
BEZIRK PERG. Ottilie Steindl folgt Michael Fröschl nach, der der regionalen Außenstelle des Vereins Lebenshilfe Oberösterreich seit 2007 als Obmann vorstand.
Die 60-jährige Mutter einer Tochter mit Beeinträchtigung wohnt in der Marktgemeinde Klam bei Grein und setzt sich im Bezirk Perg für die Anliegen von Menschen mit Beeinträchtigung und ihren Angehörigen ein. Nachdem Michael Fröschl zum Vizepräsident der Lebenshilfe Oberösterreich gewählt wurde, musste er satzungsmäßig das Amt des Obmanns in der Arbeitsgruppe Perg zurücklegen. Ottilie Steindl, die seit 2007 seine Stellvertreterin war, rückte zur Obfrau auf. „Mir ist es wichtig, dass es den Menschen mit Beeinträchtigung in unserer Region gut geht. Dafür will ich mich weiter einbringen. Eine weitere Motivation ist, dass sich meine Tochter in der Lebenshilfe so wohl fühlt“, sagt die 60-Jährige über ihr Engagement. Ottilie Steindl ist Mutter einer 40-Jährigen, schwer beeinträchtigten Tochter, die bei ihr im Haus wohnt und in der Werkstätte Grein beschäftigt ist. Michael Fröschl wird sich weiterhin in die Arbeitsgruppe einbringen, für diese Teamarbeit ist Ottlie Steindl dankbar. Auch die weiteren Funktionäre der Arbeitsgruppe sind bereits ein „altes, eingespieltes Team“ und arbeiten eng mit Ottilie Steindl zusammen. Jüngere Leute dazugewinnen als dringendstes Ziel Die Arbeitsgruppe Perg vertritt die Interessen von 311 Vereinsmitgliedern und setzt sich seit 1985 für die Menschen mit Beeinträchtigung und deren Angehörigen in der Region ein. „Ich wünsche mir, dass sich jüngere Leute in den Arbeitsgruppenvorstand einbringen. Wer etwas für Menschen mit Beeinträchtigung bewirken will, ist herzlich in unserem Team willkommen“, wirbt die neue Obfrau.