
BAD KREUZEN. Trotz der herausfordernden Umstände mit Lockdowns wollte HolidayCheck zum 16. Mal den begehrten Award vergeben, der heuer den Titel „Special Award“ trägt. Über 420.000 Urlauber haben im Jahr 2020 die insgesamt besten 607 Hotels aus 35 Ländern gekürt. In Österreich dürfen sich 81 über die beliebte Auszeichnung freuen. Darunter auch einmal mehr die beiden Curhäuser der Marienschwestern in Bad Kreuzen und Bad Mühllacken.
Das letzte Jahr ging vielen Betrieben in der Hotellerie an die wirtschaftliche Substanz. „Umso mehr freuen wir uns über die Spitzenbewertung unserer Gäste, die uns zum dritten Mal in Folge einen HolidayCheck Award beschert hat“, sagt Friedrich Kaindlstorfer, Geschäftsführer der Curhaus Marienschwestern GmbH. Das Gesundheitszentrum in Bad Kreuzen wurde nicht nur auf Platz 2 in Oberösterreich, sondern unter die besten 25 Hotels in Österreich gewählt. Bad Mühllacken landete mit Platz 6 ebenfalls unter den Top-10 Hotels in Oberösterreich. „Auch Corona konnte die Zufriedenheit unserer Gäste nicht schmälern. Ganz im Gegenteil. Besonders begeistert hat die Urlauber die Qualität unserer Anwendungen und Therapien sowie die Ruhelage in bezaubernder Natur mit Gradieranlage und Bio-Schwimmteich in Bad Kreuzen und dem Naturschutzjuwel Pesenbachtal in Bad Mühllacken vor der Tür“, erzählt Fritz Kaindlstorfer dankbar. Besonders freut Kaindlstorfer, dass das Engagement der Teams in den beiden Curhäusern und der wertschätzende, familiäre Umgang mit den Gästen, sich in den sehr guten Bewertungen niedergeschlagen hat.
Motivation nach Lockdown
Das erste Zentrum für Traditionelle Europäische Medizin (TEM) in Bad Kreuzen ließ mit dem zweiten Platz unter den Top 10 Hotels in Oberösterreich viele bekannte Betriebe hinter sich. „Ein riesiger Erfolg ist es für unsere Häuser, dass Bad Kreuzen österreichweit unter den besten 25 und Bad Mühllacken mit dem Schwerpunktthema Fasten, Detox und bewusste Ernährung unter den besten 50 zu finden ist“, sagt Kaindlstorfer stolz.
Der HolidayCheck Special Award ist für die Betriebe ein emotionaler Motivationsschub, um die Coronakrise durchzustehen. „Uns ist der erste Tag der liebste, an dem wir unsere Gäste unter optimalen Sicherheitsmaßnahmen wieder begrüßen und verwöhnen dürfen“, sagt Geschäftsführer Kaindlstorfer und meint weiter: „Auch 2021 wird sicher noch schwierig für uns, aber ich bin zuversichtlich, dass viele Menschen künftig dem Thema Gesundheit noch mehr Achtsamkeit zukommen lassen. Mit unserem Schwerpunkt auf Prävention mit naturheilkundlichen Methoden und Mitteln der Traditionellen Europäischen Medizin können wir individuell auf die Bedürfnisse jedes Gastes eingehen und viel Positives zu Entspannung, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit beitragen.“