LINZ. Diese Woche eröffnete die Linz AG Telekom ihr neues Rechenzentrum. Das neue IT- und Data Center verfüge über zukunftsweisende Technik, zertifiziert nach den neuesten Normen und sei für höchste Ansprüche an Innovation, Sicherheit und Leistung gerüstet, betonte das Unternehmen. Investiert wurden 14 Millionen Euro.

Das IT- und Data Centers wurde ins multifunktionale Netzgebäude der Linz AG-Tochter Linz Netz GmbH integriert. Für die Kühlung des neuen Rechencenters wird Fernkälte aus der ebenfalls im Netzgebäude befindlichen Fernkältezentrale eingesetzt. Die Abwärme aus dem IT- und Data Center wiederum wird künftig das Netzgebäude beheizen, setzt man auf Nachhaltigkeit und Synergien.
Knapp 2700 Quadratmeter
Die Gesamtfläche beträgt 2.690 Quadratmeter auf sieben Etagen (zwei schmale Keller, Erdgeschoss, vier Obergeschoße inklusive Dach). Davon sind 1.316 Quadratmeter für die Technik (Fernkältesystem inkl. -Übergabestation, Schaltzentralen, Alarm- und Sicherheitssysteme …) reserviert.
Bürgermeister und Generaldirektor zufrieden
Bürgermeister Dietmar Prammer begrüßt die Eröffnung: „Mit dem neuen IT- und Data Center setzen wir einen weiteren Meilenstein für die digitale Zukunft unserer Stadt. Auf rund 600 Quadratmeter Serverstellfläche entsteht Raum für bis zu 9.000 Server – betrieben mit Energieeffizienz und modernster Sicherheitsarchitektur“, so der Aufsichtsratsvorsitzende der Linz AG.
Auch Linz AG-Generaldirektor Erich Haider ist erfreut: „Die rasche und sichere Verfügbarkeit von Daten zählt längst zu den Grundbedürfnissen unserer Zeit und ist ein wichtiger Standortfaktor. Daher freut es mich, dass die Linz AG auch auf diesem Gebiet Maßstäbe setzt. Mit unserem Geschäftsbereich Linz AG Telekom haben wir ein breites Angebot für Unternehmen. Ein Segment ist die sichere Verwaltung von Daten in modernen Rechenzentren.“
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden