Die Sehnsucht hinter Machtfantasien

Margarete Frühwirth Tips Redaktion Margarete Frühwirth, 11.11.2019 14:30 Uhr

GREIN. Mit dem Stück „Die Präsidentinnen“ bringen die Greiner Dilettanten Werner Schwabs (1958-1994) bitterböses Kultstück der Gegenwartstheater auf die Bühne.

Erna hat die „lustige“ Grete und die Klosettfrau Mariedl eingeladen, um in ihrer Wohnküche den Kauf eines Farbfernsehapparates zu feiern, in dem der Papst gerade den Segen Urbi et orbi erteilt. Die Frauen reden gegen die Unerträglichkeit ihres Lebens an, reden über ihre Ideen vom guten Leben, reden über ihre Kinder, über Sex und verstopfte Aborte, geraten ins Streiten, versuchen ihren „Lebensschmutz“ zu vergessen. Ernas Credo lautet: Sparsamkeit und Sittlichkeit. Grete duldete den Missbrauch ihres Mannes an der gemeinsamen Tochter und wurde von ihm wegen einer 18-jährigen Asiatin verlassen. Mariedl graust es vor absolut nichts.

Poesie hinter dem Schmutz

Regisseur Martin Zels verlegt den zweiten Teil des Fäkaldramas vom Küchentisch auf den Spielplatz, wodurch die Handlung zusätzlich an Dynamik gewinnt.  Sehenswert, wie Monique Bergman (Erna), Melanie Janz (Grete) und Andrea Lehner (Mariedl) ihre Figuren entwickeln. Die „Präsidentinnen ihres Unglücks“ beginnen moderat und nehmen beständig Fahrt auf. Brigitte Maschl-Leitner nimmt in einer Nebenrolle besondere Aufgaben wahr.  Mit ein paar Gläschen Wein wird das persönliche Glück auf einem Fest herbeiphantasiert. Mariedl findet im Unreinen eine Vorahnung paradiesischer Reinheit. Die Poesie hinter dem Schmutz herauszuarbeiten hat sich Martin Zels in seiner Inszenierung vorgenommen: „Wir lachen über Schwabs unfassbares Trio. Vielleicht haben wir nichts dagegen, wenn wir dabei ein wenig über uns selber gelacht haben. Oder geweint?“. Das Premierenpublikum würdigte die großartige Leistung der Greiner Dilettanten mit minutenlangem Beifall und Standing Ovations.

Weitere Vorstellungen: 15., 16., 17., 22., 23., 24., 29., 30. November. Freitag und Samstag um 19.30 Uhr; Sonntag 17 Uhr.

 

Die Präsidentinnen

Greiner Dilettanten

Stadttheater Grein

Regie: Martin Zels

Schauspiel: Andrea Lehner, Monique Bergman, Melanie Janz, Brigitte Maschl-Leitner

Bühnenbild: David Hochgatterer

Regieassistenz: Brigitte und Karl Maschl-Leitner

Ausstattung: Christine Geirhofer

Karten Buchhandlung Grünsteidl, 07268-7730 und zwei Stunden vor den Vorstellungen im Stadttheater Grein

Kommentar verfassen



Regionale Band rockt Planet Festival Tour

ST.GEORGEN/GUSEN. Die Band MAWE trat am Samstag, 20.Mai beim größten Bandcontest in Österreich auf und schaffte einen fulminanten 5.Platz.

Familienfest im Naturpark Mühlviertel am 16. Juli

MÜHLVIERTEL/RECHBERG. Spiel, Spaß und Genuss stehen beim „Abenteuer Naturpark“ am Sonntag, 16. Juli, im Naturpark Mühlviertel im Mittelpunkt.

Vier Direktvermarkter aus dem Bezirk Perg prämiert

BEZIRK PERG/WIESELBURG. Im Zuge der Wieselburger „Land & Forst“-Messe wurden wieder zahlreiche österreichische Milch- und Käseprodukte mit dem „Kasermandl“ prämiert. Unter den Geehrten befinden ...

Perger Arbeitsmarkt bleibt weiterhin stabil

BEZIRK PERG. Das AMS Perg hat seine Arbeitsmarktdaten für Mai veröffentlicht. Die Arbeitslosenquote befindet sich zwar über Vorjahresniveau, liegt aber mit 2,6 Prozent noch deutlich unter dem OÖ-Schnitt ...

Film über Schwertberger Villa und starke Frauen, die sie bewohnten

SCHWERTBERG. Die Villa Friedegg wird Schauplatz eines Dokumentarfilms sein, der sogar international Beachtung finden soll. Im Mittelpunkt des Filmes „Die Frauen von Friedegg“ steht das Leben der Besitzerinnen ...

Raiba-Bankstellen-Umstrukturierung: Beratung und Bankomaten bleiben, Schalterdienst läuft 2024 aus

BEZIRK PERG. Die Pläne für Bankstellenschließungen der Raiffeisenbank Perg in sechs Gemeinden im Bezirk haben in den vergangenen Wochen die Wogen hochgehen lassen. Nun verkündet der Vorstand der Raiffeisenbank ...

Erdbeeren: Biohof Voggeneder setzte heuer auf Hilfe von Bienen

NAARN. Manuel Stockinger vom Bio-Gemüsehof Voggeneder kooperiert nun mit einem Imker. Dank der emsigen Bienen, die die Erdbeerblüten bestäubten, ist die Fruchtqualität heuer noch besser, so der Biobauer. ...

Von Musical bis Oper: Liederabend am 16. Juni in Perg

PERG. Das Katholische Bildungswerk Perg veranstaltet am Freitag, 16. Juni, ab 20 Uhr einen Liederabend in der Landesmusikschule Perg.