Unbestimmtes Objekt

Walter Horn Tips Redaktion Walter Horn, 18.03.2023 19:19 Uhr

RIED. In der Galerie 20gerHaus wird am Donnerstag, 23. März um 19.30 Uhr die Ausstellung „Not Specified Object“ der Künstlerinnen Miriam Laussegger und Sascha Alexandra Zaitseva eröffnet.

Die Künstlerinnen zeigen eine Installation aus Keramik und Aluflachband, die bereits in Wien im Palais Auersperg und in der Künstlerinnenvereinigung MAERZ in Linz zu sehen war. Das in seiner Größe variable Objekt wird nun im 20ger Haus erstmals als Rauminstallation gezeigt.

In Not Specified Object führt die formale Auseinandersetzung mit den Verhältnissen zwischen Linien, Formen, Flächen und Oberflächenbeschaffenheit zu einer Skulptur, die sich in ihrer Zartheit als Form im Raum positioniert.

Die Spannung der industriell gefertigten Aluminiumbänder steht im Kontrast zu den von Hand geschaffenen Keramiken, welche die Bänder verbinden und halten. Die keramischen Formen wiederum sind Zitate antiker minoischer Keramiken - wieder aufgenommen bleiben sie in Form und Bedeutung verschoben, und sind ähnlich ihrer Vorbilder keiner Funktion zuordenbar. 

Ausstellungseröffnung

Margot Nazzal, Leiterin Kulturdirektion, Land OÖ, wird die Ausstellung eröffnen, die Kuratorin Daniela Wageneder-Stelzhammer erzählt etwas darüber.

Die Künstlerinnen

Miriam Laussegger (*1980 in Wien) studierte Textuelle Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste Wien sowie an der Facultat de Belles Arts Barcelona und an der Kunstakademie Stockholm. Ihre künstlerische Praxis zeigt eine vielfältige Arbeitsweise in den Bereichen Fotografie, Installation, Video, Skulptur, Siebdruck und Medienkunst. Aspekte ihrer Arbeitsweise sind die Analyse und Dekonstruktion von Material, Technik und dessen Strukturen.

Sascha Alexandra Zaitseva (*1981, Gusev, RUS) studierte Objekt Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste Wien. Ihre Filme, Kunstinstallationen/Interventionen im öffentlichen/digitalen Raum nehmen Bezug auf umstrittene Themen wie Geschlechtervielfalt, Feminismus oder interkulturellen Dialog. Seit 2020 leitet Zaitseva das Keramikstudio an der Universität für angewandte Kunst in Wien.

Ausstellungsdauer: bis Sa. 6. Mai 2023

Öffnungszeiten: Freitag 15 - 18 Uhr / Samstag 10 - 12 Uhr

www.20gerhaus.at

Kommentar verfassen



MV Lohnsburg: Begeisterung führt zum Höhenflug

LOHNSBURG. Der Musikverein Lohnsburg kann mit Gottfried Reisegger als musikalischem Leiter des Vereins auf sehr erfolgreiche Jahre der Vereinsgeschichte zurückblicken.

Mittelschule Eberschwang ist Meistersingerschule

EBERSCHWANG. Die Mittelschule Eberschwang wurde als einzige Mittelschule ohne Musikschwerpunkt aus dem Bezirk Ried mit dem Titel „Meistersingerschule“ ausgezeichnet. 

UVC McDonald's Ried ist im zweiten Halbfinal-Spiel unter Zugzwang

RIED. Der UVC McDonald’s hat das erste Halbspiel der Austrian Volley League Men gegen den favorisierten Gewinner des Grunddurchgangs Hypo Tirol Volleyball am Samstag in Innsbruck mit 0:3 Sätzen verloren ...

So kreativ halfen Innviertler den Erdbebenopfern

INNVIERTEL. Die Bilder der massiven Zerstörungen durch das schwere Erdbeben Anfang Februar in der syrisch-türkischen Grenzregion erschütterten viele Menschen in Österreich zutiefst. So entstand vielfach ...

Bittere Nachricht für die SV Ried: Kreuzbandriss bei Stefan Nutz

RIED. Bei SVR-Kicker Stefan Nutz wurde im Krankenhaus Ried ein Kreuzbandriss im linken Knie diagnostiziert.

Alphörner und Queen

NEUHOFEN. Der Musikverein Neuhofen unter der Leitung von Kapellmeisterin Annemarie Dullinger lädt zum Frühjahrskonzert am Freitag, 24., und Samstag, 25. März (jeweils 20 Uhr) ins Gasthaus Sternbauer ...

Von Polka bis Jazz

SCHILDORN. In der Turnhalle ertönen am Samstag, 25. März ab 20 Uhr wieder traditionell die Frühjahrsklänge der Trachtenkapelle Schildorn.

„Auswärtsspiel“ in der Bauernmarkthalle

ANDRICHSFURT. Der Musikverein Andrichsfurt lädt zum traditionellen Frühjahrskonzert am Samstag, 25. März um 20 Uhr in die Bauernmarkthalle Ried ein.