Österreichs Berufsbildung top, in der Grundbildung besteht Aufholbedarf

Sebastian Wallner Tips Redaktion Online Redaktion 27.09.2023 14:47 Uhr

Österreich kann durchaus stolz auf sein Bildungssystem sein, insbesondere auf den Bereich der beruflichen Bildung: Das geht aus dem OECD-Bericht „Bildung auf einen Blick“ hervor.

Besonders die Lehrausbildung und die Höhere Technische Lehranstalt (HTL) werden für ihre erstklassige Vorbereitung auf berufliche Karrieren gelobt. Diese Bildungswege bieten sinnvolle und attraktive Entwicklungsmöglichkeiten sowie Gehaltsaussichten.

Trotz dieser Erfolge gibt es auch Herausforderungen im österreichischen Bildungssystem. Besorgniserregend ist der hohe Anteil von 10,5 Prozent der Jugendlichen, die weder in Ausbildung noch in Beschäftigung sind. Im Vergleich zu den Niederlanden mit nur 4,1 Prozent Jugendlichen in dieser Situation besteht hier Handlungsbedarf.

Eine entscheidende Maßnahme zur Verbesserung dieser Situation ist die Stärkung der Grundbildung. Fast 40 Prozent der Schüler verlassen die Pflichtschule mit mangelhaften Kenntnissen in Deutsch, Mathematik und Englisch. Dies stellt ein systemisches Problem dar, das umfassende Reformen im Pflichtschulbereich erfordert.

Kommentar verfassen



Einigung: Linzer Stadtbahn ist fix und wird 667 Millionen Euro kosten

OÖ/LINZ. Das Land Oberösterreich und die Stadt Linz konnten sich einigen: die Finanzierungsvereinbarung zur Regional-Stadtbahn steht. Weiters konnten wichtige Detailfragen geklärt werden. Als nächstes ...

Jugendschutzgesetz-Novelle: Kein Snus und CBD unter 18

LINZ/OÖ. Am 15. Dezember tritt die Novellierung des OÖ Jugendschutzgesetzes in Kraft. Initiiert von Landesrat Michael Lindner hat das Land den Jugendschutz an aktuelle Problematiken angepasst: Der Konsum ...

Personelle Änderungen bei der ÖVP im Landtag und Bundesrat

OÖ/WELS/BAD HALL. Der Parteivorstand der Oberösterreichischen Volkspartei hat am Montag personelle Veränderungen in den OÖVP-Teams für Landtag und Bundesrat festgelegt. Peter Csar scheidet aus dem ...

Hilfstätigkeiten für Asylwerber: Ab 2024 in Oberösterreich Verpflichtung geplant

OÖ/LINZ. Ab nächstem Jahr sollen Asylwerber in Oberösterreich schrittweise zu kommunalen und gemeinnützigen Hilfstätigkeiten verpflichtet werden, kündigt Integrations-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer ...

Neue App für pflegende Kinder und Jugendliche

OÖ. In Österreich gibt es rund 43.000 Young Carers. Das sind Kinder und Jugendliche, die sich regelmäßig und dauerhaft an der Pflege von Angehörigen mit chronischen Erkrankungen ...

Brandschutz in der Weihnachtszeit

OÖ. Flackernde Kerzen und Lichter verbreiten zur Weihnachtszeit besinnliche Stimmung in der Wohnung. Damit die Stimmung besinnlich bleibt und nicht in einem Feuerwehreinsatz endet, sollte man Kerzen ...

Jugendfeuerwehrgruppen vom Bundeskanzler geehrt

STEYR-LAND/ URFAHR-UMGEBUNG/ VÖCKLABRUCK Die Feuerwehr-Jugendgruppen Waldneukirchen, Bad Mühllacken, Mitteregg-Haagen-Sand und Guggenberg sind am Freitag von Bundeskanzler Karl Nehammer ...

Finanzausgleich: 83 Millionen Bundesgeld für oö. Kinderbetreuung

OÖ. Das Land OÖ hat sich mit Städte- und Gemeindebund auf den inneroberösterreichischen Finanzausgleich geeinigt, teilt das Land OÖ mit. Dieser knüpft an den am 21. November unterzeichneten österreichweiten ...