Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

EVN muss zahlen: So erhalten 300.000 Haushalte in Niederösterreich jetzt Geld zurück

Tips Logo Verena Beneder, LL.B., 05.05.2025 15:51

NIEDERÖSTERREICH. Mehr als 300.000 Haushalte in Niederösterreich dürfen sich freuen: Die EVN Energievertrieb GmbH & Co KG muss ihren Kunden nun Beträge zurückerstatten – und zwar aufgrund einer unzulässigen Preiserhöhung.

Symbolbild: zest_marina/stock.adobe.com
Symbolbild: zest_marina/stock.adobe.com

Im Herbst 2022 führte die EVN eine deutliche Preiserhöhung für Strom und Gas ein. Der Energieversorger plante, die Preise künftig zweimal jährlich anzupassen – basierend auf dem Strompreisindex (ÖSPI) und dem Gaspreisindex (ÖGPI). Diese Regelung trat am 1. September 2022 in Kraft und stieß schnell auf Kritik.

Kritik an mangelnder Transparenz

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) betonte, dass die EVN-Kunden nicht ausreichend über die Preissteigerungen informiert wurden. Laut VKI waren die Informationsschreiben im August 2022 unklar und ließen wichtige Details über die geplanten Preiserhöhungen aus. Das Oberlandesgericht Wien gab dem VKI recht und erklärte die Preisanpassungsklausel für unzulässig.

Einigung bringt Rückzahlung für betroffene Haushalte

Nach dem Urteil wurde eine Einigung erzielt: Die EVN muss nun eine Rückzahlung leisten. Betroffene Haushalte können sich über eine Rückerstattung freuen – entweder direkt auf ihr Bankkonto oder als Gutschrift im Bonuspunkteprogramm der EVN.

Diese Tarife sind betroffen: Anspruch auf Rückerstattung

Wer ab dem 1. September 2022 einen der folgenden Tarife hatte, hat Anspruch auf Rückzahlung:

Strom:

  • Optima Strom
  • Optima Eco
  • Optima Natur
  • Optima Eco Natur

Gas:

  • Optima Gas
  • Optima Biogas

Auch ehemalige EVN-Kunden, die bis spätestens 30. Juni 2023 einen dieser Tarife genutzt haben, können sich Geld zurückholen.

Wie viel Geld gibt es zurück?

Der genaue Rückzahlungsbetrag hängt vom individuellen Verbrauch ab. Bei einem durchschnittlichen Energieverbrauch von 2.900 kWh Strom und 15.000 kWh Gas rechnen betroffene Haushalte mit folgenden Beträgen:

  • 90 Euro für Strom
  • 410 Euro für Gas

Anmeldung bis spätestens 31. Juli 2025

Die Anmeldung für die Rückzahlung muss bis zum 31. Juli 2025 über die Website des VKI erfolgen. Nach der Anmeldung erfolgt die Rückerstattung oder Gutschrift innerhalb von acht Wochen.


Mehr zum Thema

Artikel

Tödlicher Unfall in Niederösterreich: Mann (25) stirbt noch am Unfallort

GÄNSERNDORF. Ein tödlicher Verkehrsunfall ereignete sich am Sonntagmorgen, dem 4. Mai 2025, im Bezirk Gänserndorf.