Neuer Landesinnungsmeister für Gesundheitsberufe kommt aus Ottensheim

Mag. Jacky Stitz Tips Redaktion Mag. Jacky Stitz, 22.09.2023 15:45 Uhr

OTTENSHEIM/OÖ. Michael Wögerer wird auf Vorschlag des Wirtschaftsbundes Oberösterreich per 1. Oktober neuer Landesinnungsmeister der Gesundheitsberufe. Er selbst gründete sein Unternehmen, bei dem sich alles um Optik, Kontaktlinsen und Hörakustik dreht, 2010 in Ottensheim.

Michael Wögerer folgt damit Philipp Orso nach, der diese Funktion seit 2020 innehatte. Wögerer absolvierte seine Lehre im elterlichen Betrieb, anschließend auch noch die Meisterschule in Hall in Tirol und schloss die Meisterprüfung für Augenoptik und Kontaktlinsenoptik erfolgreich ab.

2010 gründete Wögerer sein eigenes Unternehmen in Ottensheim. Zwischenzeitlich erwarb er noch den Meister in Hörakustik. Seit 2022 wurde der Betrieb um zwei Filialen in Wels und Kremsmünster erweitert. Optik und Kontaktlinsen werden in allen drei Filialen angeboten, Hörakustik in Kremsmünster und Ottensheim.

„Lehrlinge und Fachkräfte motivieren“

Wögerer über seine Pläne: „In meiner Arbeit als Landesinnungsmeister werde ich den Schwerpunkt auf die Erzielung von wirtschaftlich tragfähigen Kassenverträgen mit den Sozialversicherungsträgern und die Harmonisierung der Leistungen legen. Auch die Nachwuchsarbeit ist mir ein besonderes Anliegen. Mit der Lehrlingskampagne „#Lebensfreude schenken“ möchte ich die nutzen- und sinnstiftenden Berufsbilder der Branche hervorheben und zukünftige Lehrlinge und Fachkräfte für die Branche motivieren. Zudem möchte ich die Dienstleistungen der 'Gesundheitshandwerker' und unser Know-how an der Schnittstelle zwischen Mensch, Medizin und Technik in der Öffentlichkeit noch besser darstellen.“

Kommentar verfassen



Personelle Änderungen bei der ÖVP im Landtag und Bundesrat

OÖ/WELS/BAD HALL. Der Parteivorstand der Oberösterreichischen Volkspartei hat am Montag personelle Veränderungen in den OÖVP-Teams für Landtag und Bundesrat festgelegt. Peter Csar scheidet aus dem ...

Hilfstätigkeiten für Asylwerber: Ab 2024 in Oberösterreich Verpflichtung geplant

OÖ/LINZ. Ab nächstem Jahr sollen Asylwerber in Oberösterreich schrittweise zu kommunalen und gemeinnützigen Hilfstätigkeiten verpflichtet werden, kündigt Integrations-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer ...

Neue App für pflegende Kinder und Jugendliche

OÖ. In Österreich gibt es rund 43.000 Young Carers. Das sind Kinder und Jugendliche, die sich regelmäßig und dauerhaft an der Pflege von Angehörigen mit chronischen Erkrankungen ...

Brandschutz in der Weihnachtszeit

OÖ. Flackernde Kerzen und Lichter verbreiten zur Weihnachtszeit besinnliche Stimmung in der Wohnung. Damit die Stimmung besinnlich bleibt und nicht in einem Feuerwehreinsatz endet, sollte man Kerzen ...

Jugendfeuerwehrgruppen vom Bundeskanzler geehrt

STEYR-LAND/ URFAHR-UMGEBUNG/ VÖCKLABRUCK Die Feuerwehr-Jugendgruppen Waldneukirchen, Bad Mühllacken, Mitteregg-Haagen-Sand und Guggenberg sind am Freitag von Bundeskanzler Karl Nehammer ...

Finanzausgleich: 83 Millionen Bundesgeld für oö. Kinderbetreuung

OÖ. Das Land OÖ hat sich mit Städte- und Gemeindebund auf den inneroberösterreichischen Finanzausgleich geeinigt, teilt das Land OÖ mit. Dieser knüpft an den am 21. November unterzeichneten österreichweiten ...

Arbeitsklima-Index Handel: Zwei Drittel der Beschäftigten können sich das Leben kaum leisten

OÖ. Die Verhandlungen über den Kollektivvertrag für den Handel gehen am Donnerstag, 7.12 in die fünfte Runde. Wird keine Einigung erzielt, könnte am verlängerten Einkaufswochenende gestreikt werden. ...

Life am Berg: Höss in Hinterstoder verwandelt sich zur Action-Area

HINTERSTODER. Am Donnerstag, 15. Februar wird die Höss in Hinterstoder wieder zur Action-Area: Beim Life am Berg Jugendtag gibt es jede Menge Wintersport, Party- und Spaßprogramm.