
Ö. Am Montag wird in Deutschland im gesamten Verkehrssektor gestreikt - mit massiven Auswirkungen auch auf Österreich. Nicht nur der Flug- vor allem der Zugverkehr ist betroffen.
Von 0 bis 24 Uhr wird in Deutschland landesweit im Verkehrssektor gestreikt. Laut ÖBB können am Montag ganztägig grenzüberschreitend von und nach Deutschland keine Nah- und Fernverkehrszüge fahren. Auch der innerösterreichische Tagverkehr zwischen Salzburg und Tirol über das Deutsche Eck ist von den Einschränkungen betroffen. Einzelne Nachtzugverbindungen sind bereits ab der Nacht von 25. März auf 26. März betroffen. Die Einschränkungen im Nachtzugverkehr werden teilweise bis zur Nacht von 28. März auf 29. März andauern.
Die ÖBB ersuchen alle betroffenen Reisenden, nicht notwendige Fahrten auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben bzw. alternative Reisemöglichkeiten zu wählen.
Keine Fahrt über das Deutsche Eck
Wegen des Streiks können die Züge nicht über das Deutsche Eck fahren. Alle RJ und RJX-Verbindungen, die planmäßig über das Deutsche Eck fahren, enden und beginnen in Salzburg Hbf bzw. Kufstein. Die ÖBB richten einen Pendelverkehr im Zwei-Stunden-Takt zwischen Salzburg Hbf und Wörgl Hbf ein. Die Fahrzeit verlängert sich dabei um bis zu drei Stunden.
Die RJX-Züge von/nach München beginnen und enden in Salzburg Hbf und die IC und ICE-Züge von/nach Passau müssen ausfallen. Weitere Fernverkehrszüge aus Österreich und der Schweiz über Lindau-Reutin werden kurzgeführt, ebenso kurzgeführt werden Fernverkehrszüge über die Tauern/Ennstal-Strecke sowie die Brenner-Strecke.
In Oberösterreich fahren die Nahverkehrszüge Richtung Passau nur bis/ab Schärding. Die Nahverkehrszüge Richtung Simbach/Inn beginnen und enden in Braunau am Inn.
Informieren
Natürlich ist auch der Flugverkehr betroffen, am Münchner Flughafen wurde der reguläre Flugbetrieb schon am Sonntag eingestellt. Nach Informationen des Wiener Flughafens wurden am Sonntag bereits alle zwölf Flüge zwischen München und Wien gecancelt. Am Montag sind am Wiener Flughafen ebenfalls zahlreiche Flüge nach Deutschland betroffen.
Reisende werden gebeten, sich über ihre geplanten Verbindungen unbedingt vor Fahrtantritt in der ÖBB Fahrplanauskunft bzw. bei den Airlines/Reiseveranstaltern zu informieren.