Neuer Landesinnungsmeister für Gesundheitsberufe kommt aus Ottensheim

Mag. Jacky Stitz Tips Redaktion Mag. Jacky Stitz, 22.09.2023 15:45 Uhr

OTTENSHEIM/OÖ. Michael Wögerer wird auf Vorschlag des Wirtschaftsbundes Oberösterreich per 1. Oktober neuer Landesinnungsmeister der Gesundheitsberufe. Er selbst gründete sein Unternehmen, bei dem sich alles um Optik, Kontaktlinsen und Hörakustik dreht, 2010 in Ottensheim.

Michael Wögerer folgt damit Philipp Orso nach, der diese Funktion seit 2020 innehatte. Wögerer absolvierte seine Lehre im elterlichen Betrieb, anschließend auch noch die Meisterschule in Hall in Tirol und schloss die Meisterprüfung für Augenoptik und Kontaktlinsenoptik erfolgreich ab.

2010 gründete Wögerer sein eigenes Unternehmen in Ottensheim. Zwischenzeitlich erwarb er noch den Meister in Hörakustik. Seit 2022 wurde der Betrieb um zwei Filialen in Wels und Kremsmünster erweitert. Optik und Kontaktlinsen werden in allen drei Filialen angeboten, Hörakustik in Kremsmünster und Ottensheim.

„Lehrlinge und Fachkräfte motivieren“

Wögerer über seine Pläne: „In meiner Arbeit als Landesinnungsmeister werde ich den Schwerpunkt auf die Erzielung von wirtschaftlich tragfähigen Kassenverträgen mit den Sozialversicherungsträgern und die Harmonisierung der Leistungen legen. Auch die Nachwuchsarbeit ist mir ein besonderes Anliegen. Mit der Lehrlingskampagne „#Lebensfreude schenken“ möchte ich die nutzen- und sinnstiftenden Berufsbilder der Branche hervorheben und zukünftige Lehrlinge und Fachkräfte für die Branche motivieren. Zudem möchte ich die Dienstleistungen der 'Gesundheitshandwerker' und unser Know-how an der Schnittstelle zwischen Mensch, Medizin und Technik in der Öffentlichkeit noch besser darstellen.“

Kommentar verfassen



Dreitägiger Budget-Landtag gestartet

OÖ/LINZ. Am Dienstag ist im Landhaus in Linz der dreitägige Budget-Landtag gestartet. Bis Donnerstag wird über den Landeshaushalt 2024 debattiert, dabei dürfte es auch heiß hergehen. SPÖ, Grüne, ...

Eiseskälte: Pannendienste gefordert, Vorsicht vor fliegenden Eisplatten

OÖ. Gefrorene Dieselfilter, streikende Autobatterien und Reifenschäden: Die klirrende Kälte bringt die Pannenhelfer kräftig ins Schwitzen. Gewarnt wird auch vor fliegenden Schneehauben und Eisplatten. ...

Mangelndes Wirtschaftswissen der Oberösterreicher: Infoheft für Schulen

OÖ. Zu wissen, wie die Welt funktioniert ist die Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben und eine starke Demokratie. Dass die Oberösterreicher in Sachen Wirtschaftswissen viel Luft nach oben haben, ...

Wirtschaftswissen ist ausbaufähig – neue Broschüre erklärt die wichtigsten Begriffe

OÖ. Das Wissen um gängige Wirtschaftsbegriffe hat sich im Vergleich zur letzten Umfrage im Jahr 2014 gebessert, bleibt aber auf ausbaufähigem Niveau. Daher hat die Initiative Wirtschaftsstandort OÖ ...

Vogelgrippe bei Wildvögeln: Auch Teile Oberösterreichs wieder Gebiet mit stark erhöhtem Risiko

OÖ/HAAG/BEZIRK PERG/STEYR/ENNS. In mehreren Bundesländern wurde in den vergangenen Wochen bei Wildvögeln wieder Vogelgrippe (auch Geflügelpest genannt) nachgewiesen. So auch in Niederösterreich im ...

Landes- und Gemeindepolitik: Bezüge steigen um halbe Inflation

OÖ/LINZ. Die Bundesregierung hat für die Spitzenpolitik auf Bundesebene im Sommer eine Nulllohnrunde angekündigt, für die Länder mit Landes- und Gemeindepolitik gibt es die Empfehlung, die Bezüge ...

OÖ Straßenmeistereien: Seit Freitag mehr als 7.000 Tonnen Salz und 18.000 Einsatzstunden

OÖ. Das intensive Winterwochenende stellte auch die oberösterreichischen Straßenmeistereien vor außergewöhnliche Herausforderungen: Seit Freitag wurden mehr als 7.000 Tonnen Salz gestreut, 18.000 ...

Land OÖ weitet die Wohnbeihilfe aus

OÖ/LINZ. Mit der Wohnbeihilfe unterstützt das Land OÖ Menschen mit geringerem Einkommen beim Bestreiten der Wohnkosten. Die Wohnbeihilfe wird nun novelliert und ausgeweitet, um angesichts der Teuerung ...