Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Nahwärme St. Georgen am Walde investiert über 500.000 Euro in nachhaltige Wärmeversorgung

Olivia Lentschig, 12.05.2025 10:39

ST. GEORGEN AM WALDE. Die Nahwärme St. Georgen am Walde setzt ein starkes Zeichen für nachhaltige Energieversorgung: Im Zuge eines neuen Erschließungsprojekts für Wohnhäuser (330 Laufmeter) wurde ein moderner Heizkessel mit einer Leistung von 350 kW vor einigen Wochen in Betrieb genommen. Damit erhöht sich die Gesamtleistung der Kesselanlagen – inklusive der bestehenden Heizsysteme im Heizhaus der Nahwärme und im Schulobjekt – auf insgesamt 1.630 kW.

  1 / 3   Das bestehende Heizhaus der Nahwärme St. Georgen am Walde wurde um ein Hackgutlager, Kesselhaus und einem Raum für einen 36 m³ großen Pufferspeicher erweitert. Weiters entsteht in den nächsten Tagen – auf einer Grünfläche neben dem Heizhaus - auch noch eine 330 Quadratmeter große Solaranlage. Die Genossenschaft investiert über eine halbe Million Euro. (Foto: Bruno Lumetsberger/Nahwärme St. Georgen am Walde)

Zusätzlich zur Erweiterung der Heizkapazitäten investiert die Nahwärme auch in eine 330 Quadratmeter große Solaranlage, die einen weiteren Beitrag zur umweltfreundlichen Energieproduktion leisten soll. Mit diesem Schritt setzt das Unternehmen gezielt auf die Kombination aus Biomasse und Solarenergie, um die Wärmeversorgung effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

„Diese Investitionen sind ein wichtiger Meilenstein für den Ort St. Georgen am Walde. Sie ermöglichen nicht nur eine stabile und ressourcenschonende Wärmeversorgung, sondern tragen auch aktiv zur Reduktion von CO₂-Emissionen bei,“ sagt Franz Temper, Obmann von der Nahwärme St. Georgen am Walde.

Mit diesem Projekt unterstreicht die Nahwärme ihr Engagement für eine moderne, umweltbewusste und zukunftssichere Infrastruktur – ein bedeutender Fortschritt für die lokale Energieversorgung und für alle angeschlossenen Haushalte.


Mehr zum Thema


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden