Bis zu 48 Grad in Italien: Sardinien und Sizilien drohen Rekordtemperaturen

Manuel Tonezzer Gastautor Manuel Tonezzer, 14.07.2023 06:30 Uhr

In Europa steht noch im Juli die nächste Hitzewelle an. So sollen die Temperaturen insbesondere im Süden drastisch ansteigen, auf den italienischen Inseln Sardinien und Sizilien könnten diese gar bis zu 48 Grad Celsius betragen – und damit den Rekord für den höchsten je gemessenen Wärmegrad in der Geschichte Europas brechen.

Dieser Rekord liegt aktuell bei 48.8 Grad Celsius, gemessen wurde er am 11. August 2021 in der auf Sizilien gelegenen Stadt Floridia. Aktuellen Prognosen der Raumfahrtbehörde ESA zufolge, könnte diese Marke allerdings schon bald gebrochen werden: In den kommenden Tagen steht Europa nämlich eine erneute Hitzewelle bevor. Grund für diese ist ein Hochdruckgebiet, das italienische Meteorlogen - in Anlehnung an den mehrköpfigen Höllenhund aus der griechischen Mythologie - auf den Namen „Cerbero“ tauften.

Hitzenotstand ausgerufen

Am vergangenen Dienstag, dem 11. Juli, wurden auf der Insel Sardinien bereits 43 Grad gemessen. Auch in der nördlich gelegeneren Hauptstadt Rom wird es in den nächsten Tagen Temperaturen um die 40 Grad erreichen. Für die größeren Städte wurde vom italienischen Gesundheitsministerium deswegen bereits der Hitzenotstand ausgerufen, insbesondere Senioren und Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen sollen dadurch besonders vor der Hitze geschützt werden. 

Hohe Temperaturen in Südeuropa

Die steigenden Temperaturen machen allerdings nicht nur Italien zu schaffen, sondern ganz Südeuropa. So sind unter anderem auch Frankreich, Griechenland und Spanien von der Hitzewelle betroffen, in der griechischen Hauptstadt Athen könnten am Samstag Höchsttemperaturen von bis zu 45 Grad erreicht werden. Um Menschen vor der Hitze zu schützen, werden viele Städte und Gemeinden klimatisierte Hallen öffentlich zugänglich machen. Darüber hinaus forderten Gewerkschaften, den Freitag aufgrund der Hitze zum freien Tag zu erklären. 

Auch in Österreich sollen die Temperaturen nach schweren Unwettern ab heute, dem 14. Juli, wieder steigen. Um sich vor der Hitze zu schützen, hilft ein Blick auf die Website des österreichischen Gesundheitsministeriums, das mit einigen Tipps aufwartet.

Kommentar verfassen