Landwirtschaftsschule trifft Gastronomie: In OÖ mit Gastroschwerpunkt künftig auch anerkannte Restaurantfachkraft
OÖ/ANDORF/MAUERKIRCHEN. Wer eine in Oberösterreich eine landwirtschaftliche Schule mit Gastroschwerpunkt absolviert, ist künftig auch anerkannte Restaurantfachkraft. Die Ausbildung wird gleichgestellt, teilt das Land OÖ mit. Angeboten wird dieser Ausbildungsschwerpunkt an den Standorten Andorf und Mauerkirchen.

Durch Zusatzausbildungen wie Jungsommelier, Käsekenner, Kaffeekenner oder im Catering-Bereich erweitern die Schüler ihre Kompetenzen. Geprüft wird unter dem Vorsitz eines Lehrabschluss-Prüfers (LAP) und nach denselben Standards wie bei der Lehrabschlussprüfung im Gastgewerbe.
Die Aufwertung des Abschlusses an den landwirtschaftlichen Fach- und Berufsschulen (LWBFS) berechtigt laut Mitteilung des Landes OÖ in Folge, zur Koch-Lehrabschlussprüfung anzutreten.
Angeboten wird dieser Ausbildungsschwerpunkt an den Standorten Andorf und Mauerkirchen.
„Mit der Gleichstellung der Abschlussprüfung an unseren landwirtschaftlichen Schulen – Gastroschwerpunkt - und der Lehrabschlussprüfung wollen wir einen Teil des Bedarfes decken und tragen so zur Lösung des Fachkräftemangels bei“, so die für das landwirtschaftliche Schulwesen zuständige Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP). Die neuartige Ausbildungsform werde österreichweit erstmalig angeboten.
Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner: „Die fachspezifischen Zusatzausbildungen geben wertvolle Fertigkeiten mit auf den Berufsweg und machen die Absolventen zu überzeugenden Botschaftern unserer oberösterreichischen Kulinarik und Genusskultur.“
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden