Österreich trifft in EM-Qualifikation auf Schweden - das Team um Isak, Lindelöf & Co. im Überblick

Manuel Tonezzer Gastautor Manuel Tonezzer, 11.09.2023 10:22 Uhr

Am morgigen Dienstag, dem 12. September, trifft Österreich in der Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland auf Schweden. Auch wenn die Skandinavier in der Tabelle bereits vier Punkte hinter Österreich liegen, ist das Team von Janne Andersson nicht zu unterschätzen.

In Stockholm findet das Aufeinandertreffen zwischen Schweden und Österreich statt, dessen Ausgang einiges über den weiteren Verlauf in der Qualifikationsgruppe F verraten wird. Nach vier absolvierten Partien liegt Österreich punktegleich mit Tabellenführer Belgien auf dem zweiten Platz.

Vier Punkte dahinter platziert ist Schweden, dass sich noch weit vor den abgeschlagenen Teams um Estland und Aserbaidschan befindet und seine Qualifikationschancen mit einem Sieg in Stockholm nochmals aufleben lassen würde. Das Hinspiel gegen Österreich fand bereits im Juni im Ernst-Happel-Stadion statt, damals gewann der Gastgeber durch einen Doppelpack von Christoph Baumgartner mit 2:0.

Schweden mit geglückter Generalprobe

Seitdem absolvierten die Schweden erst eine Partie, am 9. September setzte man sich gegen den Tabellenvierten Estland mit einem klaren 5:0-Sieg durch. Österreich musste sich zwar zuletzt gegen Moldawien mit einem Unentschieden begnügen, allerdings rotierte Teamchef Ralf Ragnick im Freundschaftsspiel auch durch. In Stockholm wird sich Schweden vermutlich ähnlich präsentieren wie gegen Estland und in einem 4-4-2-System auflaufen.

Als wichtigste Akteure stechen dabei Torhüter Robin Olsen, Innenverteidiger Victor Nilsson Lindelöf, die Mittelfeldspieler Emil Forsberg und Dejan Kulusevski sowie das Sturmduo um Alexander Isak und Viktor Gyökeres heraus.

Premier-League-Stars und Erfahrung 

Mit Isak (Newcastle), Olsen (Aston Villa), Kulusevski (Tottenham) und Lindelöf (Manchester United) verfügt Trainer Janne Andersson über vier Spieler aus der englischen Premier League, mit Forsberg (RB Leipzig), Gyökeres (Sporting Lissabon) sowie Mittelfmotor Jens-Lys Cajuste (Napoli) stehen zudem weitere Spieler bei internationalen Top-Klubs unter Vertrag. Dazu kommen routinierte Akteure wie der 31-jährige Viktor Claesson, Ersatztorhüter Kristoffer Nordfeldt, Verteidiger Martin Olsson oder Albin Ekdal, die der Mannschaft mit ihrer Erfahrung weiterhelfen könnenund schon an großen Turnieren teilnahmen.

Hoffnung liegt auf jungem Isak

In die Pflicht nahm Trainer Andersson erst kürzlich den 23-jährigen Stürmer Alexander Isak, der nicht nur über einen Marktwert von 70 Millionen Euro verfügt, sondern gar schon mit Legende Zlatan Ibrahimovic verglichen wurde. Er soll zukünftig mehr Verantwortung übernehmen und die Mannschaft mitziehen, nachdem 2021 einige der arrivierteren Spieler ihre Teamkarriere beendet haben. Gegen Estland konnte er zumindest einen Treffer erzielen, die restlichen Tore steuerten Gyökeres, Kulusevski, Claesson und Saudi-Arabien-Legionär Robin Quaison bei.

In Stockholm wird Österreich demnach ein hungriges Team erwarten, das für ein Weiterkommen unbedingt gewinnen muss, in den vergangenen drei Spielen gegen Österreich allerdings verlor. Der letzte Sieg datiert aus dem Jahr 2013 – damals drehten Martin Olsson und Zlatan Ibrahimovic das Spiel nach einer Führung durch Martin Harnik.



Ähnliche Artikel:

Kommentar verfassen