
Österreich kann durchaus stolz auf sein Bildungssystem sein, insbesondere auf den Bereich der beruflichen Bildung: Das geht aus dem OECD-Bericht „Bildung auf einen Blick“ hervor.
Besonders die Lehrausbildung und die Höhere Technische Lehranstalt (HTL) werden für ihre erstklassige Vorbereitung auf berufliche Karrieren gelobt. Diese Bildungswege bieten sinnvolle und attraktive Entwicklungsmöglichkeiten sowie Gehaltsaussichten.
Trotz dieser Erfolge gibt es auch Herausforderungen im österreichischen Bildungssystem. Besorgniserregend ist der hohe Anteil von 10,5 Prozent der Jugendlichen, die weder in Ausbildung noch in Beschäftigung sind. Im Vergleich zu den Niederlanden mit nur 4,1 Prozent Jugendlichen in dieser Situation besteht hier Handlungsbedarf.
Eine entscheidende Maßnahme zur Verbesserung dieser Situation ist die Stärkung der Grundbildung. Fast 40 Prozent der Schüler verlassen die Pflichtschule mit mangelhaften Kenntnissen in Deutsch, Mathematik und Englisch. Dies stellt ein systemisches Problem dar, das umfassende Reformen im Pflichtschulbereich erfordert.