
MITTERKIRCHEN/WALLSEE. Das Donaukraftwerk Wallsee-Mitterkirchen hat einen neuen Rotor bekommen. Die schrittweise Erneuerung der Generatoren wird mit den jährlichen Wartungsarbeiten verbunden.
Mit dem Einheben des schwersten Teils hat die Erneuerung der Maschine 5 beim Donaukraftwerk Wallsee-Mitterkirchen einen wichtigen Meilenstein genommen. Beide Portalkräne mussten gekoppelt werden, um den 240 Tonnen schweren Rotor vom Schiff in den Turbinenschacht zu heben. Die Kran-Arbeit war besonders heikel, da trotz der gewaltigen Last nur wenige Zentimeter Spielraum bleiben, um den Rotor einzupassen.
Arbeiten dauern bis Februar
Seit September 2022 führt VERBUND an der Hauptmaschine 5 die Großrevision durch, die voraussichtlich bis Februar 2023 dauern wird. Die Arbeiten erfolgen mit genauer Planung, so dass Erzeugungsausfälle vermieden oder auf ein absolutes Minimum reduziert werden. Verbunden werden die Arbeiten mit der Inspektion, die jede Turbine alle neun Jahre erfordert.