Flammen vor Yellowknife: Waldbrände in Kanada halten an

Manuel Tonezzer Gastautor Manuel Tonezzer, 17.08.2023 16:19 Uhr

Die in Kanada vorherrschenden Waldbrände nehmen kein Ende. Aktuell sind rund 21.000 Quadratkilometer von diesen betroffen, aus der Stadt Yellowknife mussten bereits 20.000 Menschen die Flucht ergreifen.

Aufgrund der von den Bränden ausgehenden Gefahr wurde in Yellowknife, Hauptstadt der kanadischen Nordwest-Territorien, bereits der Notstand ausgerufen. Aktuell befinden sich in etwa 20.000 Menschen auf der Flucht, betroffen ist eine Fläche von rund 21.000 Quadratkilometern. In ganz Kanada wüten insgesamt über 1.000 verschiedene Brände, insgesamt gilt der heurige Sommer als die schlimmste Waldbrandsaison seit Beginn der Aufzeichnungen.

Militär evakuierte bereits Bewohner

Nun warnte Shane Thompson, Umweltminister der Region der Nordwest-Territorien, die Bewohner vor einem Verbleib in der Stadt. Laut ihm sei die Stadt zwar noch nicht unmittelbar betroffen, bei ausbleibendem Regen könnte sich das Feuer allerdings auf die Außenbezirke ausweiten. Derzeit sollen sich die Flammen noch 17 Kilometer von der Stadt entfernt befinden.

Das kanadische Militär begann bereits am Montag mit der Evakuierung von Menschen aus kleineren Gemeinden, deren Straßen durch die Brände unpassierbar geworden sind. Experten gehen davon aus, dass die Flammen am heutigen Donnerstag, dem 17.August, den Highway 3 erreichen, die einzige Straßenverbindung zum Rest Kanadas.

Auch Mittelmeer-Raum von Bränden betroffen

Neben Kanada kämpft auch Europa im heurigen Sommer mit zahlreichen Bränden, so sind unter anderem Rhodos, Sizilien oder Teneriffa von starken Waldbränden betroffen. Dafür ausschlaggebend sind vor allem der ausbleibende Regen sowie die daraus resultierende Dürre, die eine rasche Ausbreitung der Flammen bewirken. Im Mittelmeer-Raum sind heuer schon mehr als 40 Menschen durch Waldbrände ums Leben gekommen.



Ähnliche Artikel:

Kommentar verfassen