Best Business Award: Einreichfrist verlängert

Karin Seyringer Tips Redaktion Online Redaktion 30.05.2023 17:41 Uhr

OÖ. Egal, ob kleines, mittleres oder größeres Unternehmen: Noch bis zum 14. Juni können sich Unternehmen für den Best Business Award bewerben. Der Preis für nachhaltige Unternehmensführung in der Europaregion Donau-Moldau und wird bereits seit mehr als 20 Jahren vergeben. Er zählt damit zu ältesten Preisen für nachhaltige Unternehmensführung in ganz Europa.

Die Besonderheit: Erfolgreiche Unternehmer sitzen selbst in der Jury und prüfen die Kandidaten. So können die Teilnehmer – anders als bei anderen Unternehmenspreisen – im Laufe des Bewerbungsprozesses viel von den erfahrenen Auditoren lernen und erhalten wertvolle Anregungen für ihre weitere Unternehmensentwicklung. Zu den Initiatoren zählt unter anderem die Business Upper Austria.

Dreistufiges Verfahren

Das Verfahren ist dreistufig: Zu Beginn füllen die Bewerber einen kurzen Online-Fragebogen aus. Im nächsten Schritt folgt ein ergänzender Fragebogen. Die Jury wählt dann die Finalisten aus und verschafft sich im dritten Schritt im Rahmen von Unternehmensbesuchen ein konkretes Bild von den Finalisten. Auf diese Weise erhalten die Finalisten individuelle Experten-Empfehlungen für die eigene nachhaltige Unternehmensführung.

„Das Audit durch die Jurymitglieder war eine tolle, ganzheitliche Unternehmensberatung“, erzählt Margarete Durstberger, Hotelleitung Wesenufer Hotel & Seminarkultur an der Donau in Oberösterreich. „Das wertvolle Interview mit renommierten, erfolgreichen Unternehmenslenkern hält einem den Spiegel vor und gibt wesentliche Impulse, an seinem Geschäftsmodell zu feilen“, meint auch Herbert Witl, ehemaliger Geschäftsführer der Strama-MPS Maschinenbau GmbH & Co. KG aus Straubing.

Online teilnehmen

Die Teilnahme am Best Business Award ist ganz einfach online unter https://bba.network/bba-award möglich. Mitmachen können Unternehmen, die ihren Hauptsitz oder ihre Betriebsstätte in der Europaregion Donau-Moldau (Oberösterreich, das niederösterreichische Most- und Waldviertel, Niederbayern, die Oberpfalz sowie die tschechischen Bezirke Pilsen, Südböhmen und Vysočina) haben.

Die Auszeichnungen werden am 24. Oktober 2023 im High Tech-Unternehmen Rohde & Schwarz in Vimperk (CZ) auf einer festlichen Galaveranstaltung verliehen.

Kommentar verfassen



FPÖ bringt Fragenkatalog in Extremismus-Unterausschuss ein, SPÖ sieht darin Relativierungsversuch bezüglich Rechtsextremismus

OÖ/LINZ. Am 28. September findet der Unterausschuss „Extremismus“ des Oberösterreichischen Landtags statt. Dabei anwesend sein wird auch das Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung ...

Oberösterreicher bei Europol und in der KI-Forschung in den Niederlanden

OÖ/AMSTERDAM. Im Rahmen einer Delegationsreise besuchte Landeshauptmann Thomas Stelzer wichtige Institutionen der Niederlande. Unter anderem wurden der größte Hafen Europas in Rotterdam, Europol und ...

Einigung zu neuem OÖ. Jagdgesetz erzielt

OÖ/LINZ. Nach langen Diskussionen und intensiven Verhandlungen ist das neue Oö. Jagdgesetz auf Schiene, eine Einigung zwischen Grundeigentümer-Vertretung, Jägerschaft und der Abteilung Land und Forstwirtschaft ...

Israel als Digital Health-Vorzeigeland: „Technik muss den Menschen dienen und nicht umgekehrt“

OÖ/TEL AVIV. Die Aufrechterhaltung und Verbesserung der Gesundheitsversorgung sind drängende Aufgaben, nicht nur in Oberösterreich. Wie Israel als Digitalisierungsvorreiter mit den Herausforderungen ...

Kika/Leiner: Mehrheit der Gläubiger nimmt Sanierungsplan an

OÖ/ST.PÖLTEN. Wie die Kreditschutzverbände KSV 1870, AKV und Creditreform berichten, hat die Mehrheit der Gläubiger den Sanierungsplan von Kika/Leiner angenommen. Die Gesamtpassiva belaufen sich auf ...

Reparaturbonus nur digital: Pensionistenverband sieht Altersdiskriminierung

Ö/OÖ. Seit Montag, 25. September ist der Reparaturbonus wieder beantragbar, nachdem das System besser abgesichert wurde - Tips hat berichtet. Der Pensionistenverband Oberösterreich (PV OÖ) kritisiert, ...

Paukenschlag: OÖ Volksblatt stellt Print-Ausgabe mit Jahresende ein

OÖ/LINZ. Paukenschlag in der heimischen Medienlandschaft: Das Oberösterreichische Volksblatt stellt die Print-Ausgabe ein, die letzte wird am 30. Dezember 2023 erscheinen, teilt Geschäftsführer Wolfgang ...

Raus aus dem Restmüll, mit neuem Kaffeekapsel-Recyclingprojekt

OÖ. Kaffeekapseln landen leider immer noch zu oft im Restmüll, wodurch wertvolle Rohstoffe für das Recycling verloren gehen. Daher starten der Österreichische Kaffee- und Teeverband, Kaffeeproduzenten ...