Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Entscheidung um Zukunft von Oliver Glasner bei Crystal Palace offenbar gefallen

Tips Logo Manuel Tonezzer, 19.05.2025 15:40

LONDON. Oliver Glasner führte Crystal Palace am Wochenende zum ersten Titel in der Vereinsgeschichte. Schon länger kursieren Gerüchte um einen Abschied - nun soll eine Entscheidung gefallen sein.

Oliver Glasner triumphierte mit Crystal Palace im FA-Cup. Foto: Andrew Boyers / REUTERS / picturedesk.com

Mit dem sensationellen Triumph im FA-Cup bewies Oliver Glasner erst am vergangenen Wochenende ein weiteres Mal, dass er aktuell wohl zu den heißesten Aktien am weltweiten Trainermarkt gehört. Daher ist es nicht verwunderlich, dass seit geraumer Zeit Gerüchte um einen Abschied aus London kursieren – unter anderem wurde RB Leipzig in den vergangenen Wochen großes Interesse am österreichischen Cheftrainer nachgesagt. Bei den Sachsen fungierte bis Saisonende Zsolt Löw als Interimstrainer, im Sommer soll allerdings ein externer Nachfolger für Marco Rose gefunden werden.

„Er wird nächste Saison bei uns sein“

Dabei dürfte es sich aber wohl nicht um Oliver Glasner handeln – der 50-Jährige soll über die Saison hinaus Trainer von Crystal Palace bleiben und die „Eagles“ in ihre erste europäische Saison überhaupt führen. Dies bestätige nun auch Steve Parish, Klubchef bei dem Klub aus dem Süden Londons. „Oliver wird nächste Saison bei uns sein. Jeder kennt die Länge seines Vertrags. Was darüber hinaus passiert, müssen wir sehen und besprechen. Wir wollen versuchen, seinen Vertrag zu verlängern. Aber es muss für alle Seiten passen“, sagte er. Glasner ist aktuell noch bis 2026 an die „Eagles“ gebunden. Für einen vorzeitigen Abschied soll eine Ablösesumme in Höhe von rund 20 Millionen Euro fällig sein.

Leipzig verpasste europäischen Bewerb

Dass Glasner selbst einen Abschied in Betracht zieht, ist angesichts der Qualifikation für die Europa League fraglich. Mit RB Leipzig ist ein Interessent im kommenden Jahr nämlich nicht europäisch vertreten – der Klub verspielte am letzten Spieltag die Qualifikation für das internationale Geschäft. Auch das ebenfalls interessierte Tottenham könnte sich nach einer enttäuschenden Premier-League-Saison nur noch über die Europa League für die Champions-League-Saison 2025/26 qualifizieren.


Mehr zum Thema


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden