
Die beliebte Videospiel-Firma Niantic, bekannt für das Spiel Pokémon Go, plant den Abbau von rund einem Viertel der Belegschaft. Die Entscheidung folgt auf einen Rückgang der Nachfrage in der Gaming-Branche, nachdem die Downloads während der Pandemie sprunghaft angestiegen waren. Zusätzlich zur Entlassung von Mitarbeitern wird das Unternehmen sein Studio in Los Angeles schließen und die Entwicklung von zwei Spielen einstellen.
John Hanke, der CEO von Niantic, gab an, dass die Ausgaben des Unternehmens schneller gestiegen seien als die Einnahmen. Veränderungen im App Store und im Bereich der mobilen Werbung haben es schwieriger gemacht, neue mobile Spiele erfolgreich auf den Markt zu bringen. Hanke betonte jedoch, dass die oberste Priorität darin bestehe, Pokémon Go als langfristiges und erfolgreiches Spiel zu erhalten.
Auswirkungen auf die Belegschaft und Spiele
Insgesamt 230 Mitarbeiter von Niantic werden von den Stellenstreichungen betroffen sein. Dies betrifft auch das Game-Plattform-Team des Unternehmens. Zusätzlich zur Entlassung von Mitarbeitern wird Niantic das im Januar veröffentlichte Spiel „NBA All-World“ einstellen und die Produktion des Titels „Marvel World of Heroes“ stoppen. Diese Maßnahmen werden voraussichtlich das Unternehmen in die Lage versetzen, seine Ressourcen auf das Kernspiel, Pokémon Go, zu konzentrieren.
Geschäftszahlen und Zukunftspläne
Obwohl Berichte im Mai einen Rückgang der Einnahmen von Pokémon Go zeigten, wies ein Sprecher von Niantic diese Schätzungen als falsch zurück. Das Unternehmen ist als Privatunternehmen nicht dazu verpflichtet, seine Finanzberichte öffentlich zu machen. Dennoch betonte der Sprecher, dass die Einnahmen von Niantic im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen seien. Die Entscheidungen, die Stellen zu streichen und Spiele einzustellen, sollen sicherstellen, dass Pokémon Go als langfristiges und erfolgreiches Spiel weiterhin florieren kann.
Höhepunkt im Jahr 2016
Pokémon Go war 2016 ein weltweites Phänomen und brach Rekorde im App Store. Während des Höhepunkts des Pokémon Go-Phänomens füllten Spieler öffentliche Räume, um virtuelle Kreaturen zu jagen. Allerdings führte die Vernachlässigung von Sicherheitswarnungen zu gefährlichen Ereignissen wie Autounfällen, Überfällen. Es kam sogar zu Todesfällen.