Mittwoch 12. März 2025
KW 11


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Hofübergabe in der OÖ. Jungbauernschaft: Marlene Neuwirth als erste Frau an der Spitze

Tips Logo Online Redaktion, 12.03.2025 09:05

OÖ/BEZIRK. Bei der agrarpolitische Jugendorganisation des ÖVP-Bauernbundes, der Jungbauernschaft OÖ, legte Landesobmann Christian Lang aus Perg nach fünf Jahren sein Amt zurück. Im Rahmen der Neuwahlen wurde Marlene Neuwirth aus Gunskirchen im Bezirk Wels-Land einstimmig zur neuen Landesobfrau gewählt. Sie ist die erste Frau an der Spitze der OÖ. Jungbauernschaft.

Marlene Neuwirth steht als erste Frau an der Spitze der OÖ. Jungbauernschaft. (Foto: OÖ Bauernbund)
  1 / 2   Marlene Neuwirth steht als erste Frau an der Spitze der OÖ. Jungbauernschaft. (Foto: OÖ Bauernbund)

Mit dem Wechsel an der Spitze richtet sich auch das Präsidium aus. Langjährige Mitglieder wie Hannah Michlbauer, Klaus Lindinger und David Keplinger verabschiedeten sich aus ihren Funktionen. Das neue Präsidium setzt sich aus Vertretern der vier oberösterreichischen Viertel zusammen:

  • Maximilian Fröschl (Mühlviertel, Perg)
  • Michael Holzleitner (Hausruckviertel, Wels-Land)
  • Mathias Schrattenecker (Innviertel, Ried im Innkreis)
  • Georg Zehetner (Traunviertel, Linz-Land)

Rückblick auf fünf Jahre agrarpolitischer Arbeit

Christian Lang betonte in seiner Abschiedsrede die Bedeutung der gemeinsamen Arbeit für die Jungbauernschaft in Oberösterreich: „Das mir entgegengebrachte Vertrauen war keine Selbstverständlichkeit. Die Funktion des Jungbauernlandesobmanns habe ich stets mit Freude und Demut ausgeübt. Ich danke für fünf wertvolle Jahre und wünsche meiner Nachfolgerin Marlene Neuwirth und dem neu gewählten Präsidium viel Erfolg.“

Zukunftsvisionen der neuen Landesobfrau

„Ich freue mich auf die kommenden drei Jahre und die Chance, die Zukunft der Jungbauernschaft aktiv mitzugestalten“, so die neue Obfrau Marlene Neuwirth. Ein zentrales Anliegen ist ihr die Sensibilisierung für das Thema Hofübergabe. „Der Prozess einer Hofübergabe erfordert eine langfristige Planung und gezielte Beratung. Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für diese essenzielle Phase zu stärken und Hofberatungen als festen Bestandteil zu etablieren.“

Neuwirth stammt aus Gunskirchen im Bezirk Wels-Land und ist auf einem Ackerbaubetrieb mit Direktvermarktung aufgewachsen. Beruflich ist sie im Bereich Online-Marketing und Kommunikation beim Landtechnikunternehmen Pöttinger tätig. Ihr ehrenamtliches Engagement erstreckt sich von der Gemeindepolitik bis zur Landjugend-Ortsleitung, seit Jänner 2024 ist sie zudem im erweiterten Landesvorstand des Bauernbundes OÖ aktiv.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden