
Ende Juni laufen die Verträge von vielen ÖFB-Legionären und Akteuren aus der heimischen Fußball-Bundesliga aus. Mit Konrad Laimer, Matthias Honsak und Alexander Schlager sind auch drei aktuelle Nationalspieler im Sommer ablösefrei zu haben. Ein Überblick, bei welchen österreichischen Profi-Fußballern der Vertrag im Sommer 2023 noch endet:
Vertragslose Spieler sind auf dem Transfermarkt so beliebt wie nur selten zuvor. Durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie und die fehlenden Einnahmen sind viele Vereine dazu gezwungen, sparsam mit ihren Finanzen umzugehen und setzen damit vermehrt auf die Verpflichtung von ablösefreien Spielern.
Konrad Laimer
Der Mittelfeldmotor von RB Leipzig ist aktuell der wertvollste Spieler mit einem auslaufenden Arbeitsvertrag. Sein Marktwert wird laut „transfermarkt.at“ auf 28 Millionen Euro geschätzt, ein Abschied des österreichischen Nationalspielers gilt schon seit einigen Wochen als beschlossen. So soll es Laimer im Sommer wohl zum deutschen Rekordmeister FC Bayern München verschlagen, wo er dem italienischen Transferexperten Fabrizio Romano zufolge, einen langfristigen Vertrag unterschreiben wird.
Florian Grillitsch
Aktuell steht der 27-jährige Mittelfeldstratege noch bei Ajax Amsterdam unter Vertrag, doch auch hier werden sich die Wege im Sommer vermutlich trennen. Nach einer hektischen Transferperiode und vielen gescheiterten Verhandlungen im Sommer 2022 unterschrieb Grillitsch am letzten Transfertag bei dem holländischen Klub. Dort kommt er bisher auf acht Einsätze in der Liga und fünf in der Champions League. Eine Vertragsverlängerung gilt als unwahrscheinlich, wohin es den ehemaligen Hoffenheim-Akteur im Sommer ziehen wird, ist noch unklar. Mit dem AC Florenz, Galatasaray Istanbul und Brighton & Hove Albion waren im letzten Sommer allerdings durchaus prominente Klubs an dem Österreicher interessiert.
Matthias Honsak
Der Offensivspieler vom SV Darmstadt, dem aktuellen Tabellenführer der zweiten Bundesliga in Deutschland, dürfte im Sommer wohl die Qual der Wahl haben. Erst kürzlich wurde Honsak von Nationaltrainer Ralf Ragnick in den Kader für die Länderspiele gegen Aserbaidschan und Estland berufen, im Pokal gegen Eintracht Frankfurt gelang dem 26-Jährigen gar ein Doppelpack. Aufgrund einer langen Verletzungspause absolvierte Honsak in dieser Spielzeit nur neun Spiele, in denen ihm aber sechs Tore und eine Vorlage gelangen. Laut „Sky“ zog Honsak damit die Aufmerksamkeit von mehreren Bundesligisten auf sich, auch ein Verbleib in Darmstadt gilt als Option. Steigt der SV Darmstadt nämlich in die Bundesliga auf, verlängert sich das Arbeitspapier des Österreichers automatisch um ein weiteres Jahr.
Alexander Schlager
Seit 2017 steht der Torhüter beim LASK unter Vertrag, bei den Linzern avancierte der 27-Jährige zum Kapitän und Nationalspieler. Dass sich die Wege im Sommer trennen werden, verkündeten Verein und Spieler bereits im Dezember. Im Raum steht ein Wechsel zu Ligakonkurrent Red Bull Salzburg, doch auch ein Wechsel ins Ausland soll Thema sein. Mit einem Marktwert von einer Million Euro zählt Schlager im Übrigen zu den wertvollsten Spielern aus der österreichischen Bundesliga, deren Vertrag im Sommer ausläuft.
Andreas Ulmer
Mit dem Salzburg-Kapitän könnte ein weiterer Nationalspieler aus der heimischen Liga vor einem Abschied im Sommer stehen, der Vertrag des 37-Jährigen wurde bisher noch nicht verlängert. Seit dem Jahr 2008 steht Ulmer bei RB Salzburg unter Vertrag, gewann dort zwölfmal die Meisterschaft und neunmal den Pokal. Ein Verbleib des Linksverteidigers, der seine ersten Schritte beim SK Asten tätigte, gilt als wahrscheinlich – erst kürzlich bestätige der Österreicher im Interview mit „Sky“, dass bereits erste Gespräche über eine Vertragsverlängerung zwischen Spieler und Klub stattgefunden haben.
Julian Baumgartlinger
Erst im vergangenen Transfersommer unterschrieb der langjährige Kapitän der österreichischen Nationalmannschaft beim FC Augsburg, im Juni läuft sein Vertrag wieder aus. In der laufenden Spielzeit kam Baumgartlinger 13 Mal zum Einsatz, insgesamt stand der 35-jährige Mittelfeldspieler 477 Spielminuten auf dem Platz. Die Zukunft des 84-fachen Nationalspielers ist offen.
Christian Knasmüllner
Ebenfalls nach dieser Saison endet der Vertrag von Christian Knasmüllner, der 2018 vom FC Barnsley zu Rapid Wien wechselte. Dort konnte er den hohen Ansprüchen bisher noch nicht gerecht werden, Rapid-Sportdirektor Markus Katzer verlautbarte zuletzt, dass ein Verbleib des Offensivspielers über den Sommer hinaus nicht sehr wahrscheinlich sei. In der aktuellen Spielzeit kommt Knasmüllner auf 17 Einsätze, im Pokalspiel gegen die WSG Tirol steuerte er einen Assist bei.
Christian Gebauer
2020 wagte der 29-Jährige den Sprung ins Ausland und wechselte vom SCR Altach zu Arminia Bielefeld. Beim deutschen Zweitligisten kommt der Flügelspieler meist nur sporadisch zum Zug, 2021 wurde Gebauer für eine Saison zum FC Ingolstadt verliehen. In dieser Saison wurde der ÖFB-Legionär bisher 14 Mal eingesetzt, dabei gelangen ihm ein Tor und eine Vorlage.
Weitere Österreicher, die im Sommer ablösefrei wären:
- Bauer Moritz (Servette FC)
- Baumgartner Dominik (Wolfsberger AC)
- Behounek Raffael (WSG Tirol)
- Dovedan Nikola (Austria Wien)
- Fischer Manfred (Austria Wien)
- Haring Peter (Hearts of Midlothian)
- Ljubic Ivan (Sturm Graz)
- Kobald Christoph (Karlsruher SC)
- Kuster Markus (FC Winterthur)
- Maranda Manuel (Blau Weiß Linz)
- Maderner Dabuel (SK Beveren)
- Muhamedbegovic Ahmed (Dunajska Streda)
- Nutz Stefan (SV Ried)
- Potzmann Marvin (LASK)
- Rieder Florian (Austria Klagenfurt)
- Siebenhandl Jörg (Sturm Graz)
- Strebinger Richard (SV Ried)
- Taferner Matthäus (Wolfsberger AC)
- Teigl Georg (Austria Wien)
- Wimmer Kevin (Rapid Wien)