
Bei einem Konzert in Las Vegas am Sonntag rächte sich die US-Rapperin Cardi B bei einem weiblichen Fan, nachdem sie dieser mit einem Getränk bespritzt hatte. Die Sängerin reagierte verärgert und schleuderte ihr Mikrofon auf die Frau.
Das Video des Zwischenfalls verbreitete sich viral und sorgte für große Aufmerksamkeit. Cardi B ist nicht die erste Künstlerin, die in letzter Zeit mit derartigen Angriffen während Konzerten zu kämpfen hatte. In den vergangenen Monaten gab es mehrere Vorfälle, bei denen Fans Gegenstände auf Musikkünstler warfen. Beispielsweise wurde die Sängerin Bebe Rexha im Juni von einem Fan mit einem Handy am Auge getroffen und verletzt. Auch Rapper Drake wurde erst kürzlich bei einem Konzert in Chicago von einem Handy getroffen.
Besorgniserregender Trend
Die Häufung derartiger Vorfälle wirft Fragen bezüglich Sicherheit und Konzertkultur auf. Immer mehr Fans nutzen die Bühne als Plattform für unangebrachte Aktionen. Sängerin Pink wurde mit einer Tasche voller Asche der verstorbenen Mutter eines Fans attackiert, und auch Sänger Harry Styles wurde mit Gegenständen beschossen.
Ursachen für das aggressive Verhalten
Experten vermuten, dass das aggressive Verhalten der Konzertbesucher teilweise auf die Verschmelzung von Online- und realen Grenzen zurückzuführen ist. Fans suchen nach Möglichkeiten, Momente mit ihren Lieblingskünstlern zu schaffen, und verlieren dabei oft das Verständnis für die persönlichen Grenzen der Künstler.
Sicherheitsmaßnahmen und Appelle
Konzertveranstalter und Sicherheitskräfte müssen möglicherweise verstärkt Maßnahmen ergreifen, um solche Vorfälle zu verhindern und die Sicherheit der Künstlerinnen und des Publikums zu gewährleisten. Fans werden dazu aufgerufen, sich respektvoll zu verhalten und die Konzerte als gemeinschaftliches Erlebnis zu genießen.
Cardi B setzte ein klares Statement, indem sie ihr Mikrofon zurückwarf. Auf Social Media reagieren einige positiv auf die Reaktion von Cardi B. Sängerin Adele trat dem Problem bereits präventiv entgegen und appellierte an das Publikum vor ihrem Konzert, solche Aktionen zu unterlassen.