
ARBING. Die Arbinger Firma Pascom entwickelte Testautomaten für Covid-PCR-Tests. Der öffentlich zugängliche Automat liefert innerhalb 24 Stunden ein Testergebnis.
Der Geschäftsführer des Tauernklinikums Zell am See, Franz Öller, und das Arbinger IT-Unternehmen Pascom hatten vergangenen Herbst die Idee für einen Selbstbedienungs-Gurgelautomaten. „Aus der Situation der Pandemie, die, wie wir wissen, sehr unplanbar ist, wollen wir alle so schnell wie möglich rauskommen. Daher haben wir ein System entwickelt, wo man sich mit einem Selbstbedienungs-Testautomaten, der rund um die Uhr zugänglich ist, per Gurgeltestung auf Covid testen kann. Wir bieten somit jedem die Möglichkeit, einfach und sicher zu PCR-Tests zu kommen, diese vor Ort durchzuführen und wieder abzugeben. Das Ziel ist eine flächendeckende Aufstellung, um österreichweit Hilfe gegen die Pandemie schaffen zu können“, sagt Werner Haberecker im Tips-Gespräch.
Anleitung per Video
Seit Weihnachten steht nun ein Automat am Gelände des Krankenhauses Zell am See. Die Testschritte selbst sind unkompliziert, werden aber zur Sicherheit der Testperson auf einem Monitor per Video nochmal vorgeführt. Das beklebte Teströhrchen wird dann eingescannt und in der Terminalklappe versenkt. Wird ein Röhrchen abgegeben, alarmiert ein elektronischer Wächter das Labor und das Teströhrchen wird abgeholt. Danach wird der Inhalt im zertifizierten Zentrallabor des Tauernklinikums ausgewertet. Über einen personalisierten Code kann das Testergebnis im Anschluss binnen 24 Stunden im Internet abgerufen werden. Auch für Reiserückkehrer hat das Ergebnis Gültigkeit. Das Pilotprojekt ist mit drei Standorten in Salzburg gestartet. „In weiterer Folge wollen wir natürlich auch die anderen Bundesländer für diese Idee begeistern“, so Haberecker.