Zwei Großveranstaltungen im Stadion und der TipsArena: Dringender Appell, Öffis zu nutzen

Karin Seyringer Tips Redaktion Karin Seyringer, 21.03.2023 11:32 Uhr

LINZ. Mit dem Fußball-Länderspiel Österreich gegen Aserbaidschan in der Raiffeisen-Arena und dem Gastspiel von „Riverdance“ in der TipsArena warten am Freitag, 24. März gleich zwei Großveranstaltungen am Froschberg.

Staus und vollgeparkte Seitenstraßen und Grünflächen sorgten, wie berichtet, beim zweiten LASK-Heimspiel in der neuen Raiffeisen-Arena für Ärger. Am Freitag, 24. März, kommt es nun erstmals zur Situation, dass gleichzeitig auch in der TipsArena eine Veranstaltung stattfindet.

Keine Parkplätze für TipsArena-Besucher

Besuchern von „Riverdance“ stehen keine Parkplätze vor der TipsArena zur Verfügung, wird im Vorfeld mitgeteilt. Hintergrund: Die Parkplätze sind bei Doppelveranstaltungen den Stadion-Besuchern vorbehalten.

Öffis nutzen

Um Verkehrschaos und Parkplatznot vorzubeugen, wird erneut dringend aufgerufen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Die Eintrittskarten für „Riverdance“ gelten auch als Fahrkarte für die Linz AG-Linien. Für die Fußballspiele gibt es ein eigenes Öffi-Mobilitätskonzept, in ausgewählten Linzer Parkhäusern können Fußballspiel-Besucher vergünstigt parken, auch die Stadion-Eintrittskarte gilt als Fahrschein der Linz AG-Linien.

Vergünstigter Kulturtarif in den Promenaden Galerien

In der Tiefgarage der Promenaden Galerien gilt an diesem Abend der vergünstigte Kulturtarif (4,50 Euro, 18 bis 1 Uhr). Die An- und Abreise erfolgt per Bus der Linie 26 oder 27.

Kommentar verfassen



Falsches Ergebnis beim SPÖ-Parteitag: Babler hatte die meisten Stimmen (Update 17:40 Uhr)

Ö/LINZ. Knalleffekt in Sachen SPÖ: Am Bundesparteitag, der am Samstag in Linz abgehalten wurde, wurden die Stimmen vertauscht. Nicht Hans-Peter Doskozil, sondern Andreas Babler hat die meisten Stimmen ...

SWV Oberösterreich: Vorstandswahl und Beschluss des Wahlprogramms

OÖ. Im Rahmen der Landeskonferenz des sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes OÖ (SWV OÖ) wurde der Vorstand für eine Periode von drei Jahren gewählt. Manfred Zaunbauer wurde einstimmig als Landespräsident ...

Haushaltsgeräte: Energie AG bietet nun auch Reparaturgutschein

OÖ/LINZ. Seit 2006 bietet die Energie AG einen Haushaltsgerätetausch als Zusatzangebot für Kunden. Dieser wird nun um einen Reparaturgutschein ergänzt, der zusätzlich zum Reparaturbonus des Bundes ...

13. Int. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt: Packender Showdown beim 9,8 Kilometer langen Anstieg auf die Höss

HINTERSTODER. Mit einem äußerst spannenden Finale endete die 13. Internationale Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt: Der Italiener Luca Vergallito gewann die entscheidende Etappe über 146,5 Kilometer ...

„OÖ Sommerfrische“ in Wien: Oberösterreich verführte mit Kulinarik und viel Musik

OÖ/WIEN. Auch dieses Jahr zeigte Oberösterreich in Wien, was es alles zu bieten hat, bei der „OÖ Sommerfrische“ im Wiener Stadtpark. Tausende Gäste besuchten das Genuss- und Erlebnisfestival.

Fitness, Tattoos: Lockerungen in der Polizei-Grundausbildung

Ö/WELS. Auch die Polizei ist von Nachwuchsproblemen betroffen. Durch ein Bündel an Maßnahmen solle das Auswahlverfahren modernisiert und die Attraktivität des Polizeiberufs gesteigert werden, so Innenminister ...

tech2b-Sponsion 2023: Gründerszene hat Konjunktur

OÖ. Beim Startup-Monitor 2022 konnte Oberösterreich erstmals die höchste Weiterempfehlungsrate als Gründungsstandort erzielen. Fast 6000 Unternehmensgründungen waren es vergangenes Jahr, ein Rekord, ...

Regionale Lebensmittel: OÖ Gesundheitsholding zertifiziert

OÖ. Mit 1. September 2023 tritt die Verordnung zur verpflichtenden Herkunftsangabe in der öffentlichen und privaten Gemeinschaftsverpflegung für Speisen, die Fleisch, Milch und Eier enthalten, in Kraft. ...