Video zeigt Waldbrände auf Hawaii: Mindestens 36 Tote durch Flammen auf Maui

Verena Beneder, LL.B. Gastautor Verena Beneder, LL.B., 10.08.2023 14:57 Uhr

In den vergangenen Stunden haben sich dramatische Szenen auf der hawaiianischen Insel Maui abgespielt. Mindestens 36 Menschen sind Berichten zufolge bei Waldbränden ums Leben gekommen. Die Insel, die für ihre atemberaubenden Landschaften und als beliebtes Touristenziel bekannt ist, befindet sich in einem Zustand der Krise.

Die Stadt Lahaina, die als Haupt-Touristenziel der Insel gilt, wurde schwer von den Flammen getroffen. Starke Winde haben die Ausbreitung des Feuers zusätzlich begünstigt. Die Stadt wurde dadurch fast vollständig zerstört. Zahlreiche Gebäude wurden Opfer der Flammen, und die Einwohner berichten von apokalyptischen Szenen. Menschen, die in dem Gebiet gefangen waren, flohen sogar ins Meer, um sich vor den Flammen zu schützen.

Verheerende Schäden und Evakuierungen

Die Brände haben nicht nur Lahaina heimgesucht, auch andere Gebiete auf Maui sind betroffen. Tausende von Menschen mussten ihre Häuser verlassen, während die Feuerwehrleute verzweifelt versuchen, die Flammen einzudämmen. Aufgrund der verheerenden Situation wurden fünf Evakuierungsschutzräume eingerichtet, die jedoch schnell überfüllt waren. Der Ausnahmezustand wurde schließlich ausgerufen, um die Rettungs- und Hilfsmaßnahmen zu koordinieren.

Such- und Rettungsaktion im Gange

Die Behörden haben eine intensive Such- und Rettungsaktion gestartet, um vermisste Personen zu finden und zu retten. Die Anzahl der Opfer könnte weiter steigen, da viele Menschen noch nicht gefunden wurden. Die Lage bleibt äußerst ernst, und die Rettungsteams arbeiten unermüdlich, um Leben zu retten und die Situation unter Kontrolle zu bringen.

Zerstörung von Wahrzeichen und Touristenattraktionen

Die Brände haben nicht nur menschliche Verluste verursacht, sondern auch bedeutende Wahrzeichen und Touristenattraktionen zerstört. Die berühmte Stadt Lahaina, die für ihre historische Bedeutung und ihre malerische Kulisse bekannt ist, wurde in weiten Teilen vernichtet. Ein riesiger Banyan-Baum, der für Touristen und Einheimische gleichermaßen von großer Bedeutung war, hat möglicherweise das Feuer überstanden.

Hilfsmaßnahmen und Unterstützung

Inmitten dieser Tragödie haben sich verschiedene Hilfsmaßnahmen und Unterstützung angeboten. US-Präsident Joe Biden hat die Mobilisierung von Bundesmitteln angeordnet, um den Einsatz der Rettungsteams zu unterstützen. Die Nationalgarde und die Marine stehen bereit, um den Betroffenen beizustehen. Die Evakuierung der Touristen wird ebenfalls organisiert, um ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Steigende Gefahr durch Klimawandel

Die verheerenden Brände werfen auch ein Schlaglicht auf die wachsende Gefahr durch den Klimawandel. Trockenheit, hohe Temperaturen und starke Winde, die das Feuer begünstigen, sind in vielen Teilen der Welt ein zunehmendes Problem. Klimawissenschaftler warnen vor weiteren Ereignissen.



Kommentar verfassen