
OÖ/LINZ. Eine wissenschaftliche Leistungsschau war die große Verleihungsfeier der Fachhochschule OÖ im Linzer Landhaus. Zwölf neue FH-Professoren wurden ernannt, der Gewinner des Teufelberger Master-Thesis-Awards wurde ausgezeichnet und der Ehrenring der FH OÖ wurde an Karl Kletzmayr für seine Verdienste um das oberösterreichische Fachhochschulwesen vergeben.
„Die jährliche Verleihungsfeier der FH Oberösterreich untermauert den Zuwachs an Expertise in der Lehre und Forschung. Die Auszeichnung mit dem Teufelberger Master-Thesis-Award verdeutlicht, wie dieses Wissen nicht nur erfolgreich an die nächste Akademiker-Generation weitergegeben wird, sondern auch weiterentwickelt wird. Einen wichtigen Beitrag dazu hat auch Karl Kletzmaier geleistet, der sich die Auszeichnung mit dem FH OÖ Ehrenring mehr als verdient hat: Karl Kletzmaier hat als langjähriger Forschungs & Entwicklungs-Beiratsvorsitzender der FH OÖ die Grundlagen für diesen Erfolg mitgestaltet“, betonte Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner im Rahmen der Verleihungsfeier.
Auch FH OÖ-Präsident Gerald Reisinger freut sich: „Jedes Jahr ist es für mich als Präsident der FH Oberösterreich ein stolzer Augenblick zu erleben, wie das Kollegium der FH-Professorinnen und -Professoren wächst. Dass wir auf dem richtigen Kurs sind, zeigen vor allem auch die Absolventinnen und Absolventen der FH OÖ mit ihren richtungsweisenden Abschlussarbeiten. Heuer konnten wir einmal mehr unseren FH OÖ Ehrenring verleihen, wodurch die enge Symbiose mit der Wirtschaft deutlich wird.“
Zwölf neue Professoren
Dieses Jahr wurden zwölf FH-Professoren ernannt: für die Fakultät Hagenberg Bogdan Burlacu, Mandy Keck, Josef Pichler, der auch die Dankesworte stellvertretend für die neuen Lehrenden sprach, Viktoria Dorfer, David Christian Schedl und Kathrin Probst; für die Fakultät Steyr Markus Vorderwinkler, Daniela Freudenthaler-Mayrhofer, Harald Dobernig, Harald Josef Hammer und Piotr Kwiatek; sowie für die Fakultät Wels Christoph Burgstaller, der in Abwesenheit geehrt wurde.
Teufelberger Master-Thesis-Award an Lukas Gahleitner
Der Teufelberger Master-Thesis-Award, der von einer Jury für die beste Masterarbeit aller vier Fakultäten der FH Oberösterreich vergeben wird, ging in diesem Jahr an Lukas Gahleitner, Absolvent des Masterstudiengangs Leichtbau und Composite Werkstoffe am FH OÖ Campus Wels, für seine Arbeit an „Inline quality inspection of thermoplastic carbon fiber-reinforced tapes utilizing active infrared thermography“. Dabei geht es um die Erkennung von fehlerhaften Stellen im Leichtbau (thermoplastischen Faserhalbzeugen) direkt während der Produktion mittels aktiver Infrarotthermografie.
Der Teufelberger Master-Thesis-Award wurde zum neunten Mal verliehen und ist mit 2.500 Euro Preisgeld dotiert. Der Preis wurde von Landesrat Achleitner und FH OÖ Präsident Reisinger gemeinsam mit Michael Teufelberger vergeben, der den Stifter und Initiator des Preises, Florian Teufelberger, vertreten hat.
„Das außerordentlich hohe Niveau der eingereichten Arbeiten hat mich einmal mehr beeindruckt. Es ist eindrucksvoll, wie die FH-Studierenden einen wertvollen Beitrag für die Wirtschaft und Gesellschaft am Industriestandort in Oberösterreich leisten. Die Themen sind nicht nur zukunftsorientiert, sondern auch mit einer konkreten Anwendungspraxis“, so Florian Teufelberger, Vorstand und CEO der Teufelberger Gruppe.
Ehrenring für herausragende Verdienste an Karl Kletzmaier
Karl Kletzmaier, Mitbegründer und Vorstandsvorsitzender der KEBA AG, erhielt den Ehrenring der FH Oberösterreich für seine Verdienste als langjähriger Vorsitzender des Forschungs & Entwicklungs-Beirats der FH OÖ. Er hat die F&E-Geschäftsführung in der strategischen Ausrichtung ihrer Aktivitäten unterstützt, wodurch weiteres Wachstum und Vernetzung mit anderen Hochschulen und Forschungseinrichtungen ermöglicht wurden.
„Karl Kletzmaier erhält mit dem FH OÖ Ehrenring die Würdigung für sein Engagement und Einsatz in den vergangenen zehn Jahren, die zur Weiterentwicklung und zum Erfolg der Forschung & Entwicklung der FH OÖ beigetragen haben“, würdigten Landesrat Achleitner und Präsident Reisinger sein Wirken.