
BEZIRK PERG. Die Gastronomie ist vom neuerlichen Lockdown besonders betroffen. Was jeder Einzelne dennoch für den Wirt seines Vertrauens tun kann, ist: Essen abholen.
Den erneuten Lockdown sieht Pergs Wirtesprecher Christian Geirhofer „sehr negativ“. „Vor rund einem Monat bekam die Gastronomie seit langem eine positive Nachricht. Nämlich jene, dass sich nur drei bis vier Prozent der Infizierten beim Wirten anstecken. Und doch müssen nun genau wir wieder schließen. Wir haben ein extremst schwieriges Jahr. Keine Weihnachtsfeiern, Familienfeiern und sonstiges – und jetzt wird uns auch noch der ganze Monat November genommen. Wenn man doch dann wiederum von den immer weniger werdenden Betten in den Spitälern hört, dann verstehe ich die Maßnahmen auch wieder. Aber es gibt ganz viele andere Treffpunkte, wo sich die Menschen zusammensetzen. Und nicht in der Gastronomie, wo alle Auflagen der Regierung erfüllt wurden. Daher ist es unfair, dass nun genau wir wieder zusperren müssen“, bedauert Geirhofer.
Das Wirtshaus nach Hause holen
Deshalb möchte die Gastronomie, soweit es geht, ihren Verlust durch Abhol- und Lieferservice kompensieren. Egal, ob es im kleinen Kreis etwas zu feiern gibt, man einfach keine Zeit oder Lust hat zu kochen, oder man nur in der Mittagspause rasch etwas essen will: Der Abholservice soll hier Abhilfe schaffen. „Gestartet wurde die Initiative bereits im ersten Lockdown. Da war die Plattform für Konsumenten bereits eine überaus wertvolle Hilfe. Eine Viertel Millionen Besucher nutzten die Seite im ersten Lockdown. Gastronomen, aber auch Unternehmer, die sich noch eintragen lassen wollen, brauchen sich nur kurz an die Perger Wirtschaftskammer zu wenden. Daher wird die Liste laufend aktualisiert“, wie der Bezirkswirtesprecher erwähnt. „Wir haben auch von der Funktionalität her die Plattform verbessert“, meint WKO-Bezirksstellenleiter Franz Rummerstorfer und ergänzt: „Jetzt gibt es neben der Listenansicht auch die Möglichkeit, sich die Standorte auf einer Karte anzusehen.“ „Für die Gastronomie ist es derzeit wirklich nicht leicht. Wir sind froh, dass wir unsere Kunden über diese Plattform über unser derzeitiges Angebot informieren. Darüber hinaus sind auf Lieferserviceregional.at auch die Betriebe aufgelistet, bei denen die Gutscheine des Perger Wirteforums eingelöst werden können“, so Geirhofer. Wichtig zu erwähnen ist, dass sich die Gutscheine des Wirteforums nicht nur an Gewerbebetriebe, sondern auch an alle anderen Organisationen und Unternehmen richten, die aktiv ein Zeichen setzen wollen und ihre Mitarbeiter anstatt der Weihnachtsfeier mit einem Gutschein verwöhnen möchten. Bestellt werden können die Gutscheine in Stückelungen zu zehn Euro über die Perger Wirtschaftskammer.
Arbeitsplätze sichern
Pergs Wirtschaftskammer-Obmann Wolfgang Wimmer sieht die Seite nicht nur aus Sicht der Gastronomie. „Der internationale Online-Handel boomt, sichert aber nicht unsere Arbeitsplätze und hilft den regionalen Strukturen nichts. Die Plattform kann auch ganz einfach dazu genutzt werden, regionale Betriebe kennenzulernen. Ob Gastronomie, Handel oder Dienstleistung: Lieferserviceregional.at ist ein guter Weg, regionale Umsätze zu machen.“
Auf der Seite www.dahoamimmuehlviertel.at/explore/kulinarik gibt es ebenfalls einen Überblick über regionale Kulinarik-Angebote.