
In einem Gespräch mit der Motorsport-Website „speedcafe“ bestätige Red-Bull-Teamchef Christian Horner erneut, dass es aktuell keine Diskussionen um einen vorzeitigen Abschied von Pilot Sergio Perez gibt. Zumindest bis zum Jahr 2025 soll der Mexikaner noch gesetzt sein, anschließend wird über einen Verbleib entschieden.
Aufgrund durchwachsener Leistungen in der aktuellen Formel-1-Saison kamen zuletzt häufig Gerüchte um einen vorzeitigen Abschied von Red-Bull-Pilot Sergio Perez auf. Der Mexikaner liegt in der Fahrerwertung zwar auf dem zweiten Platz, hat nach zwölf absolvierten Rennen jedoch schon 125 Punkte Rückstand auf Teamkollege Max Verstappen. Gegenüber der Motorsport-Website „speedcafe“ erteilte Red-Bull-Teamchef Christian Horner etwaigen Abschiedsgerüchten nun allerdings eine Absage.
So soll Perez dem österreichischen Team noch mindestens bis zum Ende der nächsten Saison – also bis zum Ablaufsdatum seines aktuellen Kontrakts – erhalten bleiben. Den Verbleib im Red-Bull-Cockpit darüber hinweg habe Perez laut Horner dann in der eigenen Hand und hänge lediglich von den Leistungen des 33-Jährigen ab. Dafür immanent werden insbesondere eine Verkürzung des Abstands auf Teamkollege Max Verstappen sowie eine deutliche Verbesserung in den Qualifyings sein.
Ricciardo-Rückkehr möglich – Auch Norris ein Kandidat
Wer Perez bei ausbleibenden Ergebnissen und einem eventuellen Abschied im Jahr 2025 ersetzen könnte, steht noch nicht fest. Horner erklärte aber, dass für einen potenziellen Ersatz nicht nur Piloten von Tochter-Team AlphaTauri in Betracht kommen würden, sondern auch darüber hinaus Ausschau nach fähigen Kandidaten gehalten wird. Für das italienische Team sind momentan der Japaner Yuki Tsunoda sowie der Australier Daniel Ricciardo aktiv. Vor allem eine Rückkehr Ricciardos, der in der laufenden Saison Nyck de Vries ersetzte und einen Vertrag bis Saisonende erhielt, war zuletzt häufig Thema und gilt nicht als ausgeschlossen. Der erfahrene Pilot war schon zwischen 2012 und 2018 bei Red Bull respektive Toro Rosso aktiv, verließ das Team anschließend jedoch gen Renault.
Red-Bull-Motorsportchef Dr. Helmut Marko brachte zuletzt auch den talentierten Briten Lando Norris ins Gespräch, der 23-Jährige ist allerdings noch bis einschließlich 2025 an sein aktuelles Team McLaren gebunden.