
GREIN. Mit dem Stück „Die Präsidentinnen“ bringen die Greiner Dilettanten Werner Schwabs (1958-1994) bitterböses Kultstück der Gegenwartstheater auf die Bühne.
Erna hat die „lustige“ Grete und die Klosettfrau Mariedl eingeladen, um in ihrer Wohnküche den Kauf eines Farbfernsehapparates zu feiern, in dem der Papst gerade den Segen Urbi et orbi erteilt. Die Frauen reden gegen die Unerträglichkeit ihres Lebens an, reden über ihre Ideen vom guten Leben, reden über ihre Kinder, über Sex und verstopfte Aborte, geraten ins Streiten, versuchen ihren „Lebensschmutz“ zu vergessen. Ernas Credo lautet: Sparsamkeit und Sittlichkeit. Grete duldete den Missbrauch ihres Mannes an der gemeinsamen Tochter und wurde von ihm wegen einer 18-jährigen Asiatin verlassen. Mariedl graust es vor absolut nichts.
Poesie hinter dem Schmutz
Regisseur Martin Zels verlegt den zweiten Teil des Fäkaldramas vom Küchentisch auf den Spielplatz, wodurch die Handlung zusätzlich an Dynamik gewinnt. Sehenswert, wie Monique Bergman (Erna), Melanie Janz (Grete) und Andrea Lehner (Mariedl) ihre Figuren entwickeln. Die „Präsidentinnen ihres Unglücks“ beginnen moderat und nehmen beständig Fahrt auf. Brigitte Maschl-Leitner nimmt in einer Nebenrolle besondere Aufgaben wahr. Mit ein paar Gläschen Wein wird das persönliche Glück auf einem Fest herbeiphantasiert. Mariedl findet im Unreinen eine Vorahnung paradiesischer Reinheit. Die Poesie hinter dem Schmutz herauszuarbeiten hat sich Martin Zels in seiner Inszenierung vorgenommen: „Wir lachen über Schwabs unfassbares Trio. Vielleicht haben wir nichts dagegen, wenn wir dabei ein wenig über uns selber gelacht haben. Oder geweint?“. Das Premierenpublikum würdigte die großartige Leistung der Greiner Dilettanten mit minutenlangem Beifall und Standing Ovations.
Weitere Vorstellungen: 15., 16., 17., 22., 23., 24., 29., 30. November. Freitag und Samstag um 19.30 Uhr; Sonntag 17 Uhr.
Die Präsidentinnen
Greiner Dilettanten
Stadttheater Grein
Regie: Martin Zels
Schauspiel: Andrea Lehner, Monique Bergman, Melanie Janz, Brigitte Maschl-Leitner
Bühnenbild: David Hochgatterer
Regieassistenz: Brigitte und Karl Maschl-Leitner
Ausstattung: Christine Geirhofer
Karten Buchhandlung Grünsteidl, 07268-7730 und zwei Stunden vor den Vorstellungen im Stadttheater Grein