Donau Marathon - Anmeldung eröffnet

LINZ. Mit einem frischen, attraktiven Bewerb im Programm lädt der 22. Oberbank Linz Donau Marathon am 6. und 7. April 2024 erneut zur größten Laufveranstaltung in Oberösterreich ein. Ein neues Ziel ...

Lightwörker auf Tour und zu Gast in der Alten Welt
 VIDEO

Lightwörker auf Tour und zu Gast in der Alten Welt

LINZ. Mit den Songs des brandaktuellen Albums „Heisskoid“, Topneueinsteiger bei den Top 40 Album Charts, ist „LIGHTWöRKER“ in Linz zu hören, am Freitag, 22. September, im Kulturgasthaus Alte ...

Ein seltener Blick hinter die Kulissen, beim Tag des Denkmals

LINZ. Unter dem Motto „denkmal [er:sie:wir“ leben – 100 Jahre Österreichisches Denkmalschutzgesetz“ öffnen am Sonntag, 24. September wieder viele Einrichtungen auch in Linz ihre Türen, bei freiem ...

Lesebühne startet mit Berni Wagner in den Herbst

LINZ. Die Original Linzer Worte starten in ihren Lesebühnen-Herbst. Zum Auftakt am Freitag, 22. September, 20 Uhr, im Kulturverein Strandgut haben sie als Stargast Kabarettist Berni Wagner mit dabei.

Saisonstart im Kultur Hof mit einem Doppelkonzert und einer Kabarett-Premiere

LINZ. Der Kultur Hof startet in die Herbstsaison: Den Anfang macht ein Doppelkonzert mit Lika Doss und Melissa maHoney am 21. September. Tags darauf, am 22. September, folgt die OÖ-Premiere von Christian ...