
STRUDENGAU. Nach dem erfolgreichen Start des Leerstand-Projektes in der Region Strudengau Nord finden Ende September bis Anfang Oktober in allen sechs Gemeinden der Region Spaziergänge zum Thema Ortskernbelebung und Leerstandsaktivierung statt.
Vor dem Sommer starteten die Gemeinden der Region Strudengau Nord das gemeinsame Projekt „Von Leerständen zu Zukunftsräumen“. Bad Kreuzen, Dimbach, St. Thomas am Blasenstein, Pabneukirchen, Münzbach und Waldhausen beschäftigen sich im Rahmen des OÖ. Aktionsprogramms zur Leerstands- und Brachflächenrevitalisierung mit wichtigen Fragen ihrer zukünftigen Entwicklung – Tips berichtete.
Den Gemeinden ist dabei die Beteiligung der Bevölkerung ein wichtiges Anliegen. In einer Online-Karte können Bürger bis Sonntag 24. September, ihre Ideen für lebendige Ortskerne noch eintragen. Zur Karte gelangt man unter bit.ly/Zukunftsraeume_Strudengau_nordNun wird es in den Gemeinden mehrere „Zukunftsroas“ geben, in denen man spannende Orte besuchen und sich gemeinsam mit der Gemeindepolitik und Experten in der Gemeinde „umschau´n“ und die Ideen diskutieren kann.
Die Spaziergänge dauern rund 1,5 Stunden. Es werden Ideen aus der Online-Karte angesprochen, und auch Gebäude für die Besucher zur Besichtigung geöffnet. Für die „Zukunftsroas“ selbst ist keine Anmeldung erforderlich. Einfach vorbeikommeni und mitspazieren!
Die Termine auf einen Blick
Die Zukunftsroas in St. Thomas findet am Freitag 29. September, von 15 bis 17 Uhr statt, Treffpunkt ist bei der Gemeinde. In Münzbach wird um 18 Uhr ebenfalls am Freitag bei der Gemeinde weggestartet. „Umschau’n“ heißt es dann in Dimbach am Samstag, 30. September, um 10 Uhr beim Gemeindeamt. Die Zukunftsroas in Waldhausen wird auch am 30.9. um 14 Uhr angeboten (Start Volksschule. Weiter geht's am 7.Oktober um 10 Uhr in Bad Kreuzen (Treffpunkt bei der Gemeinde) und am 13. Oktober in Pabneukirchen um 14 Uhr (Start Gemeindeamt).