Linzer Bürgermeister wirbt im Kosovo um IT-Fachkräfte

Anna Fessler Tips Redaktion Anna Fessler, 27.09.2023 11:45 Uhr

LINZ/PRISHTINA. Mit einer Delegation aus Arbeitsmarkt-Experten reiste der Linzer Bürgermeister Klaus Luger in den Kosovo in die Stadt Prishtina. Das Ziel der Reise war es, eine Zusammenarbeit bezüglich IT-Fachkräften auszuloten.

Rund 70 Prozent der Bevölkerung im Kosovo sind unter 35 Jahre alt. Das Land legt zudem einen starken Fokus auf die Ausbildung international qualifizierter Personen: alle Schulkinder ab der dritten Schulstufe erhalten Englisch-Unterricht, vielfach Deutsch-Kurse und können neben der Pflichtschule Coding-Klassen besuchen.

Österreich ermöglichte 2006 als erster Staat in Europa einen erleichterten Zugang für kosovarische Studierende zu heimischen Universitäten. Aufbauend auf diesen traditionell guten Beziehungen stand im Gespräch eine Kooperation der IT-Sektoren im Zentrum. Konkret ging es um den zielgerichteten Einsatz und Austausch von IT-Fachkräften.

„Vergleichbar mit der Linzer Digital Mile“

Teil des Besuchs auf Einladung des Bürgermeisters von Prishtina, Perparim Rama, war eine Besichtigung des Tech Parks. Luger tauschte sich dort mit dem Vorsitzenden des Vereines STIKK über die StartUp-Landschaft vor Ort und die IT-Branche aus. STIKK wurde vor 15 Jahren gegründet und arbeitet mittlerweile für zahlreiche große Unternehmen aus der Informations- und Kommunikationstechnologie, besonders im deutschsprachigen Raum. „Dieser Zusammenschluss ist vergleichbar mit unserer in Linz ansässigen Digital Mile, mit welcher wir durchaus auf einer digital-technologischen Ebene die fachlichen Kompetenzen vereinen und in Austausch bringen können. Davon könnten unsere Unternehmen profitieren und Möglichkeiten geschaffen werden, dem Fachkräftemangel gegenzusteuern“, so der Linzer Bürgermeister.

FPÖ meint, Luger hole neue Probleme durch Zuwanderung nach Linz

Kritik an der Delegationsreise kam von der FPÖ: „Die eigentliche Priorität und Aufgabe des Linzer Bürgermeisters wäre eine Arbeitsmarktintegration von den in Linz lebenden ausländischen Arbeitslosen, statt neue angebliche Fachkräfte aus dem Ausland nach Linz zu holen. Die Regulierung des Arbeitsmarkts sowie dessen Zugangskriterien sind rein bundespolitische Angelegenheiten. Der Linzer Bürgermeister wäre daher gut beraten, sich auf die Probleme der Stadt Linz, wie zum Beispiel Leerstände, Zuwanderung oder Wohnen, zu konzentrieren, statt sich in die Agenden einzumischen, wo er keinerlei Verantwortlichkeit und Kompetenzen hat“, meint der FP-Fraktionsobmann Wolfgang Grabmayr.

 

Kommentar verfassen



Pannendienst unter Strom

LINZ. In Linz und Umgebung ist das erste batterieelektrische Pannenfahrzeug des ÖAMTC in Oberösterreich und das derzeit Einzige des Mobilitätsclubs in Österreich im Einsatz.

Sanitäter in Top-Form: Minus 46 Kilo dank Stoffwechseltherapie

OÖ. Jürgen Winter aus Engerwitzdorf nahm die eigene Gesundheit in die Hand und erlebte mit easylife eine unglaubliche Veränderung. Kollegen erkennen ihn erst am zweiten oder dritten Blick wieder und ...

emporia für „Höchste Kundenzufriedenheit“ ausgezeichnet

LINZ. Der europäische Smartphone-Hersteller emporia Telecom wurde nach 2020, 2021 und 2022 neuerlich mit dem Plus-X-Award für „Höchste Kundenzufriedenheit“ ausgezeichnet.

Tourismuspreis für die Moutainbike Initiative Linz

LINZ. Innovative Tourismusbetriebe und Projekte, die schon jetzt die künftigen Schwerpunktsetzungen der Landes-Tourismusstrategie 2030 umsetzen, wurden beim OÖ Tourismustag in Linz mit dem OÖ Tourismuspreis ...

„Schöne Neue Welt“: Premiere im Theater Phönix

LINZ. „Schöne Neue Welt“, Aldous Huxleys bekanntester Roman von 1932, wird im Theater Phönix zur Aufführung gebracht. Premiere ist am 30. November (ausverkauft).

„Krampustreiben“ im Theater in der Innenstadt

LINZ. Weihnachtssongs, rockige Einlagen und ein weltfremder Krampus“ stimmen im Theater in der Innenstadt auf die Weihnachtszeit ein: „Krampustreiben - Die Vor-Weihnachtskomödie vom Nikolaus (Raspotnik)“ ...

Weihnachtsmarkt: Adventzauber im Schloss Ebelsberg am 9. und 10. Dezember

LINZ. Vor der historischen Kulisse des Ebelsberger Schlosses bot der traditionelle Weihnachtsmarkt immer ein besonderes Erlebnis. Nach dreijähriger Pause findet er nun wieder statt – mit regionalen ...

Neues Lieblingsstück finden: Der Kunst- und Designmarkt gastiert wieder in Linz

LINZ. Ein Wochenende voller Kunst, Design und Nachhaltigkeit verspricht der Kunst- und Designmarkt am Samstag, 9. und Sonntag, 10. Dezember in der Tabakfabrik Linz, präsentiert von Tips. Tips verlost ...